Der Bezahlsender Sky hat am Freitag weitere Details seiner neuen kostenpflichtigen Empfangs-Software fürs iPad und iPhone bekannt gegeben - die bisher entgeltfreie Nutzung gehört bald der Vergangenheit an.

Wie SAT+KABEL bereits in der vergangenen Woche gemeldete hatte, wird das neue Angebot unter dem Namen "Sky Go" vermarktet und kostet für bereits zahlende Kunden zusätzlich 12 Euro im Monat. Mit dem Paket sind Sky-Inhalte künftig auch auf Computern und einer weiteren Settop-Box zu empfangen. Alle Informationen sind an dieser Stelle abrufbar, ein Werbevideo hier.
Je nach Abonnement ist der Abruf beispielsweise von Bundesliga-Spielen, Champions League oder der Formel1 möglich. "Sky Go" im Web lässt zudem den Zugriff auf Spielfilme zu, das gilt noch nicht für die mobile App. Neukunden, die das Basispaket "Sky Welt" und ein weiteres Paket abonnieren, können "Sky Go" für 30 Tage kostenlos testen, heißt es auf der Internetseite.
"Sky Go" ist aber nicht nur mobil einsetzbar: Es lassen sich alle abonnierten Programme des Sky-Hauptabonnements auch auf einem zweiten Fernseher im Haushalt verfolgen. Der Pay-Anbieter stellt gegen eine Aktivierungsgebühr von 19 Euro eine zweite Smartcard sowie einen weiteren Sky-Leih-Receiver gegen eine Aktivierungsgebühr zur Verfügung, bislang firmierte dieses Angebot unter dem Titel "Multiroom".
Die Sky-Programme aus dem Hauptabonnement können auf bis zu vier weiteren Geräten gleichzeitig verfolgt werden: im Web-Browser, dazu ist ein installiertes und kostenfreies Silverlight-Plug-In von Microsoft Voraussetzung, auf einem zweiten Fernseher und zusätzlich auf iPhone und iPad.
oraussetzung ist die Registrierung der für "Sky Go" zu verwendenden Geräte bei Sky. Die Registrierung erfolge automatisch, wenn man sich mit dem Computer, iPhone oder iPad das erste Mal bei "Sky Go" anmeldet, hieß es.
Der Pay-TV-Anbieter hatte bereits angekündigt, dass die Gratis-Phase seiner Apple-Apps in diesem Jahr zu Ende geht, allerdings keinen konkreten Termin genannt.
Verschiedene Fragen zu "Sky Go" klärt der Anbieter auf seiner Web-Site an dieser Stelle in einer FAQ. Mit mobilen Anwendungen will das von News Corp. und Rupert Murdoch gesteuerte Unternehmen mehr potentielle Abonnenten ansprechen. Der Aktienkurs rauschte am Donnerstag gleichwohl um knapp sechs Prozent in den Kehler und rangierte zum Handelsschluss wieder unter der Drei-Euro-Marke bei 2,97 Euro. Ausschlaggebend dafür war aber das insgesamt schwache Börsenumfeld. Inzwischen steht der Kurs wieder bei 3,04 Euro (Stand: 10.20 Uhr).
Auch Bundesliga mobil zu sehen - bald Spielfilme
Die iPad/iPod/iPhone-App "Sky Go" zeigt über WiFi die Live-Sender Sky Sport 1, Sky Sport 2, Sky Sport Austria und Sky Fußball Bundesliga, darunter alle Spiele der Fußball Bundesliga und der 2. Bundesliga, die Spiele der UEFA Champions League und der UEFA Europa League, DFB Pokal, Formel 1, Golf und Tennis - das vermeintlich Beste davon auch in HD Qualität. Über 3G sind die Sender Sky Sport 1, Sky Sport 2 und Sky Sport Austria zu sehen. Die App ist für das iPad2 optimiert, auch für das iPhone und iPod Touch sind die Kanäle Sky Sport 1, Sky Sport 2 und Sky Sport Austria über WiFi und 3G empfangbar.
Sky-Chef Brian Sullivan bezeichnete das neue kombinierte Angebot in einer Mitteilung ganz unbescheiden als "Beginn einer TV-Revolution". Das Angebot werde im Laufe des Jahres weiter ausgebaut, kündigte er an. Künftig soll die App mit Filmkanälen und dem neuen 24-Stunden Sportnachrichtensender Sky Sport News HD bestückt werden, der Ende des Jahres startet.
"Sky Go" ist exklusiv für Satelliten- und Kabelkunden nutzbar - über IPTV stehen die Programme des Pay-Senders nicht zur Verfügung, ein Abonnement ist für den Bezug unabdingbar. Ein mobiles Abo ohne einen Sky-Decoder zu Hause wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Doch soll "Sky Go" demnächst auch auf anderen mobilen Geräten wie Android-Handys oder Spielekonsolen verfügbar sein - wann das sein wird, ließ der Sender offen.
Alle nutzbaren Inhalte richten sich nach den jeweils im Hauptabonnement gebuchten Paketen und dem genutzten Medium. Ein Empfang ist nur in Deutschland und Österreich möglich.Sky hat derzeit nach eigenen Angaben etwa 2,65 Millionen Abo-Kunden und bietet mehr als 60 Spartenkanäle an.
