In weniger als drei Wochen startet die ANGA Cable, Europas führende Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit, mit einer ausgebuchten Messehalle und erstmals mehr als 420 Ausstellern aus insgesamt 35 Ländern. Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA Cable: „Unsere Besucher erwartet die größte, schönste und innovativste ANGA Cable aller Zeiten. In diesem Jahr haben wir eine besonders große Vielfalt an brandaktuellen Themen, die von Handel und Handwerk bis hin zu den Fernsehveranstaltern und der Medienpolitik mehr denn je die gesamte TV- und Breitbandbranche anspricht. Wer sich über die Folgen der Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens im April 2012 rechtzeitig informieren oder mit Augen und Ohren erfahren will, was Hybrid-TV tatsächlich bedeutet, dem bietet die ANGA Cable die perfekte Mischung aus Fachvorträgen im Kongressteil und praktischer Umsetzung in der Messehalle.“
Das Kongressprogramm beginnt in diesem Jahr mit zwei Branchengipfeln: Auf die Eröffnung durch Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, folgt der hochkarätig besetzte Breitbandgipfel mit dem Titel „Kabel, Glasfaser und LTE – Wer regiert die neue Breitbandwelt?“ Zugesagt haben für das Podium Gerd Eickers (VATM), Dr. Adrian v. Hammerstein (Kabel Deutschland), Dr. Hans Konle (Net¬Cologne), Matthias Kurth (Bundesnetzagentur), Harald Rösch (Kabel BW), Lutz Schüler (Unitymedia), Axel Sihn (WISI Communications) und Alf Henryk Wulf (Alcatel-Lucent). Auf dem an-schließenden Fernsehgipfel „TV goes online – Chancen und Risiken“ diskutieren Netzbetreiber der verschiedenen Übertragungswege mit den Programmveranstaltern über die Herausforderungen, die sich aus interaktiven, hybriden und Online-TV-Angeboten ergeben. Teilnehmer sind Dr. Jürgen Brautmeier (LfM NRW), Dr. Manuel Cubero (Kabel Deutschland), Prof. Dr. Carl-Eugen Eberle (ZDF), Dr. Christian P. Illek (Telekom Deutschland), Ferdinand Kayser (SES ASTRA), Dietmar Schickel (Tele Columbus), Marc Schröder (RTL interactive) sowie Thomas Braun, Präsident des gastgebenden Verbandes Deutscher Kabel¬netzbetreiber (ANGA). Beide Gipfelveranstaltungen werden von Frank Thomsen, Chefredakteur stern.de, moderiert.
Die 9 Strategie-Panels behandeln unter anderem die Themen analoger Switch Off, Hybrid-TV, Next Generation Networks, Open Access, interaktives Fernsehen, 3D-TV, Pay TV, Video on Demand und Smart Home. Die Agenda der 10 Technik-Panels umfasst die Stichworte hybride Dienste, DOCSIS 3.0, FTTH-Geschäftsmodelle, Over-the-Top-TV, RF over Glass, Next Generation Headends, IP-Services und Umrüstungsszenarien für den analogen Switch off auf dem Satelliten.
Der Besuch der Fachausstellung kostet 2 Euro für drei Tage. Ein Kongressticket ist ab 90 Euro erhältlich. Die ANGA Cable wird vom Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V. (ANGA) ausgerichtet und vom ZVEI-Fachverband Satellit & Kabel unterstützt. Sponsoring-Partner der Veranstaltung sind Alcatel-Lucent, ASTRA Deutschland, AVM, Discovery Networks Deutschland, Nagravision, QVC und Unitymedia. Kooperationspartner sind die Cable Europe Labs, die Deutsche TV-Plattform e.V. und die SCTE UK. www.angacable.de
Quelle: satnews.de
Das Kongressprogramm beginnt in diesem Jahr mit zwei Branchengipfeln: Auf die Eröffnung durch Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, folgt der hochkarätig besetzte Breitbandgipfel mit dem Titel „Kabel, Glasfaser und LTE – Wer regiert die neue Breitbandwelt?“ Zugesagt haben für das Podium Gerd Eickers (VATM), Dr. Adrian v. Hammerstein (Kabel Deutschland), Dr. Hans Konle (Net¬Cologne), Matthias Kurth (Bundesnetzagentur), Harald Rösch (Kabel BW), Lutz Schüler (Unitymedia), Axel Sihn (WISI Communications) und Alf Henryk Wulf (Alcatel-Lucent). Auf dem an-schließenden Fernsehgipfel „TV goes online – Chancen und Risiken“ diskutieren Netzbetreiber der verschiedenen Übertragungswege mit den Programmveranstaltern über die Herausforderungen, die sich aus interaktiven, hybriden und Online-TV-Angeboten ergeben. Teilnehmer sind Dr. Jürgen Brautmeier (LfM NRW), Dr. Manuel Cubero (Kabel Deutschland), Prof. Dr. Carl-Eugen Eberle (ZDF), Dr. Christian P. Illek (Telekom Deutschland), Ferdinand Kayser (SES ASTRA), Dietmar Schickel (Tele Columbus), Marc Schröder (RTL interactive) sowie Thomas Braun, Präsident des gastgebenden Verbandes Deutscher Kabel¬netzbetreiber (ANGA). Beide Gipfelveranstaltungen werden von Frank Thomsen, Chefredakteur stern.de, moderiert.
Die 9 Strategie-Panels behandeln unter anderem die Themen analoger Switch Off, Hybrid-TV, Next Generation Networks, Open Access, interaktives Fernsehen, 3D-TV, Pay TV, Video on Demand und Smart Home. Die Agenda der 10 Technik-Panels umfasst die Stichworte hybride Dienste, DOCSIS 3.0, FTTH-Geschäftsmodelle, Over-the-Top-TV, RF over Glass, Next Generation Headends, IP-Services und Umrüstungsszenarien für den analogen Switch off auf dem Satelliten.
Der Besuch der Fachausstellung kostet 2 Euro für drei Tage. Ein Kongressticket ist ab 90 Euro erhältlich. Die ANGA Cable wird vom Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V. (ANGA) ausgerichtet und vom ZVEI-Fachverband Satellit & Kabel unterstützt. Sponsoring-Partner der Veranstaltung sind Alcatel-Lucent, ASTRA Deutschland, AVM, Discovery Networks Deutschland, Nagravision, QVC und Unitymedia. Kooperationspartner sind die Cable Europe Labs, die Deutsche TV-Plattform e.V. und die SCTE UK. www.angacable.de
Quelle: satnews.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"