Die Deutsche Telekom startet mit ihrem bereits angekündigten Satelliten-TV-Angebot, das auch die hochauflösenden Sender der verbraucherunfreundich "HD+"Plattform von SES Astra umfasst.

Wie der Rosa Riese am Dienstag mitteilte, startet die Vermarktung "im Sommer". Auf einen genauen Termin wollte sich der Telekommunikationskonzern noch nicht festlegen. Mit "Entertain Sat" werden in Zukunft Haushalte versorgt, die über eine DSL-Anbindung von 3 Mit/s und einen Satellitenspiegel verfügen. Sowohl alle frei empfangbaren TV- und Radiosender über Astra als auch die verschlüsselten Kanäle wie RTL-HD, Sat.1-HD, ProSieben-HD oder Kabel1-HD sind an Bord. Dafür liegt eine Smartcard im Paket, die nur für zwölf Monate gratis ist und danach 50 Euro bzw. 55 Euro für eine neue Karte kostet.
Eine hybride Settop-Box bietet neben einer 500 GByte großen Festplatte, die sich nur eingeschränkt fürs TimeShifting und Archivierung hochauflösender Privatsender eigne dürfte, auch Video-on-Demand und Elektronischen Programmführer mit.
Ebenso inbegriffen sind eine Internet- und Telefon-Flatrate. Es fehlen allerdings die von "Entertain" bekannten IPTV-Pakete sowie die Fußball Bundesliga über den hauseigenen Telekom-Kanal Liga total!
Zu den Kosten wollten sich weder Telekom noch SES Astra bislang äußern. Auch zu den technischen Details der neuen Settop-Box machten die Unternehmen keine Angaben. Der Satellitenanbieter verweist aktuell auf rund 16 Millionen Haushalte in Deutschland, die ihre Spiegel auf die beliebte Position 19,2 Grad Ost ausgerichtet haben. Für die Telekom ist die Kooperation wichtig, um neue Kunden anzusprechen. Theoretisch kann das Unternehmen mit seinem bisherigen IPTV-Angebot "Entertain" rund 20 Millionen Menschen technisch erreichen. Etwa 1,6 Millionen haben bereits ein Abonnement abgeschlossen, in vielen Gegenden Deutschland werden allerdings keine 16 MBit/s oder 25 bzw. 50 MBit/s fürs HD-Fernsehen erreicht - auch nicht in den kommenden Jahren.
Vor allem mit den Kabelnetzanbietern konkurriert der Rosa Riese um Kundschaft. SES Astra wiederum könnte die Reichweite der "HD+"-Plattform weiter ausbauen. Derzeit zahlen nur 114.000 Kunden für den Service.
Quelle: satundkabel.de

Wie der Rosa Riese am Dienstag mitteilte, startet die Vermarktung "im Sommer". Auf einen genauen Termin wollte sich der Telekommunikationskonzern noch nicht festlegen. Mit "Entertain Sat" werden in Zukunft Haushalte versorgt, die über eine DSL-Anbindung von 3 Mit/s und einen Satellitenspiegel verfügen. Sowohl alle frei empfangbaren TV- und Radiosender über Astra als auch die verschlüsselten Kanäle wie RTL-HD, Sat.1-HD, ProSieben-HD oder Kabel1-HD sind an Bord. Dafür liegt eine Smartcard im Paket, die nur für zwölf Monate gratis ist und danach 50 Euro bzw. 55 Euro für eine neue Karte kostet.
Eine hybride Settop-Box bietet neben einer 500 GByte großen Festplatte, die sich nur eingeschränkt fürs TimeShifting und Archivierung hochauflösender Privatsender eigne dürfte, auch Video-on-Demand und Elektronischen Programmführer mit.
Ebenso inbegriffen sind eine Internet- und Telefon-Flatrate. Es fehlen allerdings die von "Entertain" bekannten IPTV-Pakete sowie die Fußball Bundesliga über den hauseigenen Telekom-Kanal Liga total!
Zu den Kosten wollten sich weder Telekom noch SES Astra bislang äußern. Auch zu den technischen Details der neuen Settop-Box machten die Unternehmen keine Angaben. Der Satellitenanbieter verweist aktuell auf rund 16 Millionen Haushalte in Deutschland, die ihre Spiegel auf die beliebte Position 19,2 Grad Ost ausgerichtet haben. Für die Telekom ist die Kooperation wichtig, um neue Kunden anzusprechen. Theoretisch kann das Unternehmen mit seinem bisherigen IPTV-Angebot "Entertain" rund 20 Millionen Menschen technisch erreichen. Etwa 1,6 Millionen haben bereits ein Abonnement abgeschlossen, in vielen Gegenden Deutschland werden allerdings keine 16 MBit/s oder 25 bzw. 50 MBit/s fürs HD-Fernsehen erreicht - auch nicht in den kommenden Jahren.
Vor allem mit den Kabelnetzanbietern konkurriert der Rosa Riese um Kundschaft. SES Astra wiederum könnte die Reichweite der "HD+"-Plattform weiter ausbauen. Derzeit zahlen nur 114.000 Kunden für den Service.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"