Quelle: satundkabel.de

Wie SAT+KABEL bereits in der vergangenen Woche gemeldete hatte, wird das neue Angebot unter dem Namen "Sky Go" vermarktet und kostet für bereits zahlende Kunden zusätzlich 12 Euro im Monat. Mit dem Paket sind Sky-Inhalte künftig auch auf Computern und einer weiteren Settop-Box zu empfangen. Alle Informationen sind an dieser Stelle abrufbar, ein Werbevideo hier.
Je nach Abonnement ist der Abruf beispielsweise von Bundesliga-Spielen, Champions League oder der Formel1 möglich. "Sky Go" im Web lässt zudem den Zugriff auf Spielfilme zu, das gilt noch nicht für die mobile App. Neukunden, die das Basispaket "Sky Welt" und ein weiteres Paket abonnieren, können "Sky Go" für 30 Tage kostenlos testen, heißt es auf der Internetseite.
"Sky Go" ist aber nicht nur mobil einsetzbar: Es lassen sich alle abonnierten Programme des Sky-Hauptabonnements auch auf einem zweiten Fernseher im Haushalt verfolgen. Der Pay-Anbieter stellt gegen eine Aktivierungsgebühr von 19 Euro eine zweite Smartcard sowie einen weiteren Sky-Leih-Receiver gegen eine Aktivierungsgebühr zur Verfügung, bislang firmierte dieses Angebot unter dem Titel "Multiroom".
Die Sky-Programme aus dem Hauptabonnement können auf bis zu vier weiteren Geräten gleichzeitig verfolgt werden: im Web-Browser, dazu ist ein installiertes und kostenfreies Silverlight-Plug-In von Microsoft Voraussetzung, auf einem zweiten Fernseher und zusätzlich auf iPhone und iPad.
oraussetzung ist die Registrierung der für "Sky Go" zu verwendenden Geräte bei Sky. Die Registrierung erfolge automatisch, wenn man sich mit dem Computer, iPhone oder iPad das erste Mal bei "Sky Go" anmeldet, hieß es.
Der Pay-TV-Anbieter hatte bereits angekündigt, dass die Gratis-Phase seiner Apple-Apps in diesem Jahr zu Ende geht, allerdings keinen konkreten Termin genannt.
Verschiedene Fragen zu "Sky Go" klärt der Anbieter auf seiner Web-Site an dieser Stelle in einer FAQ. Mit mobilen Anwendungen will das von News Corp. und Rupert Murdoch gesteuerte Unternehmen mehr potentielle Abonnenten ansprechen. Der Aktienkurs rauschte am Donnerstag gleichwohl um knapp sechs Prozent in den Kehler und rangierte zum Handelsschluss wieder unter der Drei-Euro-Marke bei 2,97 Euro. Ausschlaggebend dafür war aber das insgesamt schwache Börsenumfeld. Inzwischen steht der Kurs wieder bei 3,04 Euro (Stand: 10.20 Uhr).
Auch Bundesliga mobil zu sehen - bald Spielfilme
Die iPad/iPod/iPhone-App "Sky Go" zeigt über WiFi die Live-Sender Sky Sport 1, Sky Sport 2, Sky Sport Austria und Sky Fußball Bundesliga, darunter alle Spiele der Fußball Bundesliga und der 2. Bundesliga, die Spiele der UEFA Champions League und der UEFA Europa League, DFB Pokal, Formel 1, Golf und Tennis - das vermeintlich Beste davon auch in HD Qualität. Über 3G sind die Sender Sky Sport 1, Sky Sport 2 und Sky Sport Austria zu sehen. Die App ist für das iPad2 optimiert, auch für das iPhone und iPod Touch sind die Kanäle Sky Sport 1, Sky Sport 2 und Sky Sport Austria über WiFi und 3G empfangbar.
Sky-Chef Brian Sullivan bezeichnete das neue kombinierte Angebot in einer Mitteilung ganz unbescheiden als "Beginn einer TV-Revolution". Das Angebot werde im Laufe des Jahres weiter ausgebaut, kündigte er an. Künftig soll die App mit Filmkanälen und dem neuen 24-Stunden Sportnachrichtensender Sky Sport News HD bestückt werden, der Ende des Jahres startet.
"Sky Go" ist exklusiv für Satelliten- und Kabelkunden nutzbar - über IPTV stehen die Programme des Pay-Senders nicht zur Verfügung, ein Abonnement ist für den Bezug unabdingbar. Ein mobiles Abo ohne einen Sky-Decoder zu Hause wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Doch soll "Sky Go" demnächst auch auf anderen mobilen Geräten wie Android-Handys oder Spielekonsolen verfügbar sein - wann das sein wird, ließ der Sender offen.
Alle nutzbaren Inhalte richten sich nach den jeweils im Hauptabonnement gebuchten Paketen und dem genutzten Medium. Ein Empfang ist nur in Deutschland und Österreich möglich.Sky hat derzeit nach eigenen Angaben etwa 2,65 Millionen Abo-Kunden und bietet mehr als 60 Spartenkanäle an.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"