TV-Quoten der Fußball-Bundesliga steigen - ARD und ZDF profitieren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • TV-Quoten der Fußball-Bundesliga steigen - ARD und ZDF profitieren

      Die Fernsehbegeisterung der Fußball-Fans wächst weiter. Trotz der Reduzierung der Erstligaspiele am Samstag hat die ARD-"Sportschau" zum dritten Mal in Serie die Einschaltquote gesteigert.

      Auch das ZDF registrierte wachsenden Zuspruch für das "Aktuelle Sportstudio", obwohl die traditionsreiche Sendung inzwischen in der Regel erst um 23.00 Uhr beginnt. Durchschnittlich 5,62 Millionen Menschen sahen in dieser Spielzeit die "Sportschau" in der ARD, nachdem es in der Vorsaison 5,30 Millionen gewesen waren.

      Der Marktanteil stieg in dieser Zeit nach ARD-Angaben von 24,3 auf 25,3 Prozent. Durch den "Salami-Spieltag" fehlt dem Ersten der Spielbericht von der um 18.30 Uhr beginnenden Partie. Das ZDF hat von der zusätzlichen Zusammenfassung der späten Samstags-Begegnung profitiert und trotz des späteren Beginns steigende Zahlen.

      Durchschnittlich 2,42 Millionen Zuschauer sahen in der Rückrunde zu. 2,07 Millionen waren es in der Hinrunde. "Die Attraktivität ist auch mit dem späten Sendebeginn ungebrochen", sagte ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz.

      Beim Pay-TV-Sender Sky sahen am letzten Bundesliga-Spieltag durchschnittlich 1,03 Millionen Fans zu. Seit Beginn der Messungen im April war die Live-Übertragung der Partie von Bayern München gegen Bayer Leverkusen mit 710.000 Zuschauern das meistgesehene Spiel für Sky. Wenig Interesse haben die Kunden offensichtlich am VfL Wolfsburg. Am vorletzten und letzten Spieltag ergaben die Messungen trotz des Abstiegskampfes jeweils den rechnerischen Wert 0,00 - es haben also weniger als 10.000 Menschen zugeschaut.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter