CIFS Netzwerke einbinden Anleitung

    • CIFS Netzwerke einbinden Anleitung

      ich stand vor dem Problem dass ich den Pingulux mir der Protolux E2 flashte, was ich übrigens jedem empfehlen kann.

      aber ich konnte nicht auf meine Filme die Extern auf einem anderem Rechner auf einer externen Platte liegen zugreifen.

      Deshalb hier meine Anleitung:

      Ihr braucht:

      1) telnet Verbindung zum Pingulux (bei Win7 bitte nachinstallieren)

      2) FTP Program wie WS_FTP

      3) einen Editor wie Ultra Edit

      dann müsst Ihr Eure USB Festplatte am PC angeschlossen freigeben und einen Freigabe Namen verwenden.
      Als Beispiel : TEST

      Dann per FTP mit dem Pingulux verbinden
      IP Adresse / User : root

      im Ordner etc befindet sich die Datei: fstab

      in der mus der Eintrag euerer Platte hinzugefügt werden!

      fstab: 192.168.178.xx = IP des PCs; test=freigegebene Platte
      wenn User und Passwort auch angegeben sind dementsprechend eintragen.

      # /etc/fstab: static file system information.
      #
      #<file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
      #/dev/root / auto defaults,errors=remount-ro,noatime,nodiratime 0 0
      /dev/sda1 /hdd auto defaults,errors=remount-ro,noatime,nodiratime 0 0
      #/dev/sda2 none swap sw
      //192.168.178.xx/test /mnt/hdd cifs username=xx,password=xx 0 0
      proc /proc proc defaults 0 0
      tmpfs /tmp tmpfs defaults 0 0


      im Ordner etc/init.d/ befindet sich die Datei: rcS

      rcS-Datei folgendes "mount -a" hinzugefügt:

      /etc/init.d/networking restart
      mount -a
      /var/emu/setemu.sh &




      wichtig! die Datei fstab muss die Rechte zum Ausführen haben!

      dann mit telnet in den Pingulux und mit mount -a die Platte mounten
      sie ist dann unter "Mediaplayer" im ordnen mnt/hdd zu finden.

      hier noch paar Bilder zum einrichten:










      so....

      warum die Box nach neustart die Platte nicht sieht..kann ich leider noch nicht sagen wird aber nachgetragen. Bisher muss ich immer mit telnet zum mount -a



      um nicht Telnet nutzen zu müssen, habe ich ne Datei erstellt.

      diese Datei nach Download auspacken und per FTP bitte nach pingulux /root/ kopieren und Rechte vergeben (für jeden ausführbar machen)

      Dann kann man den Befehl "mount -a" per "Dreamexplorer ausführen und die Platten sind alle da.



      so wie es aussieht barucht man die rcS datei nicht ändern

      Gruß jarap
    • @koivo



      wenn Du den Media Scanner meinst...nein der zeigt nicht an..auch der Draemexplorer nichts, .... erst wenn ich per Telenet starte oder gestern habe ich eine Datei erstellt (mount.sh) die ich ausführbar in das Root Verzeichnis gelegt habe.

      Einfach die mount.sh starten..

      Dann sind meine Netwerklaufwerke da.



      trotzdem brauche ich Deine Hilfe @koivo...schaue im AZ Bereich nach..danke :verysad:

      Gruß

      Jarap
      Dateien
      • mount.zip

        (237 Byte, 26 mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Flag Counter