Das renomierte Tennisturnier "French Open" wird in diesem Jahr zwar vom Sportkanal Eurosport im 3D-Format für Pay-TV-Zuschauer übertragen, deutsche Zuschauer aber müssen draußen bleiben.

"Das ist richtig. Es gibt derzeit für Deutschland keine entsprechende Vereinbarung", sagte eine Sprecherin des Kanals der SAT+KABEL am Dienstagnachmittag. Nur Swisscom in der Schweiz, Virgin Media in Großbritannien und Canal Digital in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland bieten das Signal an.
Ein großer Schaden scheint das zunächst nicht, denn hierzulande sind 3D-Fernseher noch kaum verbreitet, sie stehen lediglich in rund 300.000 bis 400.000 Haushalten. In diesem Jahr sollen eine Million Geräte abgesetzt werden.
Die "French Open" wurden im vergangenen Jahr ebenfalls dreidimensional übertragen, die Bilder allerdings waren zu Demonstrationszwecken nur im Fachhandel gezeigt worden, um den Verkauf von Flachbildfernsehern anzukurbeln.
Immerhin: Über Eurosport-HD kann das Sandplatz-Geschehen hochauflösend verfolgt werden, zumindest für Kunden des "Sky HD"-Paketes bzw. über den Kabelnetzer UPC in Österreich und der Schweiz. Mit über 170 Stunden Live-Tennis plant Eurosport vom 22. Mai bis 5. Juni, verteilt auch über die Kanäle Eurosport und Eurosport2.
Erstmals stehen bei der Spielauswahl in der ersten Woche die deutschsprachigen Vertreter für die Übertragung im Mittelpunkt. Zusätzlich dazu sind alle Spiele im Videostream zu sehen, und das von bis zu sieben Plätzen parallel; allerdings nur kostenpflichtig. Als Kommentatoren sind Roland Evers, Oliver Faßnacht, Marco Hagemann, Jürgen Höthker, Ralf Klinkenberg, Michaela Sachenbacher, Bettina Schneider, Matthias Stach, Markus Theil und Markus Zoecke im Einsatz.
Quelle: satundkabel.de

"Das ist richtig. Es gibt derzeit für Deutschland keine entsprechende Vereinbarung", sagte eine Sprecherin des Kanals der SAT+KABEL am Dienstagnachmittag. Nur Swisscom in der Schweiz, Virgin Media in Großbritannien und Canal Digital in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland bieten das Signal an.
Ein großer Schaden scheint das zunächst nicht, denn hierzulande sind 3D-Fernseher noch kaum verbreitet, sie stehen lediglich in rund 300.000 bis 400.000 Haushalten. In diesem Jahr sollen eine Million Geräte abgesetzt werden.
Die "French Open" wurden im vergangenen Jahr ebenfalls dreidimensional übertragen, die Bilder allerdings waren zu Demonstrationszwecken nur im Fachhandel gezeigt worden, um den Verkauf von Flachbildfernsehern anzukurbeln.
Immerhin: Über Eurosport-HD kann das Sandplatz-Geschehen hochauflösend verfolgt werden, zumindest für Kunden des "Sky HD"-Paketes bzw. über den Kabelnetzer UPC in Österreich und der Schweiz. Mit über 170 Stunden Live-Tennis plant Eurosport vom 22. Mai bis 5. Juni, verteilt auch über die Kanäle Eurosport und Eurosport2.
Erstmals stehen bei der Spielauswahl in der ersten Woche die deutschsprachigen Vertreter für die Übertragung im Mittelpunkt. Zusätzlich dazu sind alle Spiele im Videostream zu sehen, und das von bis zu sieben Plätzen parallel; allerdings nur kostenpflichtig. Als Kommentatoren sind Roland Evers, Oliver Faßnacht, Marco Hagemann, Jürgen Höthker, Ralf Klinkenberg, Michaela Sachenbacher, Bettina Schneider, Matthias Stach, Markus Theil und Markus Zoecke im Einsatz.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"