3D-Universal-Brille für alle Hersteller - Zur Einführung für knapp 100 Euro

    • 3D-Universal-Brille für alle Hersteller - Zur Einführung für knapp 100 Euro

      Bislang kochen die TV-Hersteller beim Thema 3D-Brillen noch ihr eigenes Süppchen. Das heißt, eine Panasonic-Brile lässt sich nicht an einem Sony-Fernseher verwenden. Der Hersteller Xpand will hier Abhilfe schaffen.

      b sofort bringt das Unternehmen universelle Shutter-Brillen auf den deutschen Markt, die sich für alle Fernseher eignen sollen, teilte Xpand am Donnerstag mit. Das Modell x103 beherrscht die Infrarotübertragung zu den Flat-TVs aller Hersteller.

      Die Brillengläser haben eine Diagonale von 2,2 Zoll (57 Millimeter), die Brille selbst ist knapp 60 Gramm schwer und wird mit Batterien betrieben. Um Energie zu sparen, kann man die 3D-Brille am Gestell ein- und wieder ausschalten. Die Batterien – normale Knopfzellen vom Typ CR2032 – halten laut Hersteller bis zu 100 Stunden lang durch.

      In der Anfangszeit sind die Brillen für knapp 100 Euro erhältlich, später werden 130 Euro fällig, hieß es.

      Auch wenn die Industrie mit aller Gewalt 3D-Fernsehen in den Markt drängen will, so sind die Verbraucher bislang noch sehr zurückhaltend. Dafür gibt es viele Gründe: Die Geräte sind teurer als normale Fernseher, das Inhalte-Angebot ist noch sehr überschaubar und das Tragen der Spezialbrillen wird von vielen als störend empfunden.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter