AAF schrieb:
AAF MCS Edition Atevio 7000 & OCTAGON SF1018 - (Flash, USB , USB FULL)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Image Info
AAF MediaCenter Spring Edition (Image 31)
Changelog:
SH4 Duckbox Projekt Git rev20xx:
+ [at7500] fix ird EXT (var) bug
+ [kernel] add optimized nodebug kernel cfgs SF1028P at7500,ufs912, at700, at7000, SF1008, SF1008SE, SF1018
+ [av700/0 - kernel] - activating SYSCTL
+ fix player CCFLAGSY position
+ [AV7000] use seperate register storage for each tuner
+ add ifo support
+ [libeplayer3] fix .srt subtitle
+ [libeplayer3] hack to save cpu usage with subtitles
+ [libeplayer3] fix fast reverse loops
+ [libeplayer3] fix xvid videostream in mp4
+ [libeplayer3] hopefully fixed zdf streaming problem without destroying playback of other h264 files
AAF M73xx:
+ add autofs support to Networkbrowser (cifs/nfs/ftp)
+ add smbfs to autofs
+ add upnpfs to autofs
+ add ntfsmount to autofs
+ add new bootpictures
+ add overclocking (SF1028P at7500 & ufs912)
+ add AAF Wizard
+ add ntfs-3g to autofs
+ add wireless support (stm22 only)
+ change epg handling
+ change backup handling
+ change swapextensions handling
+ change mountsystem to autofs only
+ change bootlogo handling
+ optimize boottime
+ optimize onlineupdate
+ optimize tmpupdate
+ optimize swap
+ optimize Softcam Panel
+ move DVD player to Mediacenter my Videos
+ Fix WebRadioFS
+ Bouqueteditor in WebIF
+ [at7500] DVB-T Tuner (Test)
+ [ufs912] Chinch Audio fix
AAF Wizzard
Beim ersten Start kann nun über den AAF Wizzard ausgewählt werden wo Erweiterungen abgelegt werden sollen, wo eine SWAP File abgelegt werden soll und in welches Verzeichnis aufgenommen werden soll
Übersicht
Zeigt alle gemounteten Partitionen und für was sie eingestellt sind
Extensions Ordner Verwalten
Hier kann man festlegen wo Erweiterungen für das Flashimage abgelegt werden sollen.
Partition mit OK auswählen und mit exit wieder verlassen.
SWAP Ordner Verwalten
Hier kann man festlegen wo das SWAP File abgelegt werden soll.
Partition mit OK auswählen und mit exit wieder verlassen.
Backup Ordner Verwalten
Hier kann man festlegen wo Sicherungen der Einstellungen gespeichert werden.
Partition mit OK auswählen und mit exit wieder verlassen.
Movie Ordner Verwalten
Hier kann man festlegen auf welcher Partition aufgenommen werden soll.
Partition mit OK auswählen und mit exit wieder verlassen.
Bitte auch beachten:
- Nach Einrichten und Installieren das Nullmodem Kabel
am Receiver abziehen. Bei gestecktem Kabel
bootet der Receiver nur, wenn der PC an ist.
- Netzwerkfreigaben geändert von automounts.xml nach auto.misc.
- ac3 bitte im AAF Panel anschalten für UFS912
( use old audiofw+)
- Fuer Ton ueber HDMI in den A/V Einstellungen
SPDIF als Audio Source angeben
Bekannte Probleme:
- Im Netzwerkbrowser/Freigabemanager, werden verbundene CIFS Verbindungen als nicht. Verbunden angezeigt
- AC Light mit S02 macht ab und an Probleme.
- bei manchen Streams in der Multi-Mediathek von Homey kann es dazu kommen das sich die Box aufhängt. Dies wird hoffentlich in zukünftigen Updates des Plugins oder mit der nächsten Playerengine behoben
- Bei einigen Boxtypen [zB. UFS910, UFS912] Keine Scartausgabe.
-AAF-Wizzard bei Scart und bei einigen TVs nicht nutzbar (Fernseher die kein 576i über HDMI unterstützen)
Bei der Installation muss man beim ersten Boot 3 Abfragen mit exit beenden, um ohne TV Ausgabe in das Auswahlmenu der Bildausgabe zu kommen.
Anschließend im AAF-Panel (Systemprogramme) den AAF-Wizzard starten und Sytemordner erstellen.
Kleiner Tip von Sofatester:
wenn ihr in der aktuellen Multi-mediaThek unter Einstellungen Show Adult Content und Show Secret Contet auf JA setzt habt ihr ein paar nette Dienste mehr:
-------------------------
Es ist nun möglich, ähnlich wie in HbbTV Anwendungen, Bilder von Picasa anzuzeigen. Ebenfalls können eigene Bilder hochgeladen werden und diese durch bekanntgabe des Links an Freunde oder Bekannte auch für diese nutzbar zu machen, sofern sie auch eine Atevio 7500 besitzen!
Wer eigene Bilder hochladen will, muss natürlich ein Konto ( kostenlos für 1 GB Onlinespeicher ) bei Google/Picasa anlegen!
Nach Aufruf des Plugins unter Erweiterungen erscheint nach wenigen Sekunden der Startscreen. Dies sind jeweils die aktuellen Bilder aus "empfohlene Fotos" von Picasa.
my Pic
Die grüne Taste "myPic more" beinhaltet nun ebenfalls persönloiche Favoriten, aber hier können beliebig viele in einem Auswahlmenü hinterlegt werden! Zu finden sind die Linkdateien unter /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/Picasa/Link/. Bitte jeden Link in eigene Datei speichern, siehe Muster!
other Pic
Mit der gelben Taste "other Pic" kann eine belieibge Sucwortzusammenstellung in ein Menü eingebaut werden. Siehe diese Beispielzusammenstellung. Die Zusamenstellung wird in /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/Picasa/Linkother/ gespeichert. Im Unterschied zu allen anderen Suchmasken wird hier in einem RSS-Feed die Suche abgesetzt, dafür kann aber sogar via FB mit einer virtuellen Tastatur (rote Taste"Search" ) die Suchabfrage eingeben werden.
Hier abgebildet die Sucmaske mit Aufruf der roten Taste "Search". Mit der grünen Taste wird die Auswahl übernommen und sofort die Suche bei Picasa abgesetzt.
Hier wurde der erste Sucheintrag "Auto-Corvette" angewählt. Beachtet bitte, dass je nach Suche und Geschwindigkeit des Internetanschlusses diese zwischen 15-60 Sekunden dauern kann. Dies ist auch ein Grund, warum dieses Plugin vorerst nur auf der Atevio 7500 freigegeben wurde. Hier steht genügend Pozessorpower zur Verfügung um solche Ansichten in vernünftiger Zeit zu realisieren.
Innerhalb der Vorschauansicht kann mit den Cursortasten ein Bild angewählt werden. Mit "OK" wird dieses sofort in Großformat am TV angezeigt.
Mit der grünen Taste "Herunterladen" werden die Bilder in der Box gespeichert, um sie dann in einer Slideshow anzeigen zu können.
ACHTUNG: wurde der Cachepfad ( Picture Cache ) im Menü nciht ausgelagert, dann werden hier nur die ersten 12 Bilder geladen. Wurde Cache-Pfad zB. auf die HDD ausgelagert, dann werden alle Bilder geladen ( bis zu "max Picture Sites" im Menü). Dies kann dann schon mehrere Minuten dauern.
Settings Menü
Mit der Taste "Menu" kann das Einstellungsmenü aufgerufen werden. Es gelten hier die selben Regeln wie bei den Einstellungen des Mediacenter. Wichtig ist hier, wie oben schon erwähnt", das wenn möglich der "Picture Cache" geändert wird. Erst dann können die Features in vollem Umfang genutzt werden.
Wir wünschen allen Anwendern viel Spaß mit dem neuen Plugin PICASA!
--------------------
Wettervorschau Foreca ist wohl einer der Besten Wetterprognosen im europäischen Raum! Er bietet nahezu für jeden Ort der Welt ein Prognose an, die ideale Ausgangsbasis für ein AAF-Plugin das viele User nutzen können.
Das Plugin zeigt Wetterprognosen bis maximal 9 Tage im Vorraus, die Ausgabe erfolgt mit grafischen Symbolen und kurzen Erklärungen über die Wetterlage. Ebenso können Slideshows über Bewölkung oder dem Niederschlag abgerufen werden.
Nach Aufruf des Plugin kann mit den Tasten 0-9 die Prognose der Zukunft abgerufen werden (1 = Morgen, also in 1 Tag, 2 = in 2 Tagen usw.). Ebenso kann mit Links/rechts zwischen den Tagen geblättert werden. Je nach Temperatur wird sich die Farbe der angezeigten Temperatur ändern ( je kälter, je dunkler ins Blau, je wärmer, je hellere Rot/Gelb Töne)
Mit der roten Taste kann ein 5-Tages Temperaturverlauf grafisch angezeigt werden. Alle Daten werden direkt von Foreca bezogen und relativ schnell geladen.
OK ist ein Auswahlmenü um den gewünschten Ort/Stadt auszuwählen, bzw. als Favorit zu speichern. Es kann somit der Heimatort fixiert werden (blau) und noch 2 weitere Favoriten (grün + gelb) um diese schnell abrufen zu können. Da die Anzahl der integrierten Städte bereits bei über 10900 liegt ist das Navigieren schon etwas mühselig. Mit den Tasten Bouquet +/- wird daher in 500er Schritten und mit Laustärke +/- in 100 gesprungen.
Wer Lust oder das Bedürfnis hat selbst Orte/Städte hinzuzufügen, kann dies in der Datei "City.cfg" durchführen. Die exakte Bezeichnung bitte vom Prognosenanbieter durch eine Suche entnehmen und in der Liste eintragen. Deutschland ist schon komplett enthalten.
Mit der Menütaste wird ein Selektionsmenü aufgerufen in welchem nun verschiedene Slideshows abgerufen werden können. Eine Slideshow besteht aus etwa 12 Einzelbildern die nun als eine Art Zeitraffervideo abgespielt werden. Am Ende der Slideshow kann mit den Tasten links/rechts geblättert werden.
Hier die Darstellung eines Einzelbildes aus der Slideshow "Satellit".
Au dem Slideshow-Menü kann mit der blauen Taste die Grundeinstellung von einigen Parametern verändert werden. Wird zB. die SlideTime höher gestellt, läuft das Zeitraffervideo langsamer ab, oder mit "slide Picture in loop" kann eine Dauerschleife eingestellt werden.
Das Plugin wurde auf mehren Boxtypen erfolgreich getestet. Die grafischen Symbole werden bei der VU leider nicht dargestellt.
Quelle sämtlicher Wetterprognosen, Symbole und Bilder: FORECA
Wir wünschen allen Anwendern ein gutes Wetter mit diesem Plugin!
Danke an Team Ducktales sowie allen, die im Duckbox SH4 Projekt
am tollen Basisimage mitwirken. Und natuerlich an alle, die dieses
Image ermoeglicht und getestet haben.
Euer AAF Team
Download & Support im AAF
Alle Fragen bitte im Forum stellen!
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<