Tiviar F1 bleibt dauern hängen

    • Tiviar F1 bleibt dauern hängen

      Hallo zusammen

      Nachdem die Box eigentlich anfänglich gut gelaufen ist, bleibt das Ding nun andauernd hängen und macht mich wahnsinnig. Ich habe schon div. Firmwares versucht, auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, leider ohne Erfolg.
      Meist bleibt die Box bei Aufnahmen hängen, das TV-Programm läuft weiter, sie reagiert aber auf gar nix mehr, es hilft nur noch ausschalten.

      Kann ich den Fehler irgendwo eingrenzen, habt ihr einen Tipp für mich?

      Vielen Dank
      Richard
    • Hallo Didi

      Vielen Dank für den Tipp, aber die Octagon-Firmware ist natürlich schon längst drauf. ;)

      Ich habe nun aber vernutlich den Übeltäter gefunden: In letzter Verzweiflung habe ich versuchshalber eine andere HD eingebaut, und siehe da, bisher keine Ausfälle meehr.

      Eingebaut war eine WD 10EAVS.

      Ich werds weiter beobachten.

      Gruss
      Richard



      :?: P.S. Dazu gleich noch eine Frage: Gibts eine Möglichkeit, die HD vom Octagton am PC auszulesen (Files zu kopieren)? :?:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gorchel ()

    • Ich hab in meinem Octagon eine WD5000AAKS (stino 7200) die läuft. Für den Icecrypt hatte ich mal eine WD5000AVDS (AV GP) avisiert, die lief aber nicht stabil. Die Box schmierte bei Aufnahme/Wiedergabe ab. Hab dann mit einem Test-Skript die HDD voll geschrieben und abhängig von der Belastung konnte man früher oder später den Fehler nachvollziehen. Er tritt mit Sicherheit erst nach Löschvorgängen auf. Der SATA-Kontroller, d.h. der Treiber, hängt sich auf und man hat entsprechende Fehlereinträge im Kernel-Log (dmesg). Die Box verhält sich dann so wie von dir beschrieben, d.h. nur Aus/Ein bzw. Reboot geht.
      Im OSF haben auch andere User von Problemen mit der AVDS , EAVS und EARS berichtet. Allerdings auch Seagate Barracuda. Samsung sollen laufen, aber bei der F4 wäre ich mir auch nicht so sicher, da dies eine neuere Platte mit 4K-Bauart ist.

      Zum auslesen der Platte am PC brauchst du bei JFS (Journaled) ein Live-Linux auf CD oder USB. Ich habe "easy peasy" (basiert auf ubuntu, da ist JFS dabei) genommen.
      Um es zu mounten ist ggf. eine Dateisystemprüfung vorab nötig.

      Quellcode

      1. fsck.jfs /dev/sdx1 # sonst geht mount nicht
      2. mount -t jfs /dev/sdx1 /media/jfs -o rw,iocharset=utf8
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Wow, vielen Dank für den Tipp mit Linux und JFS. Habe noch ein altes Notebook mit Ubuntu, und mit deinen Befehlen kann ich die Platte tatsächlich mounten. Du bist meine Held...Danke!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

      Muss mal gucken was ich jetzt für eine HD verbaut habe im Receiver, werde dann gerne Berichten ob sie tut oder nicht.

      Gruss
      Richard
    • Über Netzwerkkabel kannst Du lesen und schreiben

      gorchel schrieb:

      Hallo Didi

      Vielen Dank für den Tipp, aber die Octagon-Firmware ist natürlich schon längst drauf. ;)

      Ich habe nun aber vernutlich den Übeltäter gefunden: In letzter Verzweiflung habe ich versuchshalber eine andere HD eingebaut, und siehe da, bisher keine Ausfälle meehr.

      Eingebaut war eine WD 10EAVS.

      Ich werds weiter beobachten.

      Gruss
      Richard



      :?: P.S. Dazu gleich noch eine Frage: Gibts eine Möglichkeit, die HD vom Octagton am PC auszulesen (Files zu kopieren)? :?: Über Netzwerkkabel kannst Du lesen und schreiben
    • So, bis gestern lief die Kiste eingentlich stabil, hat auch alles aufgenommen..bis gestern. Zwei Aufnahmen waren porgrammiert, leicht überlappend, und als nach 3 h immer noch das Display beleuchtet war, schaltete ich den TV ein. Darauf war nur noch ein grünliches Bild mit ein paar Mustern (schwarze Linien) zu sehen, der Receiver reagierte nicht mehr. Interessanterweise konnte ich ihn aber via normalem Druckerschalter von vorne auschalten und danach bootete er auch wieder korrekt.
      Von den beiden prog. Aufnahmen war nur etwa 1/3 der ersten vorhanden...ich verstehs nicht....gibts da irgendwo ein Fehlerprotokoll? 8| ?(

      Gruss
      Richard
    • Vielen Dank für deinen Tipp mit der WD10EARS. Ich habe mir nun mal so eine bestellt und bin dann aufs Ergebnis gespannt. Habs zwischenzeitlich noch mit einer Samsung Spinpoint F3 SAH-HD103SJ versucht, gestern nach ca. 5 erfolgreichen Aufnahmen wieder Absturz des Gerätes,,,, :cursing:

    Flag Counter