Asiatische Fernsehzuschauer in Malaysien und Brunei dürfen auch in den kommenden Jahren die Fußball Bundesliga im Satelliten-Fernsehen schauen.

Die Vermarktungstochter der Deutschen Fußball Ligfa (DF), die DFL Sports Enterprises und der malaysische Pay-TV-Anbieter Astro einigten sich einer Mitteilung am Dienstag zufolge auf eine Fortführung der bisherigen Partnerschaft um weitere drei Spielzeiten. Ein Vertrag soll bis Ende März unterschrieben sein, die finanziellen Eckdaten wurden nicht bekannt.
Astro erwirbt die exklusiven Rechte zur Ausstrahlung der Spiele von Bayern München, Dortmund & Co. für die Saisons 2012/13 bis 2014/15. Der Vertrag erstreckt sich über alle Verbreitungskanäle, also Fernsehen, Internet und Mobiltelefone. Der Bezahlsender zeigt die Bundesliga bereits seit der Saison 2006/07, verweist auf rund drei Millionen Abonnenten und strahlt auch die Englische Premier League, die italienische Serie A, die spanische La Liga, die französische Ligue 1 und die UEFA Champions League aus.
Mindestens vier Bundesliga-Begegnungen sind pro Spieltag live eingeplant, hinzu kommt eine Auswahl von Spielen in HD über den Kanal "SuperSport HD". Derzeit stehen neun asiatische Spieler in der Bundesliga unter Vertrag, vor zwei Jahren waren es erst drei - dazu gehören Shinji Kagawa (Japan, Dortmund), Hao Junmin (China, Schalke04) und Heung-Min Son (Südkorea, Hamburger SV).
Nicht ganz so sportlich geht es bei einer neuen Kooperation des Nachrichtenkanals Euronews zu: Künftig wird das Programm von 500 Kabelnetzanbietern in Thailand zu etwa 3,5 Millionen Zuschauern transportiert, teilte der Sender ebenfalls am Dienstag mit. Geplant ist die Verbreitung der englischsprachigen Ausgabe, auch russische und arabische Varianten können von den Netzbetreibern übernommen werden.
Quelle: satundkabel.de

Die Vermarktungstochter der Deutschen Fußball Ligfa (DF), die DFL Sports Enterprises und der malaysische Pay-TV-Anbieter Astro einigten sich einer Mitteilung am Dienstag zufolge auf eine Fortführung der bisherigen Partnerschaft um weitere drei Spielzeiten. Ein Vertrag soll bis Ende März unterschrieben sein, die finanziellen Eckdaten wurden nicht bekannt.
Astro erwirbt die exklusiven Rechte zur Ausstrahlung der Spiele von Bayern München, Dortmund & Co. für die Saisons 2012/13 bis 2014/15. Der Vertrag erstreckt sich über alle Verbreitungskanäle, also Fernsehen, Internet und Mobiltelefone. Der Bezahlsender zeigt die Bundesliga bereits seit der Saison 2006/07, verweist auf rund drei Millionen Abonnenten und strahlt auch die Englische Premier League, die italienische Serie A, die spanische La Liga, die französische Ligue 1 und die UEFA Champions League aus.
Mindestens vier Bundesliga-Begegnungen sind pro Spieltag live eingeplant, hinzu kommt eine Auswahl von Spielen in HD über den Kanal "SuperSport HD". Derzeit stehen neun asiatische Spieler in der Bundesliga unter Vertrag, vor zwei Jahren waren es erst drei - dazu gehören Shinji Kagawa (Japan, Dortmund), Hao Junmin (China, Schalke04) und Heung-Min Son (Südkorea, Hamburger SV).
Nicht ganz so sportlich geht es bei einer neuen Kooperation des Nachrichtenkanals Euronews zu: Künftig wird das Programm von 500 Kabelnetzanbietern in Thailand zu etwa 3,5 Millionen Zuschauern transportiert, teilte der Sender ebenfalls am Dienstag mit. Geplant ist die Verbreitung der englischsprachigen Ausgabe, auch russische und arabische Varianten können von den Netzbetreibern übernommen werden.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"