Das hoch auflösende Fernsehen HDTV ist bei den Zuschauern angekommen. Zum Jahresende 2011 prognostiziert die gfu Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik, Frankfurt, 31 Millionen HDTV-fähige Haushalte in Deutschland, aufgeteilt auf 20 Millionen in TV-Geräte integrierte HDTV-Empfänger und 11 Millionen HDTV Set-Top-Boxen.
„Der Bestand an integrierten HDTV-Geräten hat sich bereits von 2009 auf 2010 auf zwölf Millionen Geräte verdreifacht und wird sich im Laufe dieses Jahres nochmals um rund 75 Prozent erhöhen“, bewertet Dr. Rainer Hecker, Aufsichtsrastvorsitzender der gfu, den Markterfolg von HDTV. „Sportliche Großereignisse wie die Olympischen Spiele, die Fußball-Weltmeisterschaft und die Formel 1, die 2010 erstmals in HDTV gesendet wurden, haben Glanzlichter in der TV-Übertragung gesetzt. HDTV ist so bei den Zuschauern angekommen und hat sie begeistert.“
Entsprechend positiv entwickelte sich der Markt: Im Jahr 2010 erzielten Set-Top-Boxen für HDTV große Zuwachsraten beim Absatz, Kabel plus 216 Prozent auf 475.000 Stück und Satellit plus 169 Prozent auf 2,3 Millionen Stück. Erstmals wurden 2010 mehr HDTV-Boxen als Standard-TV-Boxen abgesetzt. Die Komfortlösungen für den digitalen und HDTV-Empfang, Fernsehgeräte mit serienmäßig integrierten digitalen Empfangsteilen, erfreuen sich mit einem Anteil von mehr als 90% an den TV-Geräte-Verkäufen großer Beliebtheit. Mit knapp einer Million Stück (+ 90 %) haben die Blu-ray-Player als HD-Quelle 2010 den Absatz nahezu verdoppelt.
Aktuell können die Fernsehzuschauer in Deutschland bereits zwischen 25 HDTV-Programmen wählen, dazu kommt eine Vielzahl an Filmen auf Blu ray Disc. Bis zum Jahres-ende werden mehr als 30 HDTV-Programme zur Auswahl stehen. Für die eigenen HDTV-Produktionen steht den Konsumenten eine Vielzahl an HD-tauglichen Camcordern und digitalen Kameras zur Verfügung. Last but not least gehört die HD-Qualität auch bei den Spiele-konsolen zur Grundausstattung.
Quelle: satnews.de
„Der Bestand an integrierten HDTV-Geräten hat sich bereits von 2009 auf 2010 auf zwölf Millionen Geräte verdreifacht und wird sich im Laufe dieses Jahres nochmals um rund 75 Prozent erhöhen“, bewertet Dr. Rainer Hecker, Aufsichtsrastvorsitzender der gfu, den Markterfolg von HDTV. „Sportliche Großereignisse wie die Olympischen Spiele, die Fußball-Weltmeisterschaft und die Formel 1, die 2010 erstmals in HDTV gesendet wurden, haben Glanzlichter in der TV-Übertragung gesetzt. HDTV ist so bei den Zuschauern angekommen und hat sie begeistert.“
Entsprechend positiv entwickelte sich der Markt: Im Jahr 2010 erzielten Set-Top-Boxen für HDTV große Zuwachsraten beim Absatz, Kabel plus 216 Prozent auf 475.000 Stück und Satellit plus 169 Prozent auf 2,3 Millionen Stück. Erstmals wurden 2010 mehr HDTV-Boxen als Standard-TV-Boxen abgesetzt. Die Komfortlösungen für den digitalen und HDTV-Empfang, Fernsehgeräte mit serienmäßig integrierten digitalen Empfangsteilen, erfreuen sich mit einem Anteil von mehr als 90% an den TV-Geräte-Verkäufen großer Beliebtheit. Mit knapp einer Million Stück (+ 90 %) haben die Blu-ray-Player als HD-Quelle 2010 den Absatz nahezu verdoppelt.
Aktuell können die Fernsehzuschauer in Deutschland bereits zwischen 25 HDTV-Programmen wählen, dazu kommt eine Vielzahl an Filmen auf Blu ray Disc. Bis zum Jahres-ende werden mehr als 30 HDTV-Programme zur Auswahl stehen. Für die eigenen HDTV-Produktionen steht den Konsumenten eine Vielzahl an HD-tauglichen Camcordern und digitalen Kameras zur Verfügung. Last but not least gehört die HD-Qualität auch bei den Spiele-konsolen zur Grundausstattung.
Quelle: satnews.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"