Firmware Spark - wann kommt ein Update?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Firmware Spark - wann kommt ein Update?

      Mal eine ganz bescheidene Frage, weiß zufällig jemand über ein geplantes Update der Spark Software für den Pingulux? Mich nervt eigentlich nur der EPG (etwas unübersichtlich und das Samstag nicht Samstag heißt sondern ebenfalls Sonntag irgendwie doof), MKV Filme mache laufen manche nicht aber warum? Und noch so ein paar kleinere Bugs die stören. Also wenn einer etwas weiß wäre es toll. Denn E2 kommt derzeit für mich noch nicht wirklich in Frage da habe ich enorme Probleme mit den Festplatten.
    • Neue Firmware 1.1.30 (28.3.2011) ist seit ein paar Tagen auf der HP von edision zu finden. argus-family.de/produktreceiverarguspingulux.html

      EPG ist noch immer verbesserungswürdig aka nicht verbessert.
      mkv-Container bleiben ein heikles Geschäft.
      Also Ruckeln, Stottern, Standbild, falsches Scaling, kein Ton, läuft überhaupt nicht, etc. pp. ist weiterhin so.

      Mein Stand ist mit o.g. FW und passender Festplatte:
      Von 50 mkv-Continerdateien, die am PC einwandfrei laufen (mit VLC-Player)
      lassen sich nur vier (in Worten: 4) Dateien zum einwandfreien Abspielen überreden.
      Inwieweit der eingebaute Mediaplayer und die zur Verfügung stehenden Codecs und/oder die Portierung auf die STB-Hardware
      die Problematik ergeben, kann ich (noch) nicht erklären.
      Bin aus eigenen Notwendigkeiten am Austesten, Probieren, Infos sammeln, etc. pp.

      Avis und DivX-Dateien laufen auch nicht alle problemfrei ab, je nach verwendetem Codec beim Konvertieren, Muxen, usw.
      gibt es auch hier Probleme mit der Tonspur, falschem Bild-Format, starken Artifakte, usw.
      Bei DVD-Vob gibt es nur keine Menuesteuerung, ansonsten läuft das gut, ebenso XVid-Dateien sind weitgehend problemfrei.

      Audio habe ich bislang nur mp3 getestet, ist OK.

      Einen vollwertiger Medienplayer wie den vlc-Player mit allen Codecs zu portieren, wäre eine prima Sache.
      Ob das möglich ist, auf ein Linux zu portieren und ob das mit der Hardware von STBs überhaupt geht,
      versuche ich gerade herauszufinden.

      Was ist bei Dir mit E2 und Festplatten? 8|

      Das sollte bei keinem Embedded Linux, d.h. egal, ob Spark, Enigma² , Protolux, und sonst. Images, ein Problem sein.
      3,5 Zoll Festplatten brauchen zwingend ein externes eigenes Netzteil, bei 2.5 Zoll versorgt die USB-Buchse die Platte mit ausreichend Strom.

      btw, die eingebaute USB-Buchse ist Schrott, viel zu lasche Federspannung.
      Hat jemand Raucherhusten, fällt mitten unterm Filmeguggen der USB-Stecker ab. :crazy:

      FAT32 oder EXT3 als Dateiformat funktionieren, NTFS nur für Medienwiedergabe, nicht als PVR möglich.
      Das will ich atm hinbiegen, dass auch NTFS formatierte Platten beschreibbar werden.
      Mache das jetzt mit 2 Partitionen, ext3 für den PVR, NTFS für Wiedergabe, klappt sehr gut.
      Formatieren erledigt man am besten mit dem PC, der eingebaute Partionierer ist recht zickig.

      1.Partition muss allerdings die EXT3 werden, weil der HDD-Test nur die erste Partition auswertet.
      Dieser Speedtest ist im Übrigen wenig präzise, man könnte auch stattdessen die Werte würfeln.

      Netzwerklaufwerke bzw. NAS laufen mit CIFS auch einwandfrei. Findest Du auf dem Board eine passende Anleitung.

      Soweit aus meiner "Pigulux-Klinik". :D :chainsaw:

      LG
      vom killfile
      Mein Leben verläuft tragisch!
      Ich habe Arbyte für drei Leben,
      meine Hobbies erfordern sieben Leben,
      und das andere Geschlecht, bei dem neun Leben nicht reichen.
      Doch mir bleibt nur das Leben eines Kinderhemdes -
      kurz und beschissen.
    • Ja, es ist für den Amiko Alien auch schon eine höhere Versionsnummer (1.1.35) aufgetaucht.

      Jetzt könnte es ja OK sein,
      wenn die offizielle FW vom Hersteller schon etwas älter, dafür dann bugfrei :whistling: angeboten wird.

      Denke, es ist viel Potential noch nicht ausgeschöpft,
      speziell Netzwerkanbindung wie auch zB DNLA,
      PVR/DVR-Funktionen per USB,
      MuMe-Player-Fähigkeiten,
      Komfort wie zB EPG,
      usw.

      Gestern sah ich, dass der Pingu offiziell beim Hersteller nur noch 149,90 EUR kostet.
      Noch ein wenig warten, dann kriegt man ihn geschenkt. XD

      LG
      vom killfile
      Mein Leben verläuft tragisch!
      Ich habe Arbyte für drei Leben,
      meine Hobbies erfordern sieben Leben,
      und das andere Geschlecht, bei dem neun Leben nicht reichen.
      Doch mir bleibt nur das Leben eines Kinderhemdes -
      kurz und beschissen.

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter