Dementi: "HD+" von Astra soll österreichische TV-Zuschauer nicht beglücken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Dementi: "HD+" von Astra soll österreichische TV-Zuschauer nicht beglücken

      Dass die "HD+"-Plattform von SES Astra, über die acht werbefinanzierte deutsche Privatsender mit technischen Restriktionen verschlüsselt ausgestrahlt werden, bald auch österreichische TV-Zuschauer beglücken soll, ist eine Zeitungsente.

      Im zweiten Halbjahr wolle der Konzern das Bezahlangebot auch in der Alpenrepublik starten, hatte die Tageszeitung "Der Standard" in ihrer Donnerstagsausgabe berichtet. Abgerechnet werde die jährliche Gebühr in Höhe von 50 Euro über die Satelliten-Smartcards des Österreichischen Rundfunks (ORF), die von der ORF-Tochter ORS federführend betreut werden, hieß es ohne Angaben von Quellen.

      Aus gutem Grund, denn es gibt keine: Die Meldung sei "nicht korrekt", teilte Astra-Sprecher Stefan Vollmer auf Anfrage der SAT+KABEL am Nachmittag mit. Es gebe keine Pläne für den Aufbau der Plattform in Österreich. Es zeichne sich aber ab, dass die HD-Angebote der Privatsender über den Pay-TV-Anbieter Austriasat verfügbar sein werden. Der wiederum hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, die Anzahl der hochauflösenden Kanäle aufzustocken. Schon damals war in diesem Zusammenhang auch über RTL-HD, Sat.1-HD, ProSieben-HD & Co. spekuliert worden. Auch hier ist ORS der Dienstleister.

      Einen Termin für eine etwaige Aufschaltung der Programme über AustriaSat gibt es noch nicht.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter