Nachdem Anfang März bekannt geworden war, dass das Finale des legendären Tennis-Turniers Wimbledon in diesem Jahr erstmals im dreidimensionalen Format aufgezeichnet wird und mit Sky Deutschland auch ein Abnehmer feststeht, wurden am Donnerstag weitere Details bekannt.

Wie Sony mitteilte, wird der Elektronikkonzern gemeinsam mit dem All England Lawn Tennis Club (AELTC) in Zusammenarbeit mit der BBC ausgewählte Spiele des Turniers in 3D aufzeichnen.
Diese werden live in 3D-fähige Kinos übertragen und auch Sendeanstalten zur Ausstrahlung angeboten.
Für die 3D-Aufzeichnung des Wimbledon-Turniers haben Sony und der AELTC eine mehrjährige Partnerschaft geschlossen. Bei der Übertragung in 3D-Kinos arbeitet Sony mit dem Kinoverleih SuperVision Media zusammen. Über finazielle Details wurde nichts bekannt.
AELTC und Sony werden die beiden Spiele des Halbfinales der Herreneinzel und die Finale der Herren- und Dameneinzel in 3D hochauflösend aufzeichnen. Zudem vereinbarten beide Parteien, Tennis in 3D künftig einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
Der Pay-TV-Anbieter Sky besitzt die Übertragungsrechte für Deutschland und strahlt bereits seit einiger Zeit Fußball und Eishockey im 3D-Format sporadisch über seinen Eventkanal Sky-3D aus, der allen HD-Abonnenten noch kostenfrei zur Verfügung steht.
Quelle: satundkabel.de

Wie Sony mitteilte, wird der Elektronikkonzern gemeinsam mit dem All England Lawn Tennis Club (AELTC) in Zusammenarbeit mit der BBC ausgewählte Spiele des Turniers in 3D aufzeichnen.
Diese werden live in 3D-fähige Kinos übertragen und auch Sendeanstalten zur Ausstrahlung angeboten.
Für die 3D-Aufzeichnung des Wimbledon-Turniers haben Sony und der AELTC eine mehrjährige Partnerschaft geschlossen. Bei der Übertragung in 3D-Kinos arbeitet Sony mit dem Kinoverleih SuperVision Media zusammen. Über finazielle Details wurde nichts bekannt.
AELTC und Sony werden die beiden Spiele des Halbfinales der Herreneinzel und die Finale der Herren- und Dameneinzel in 3D hochauflösend aufzeichnen. Zudem vereinbarten beide Parteien, Tennis in 3D künftig einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
Der Pay-TV-Anbieter Sky besitzt die Übertragungsrechte für Deutschland und strahlt bereits seit einiger Zeit Fußball und Eishockey im 3D-Format sporadisch über seinen Eventkanal Sky-3D aus, der allen HD-Abonnenten noch kostenfrei zur Verfügung steht.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"