Pay-TV-Kunden von Canal+/CanalSat in der Schweiz müssen sich auf einen Austausch ihrer Smartcards durch den Verschlüsselungsanbieter Nagravision einstellen, sofern sie ihr Programm über Satellit empfangen.

Mit dem Startschuss eines neuen HDTV-Bouqets im April werden aktualisierte Karten ausgeliefert, teilte die Tochter der Kudelski-Gruppe am Mittwoch mit. Die Smartcards sind nicht kompatibel mit den bisherigen im Einsatz befindlichen Modellen von Canal+/CanalSat aus Frankreich, können aber in den kommenden zwei bis drei Jahren weiterhin genutzt werden.
Damit soll ein sauberer Übergang des Abonnentenstamms gewährleistet werden. Wie hoch die Anzahl der betroffenen Abonnenten ist, blieb zunächst unklar.
Das Pay-TV-Angebot für die Schweiz wird über Kabel, Internet und Satellit verbreitet. Das kommende HD-Paket soll aus elf Kanälen bestehen und zunächst nur über Satellit angeboten werden - zusätzlich zu den fünf hochauflösenden Programmen, die Canal+ schon heute ausstrahlt. Dazu gehören unter anderem 13ème Rue HD und SyFy HD. Weil Lizenzinhaber, dazu gehören auch Hollywood-Studios, Angst um ihre kostbaren HD-Inhalte haben, werden neue Anforderungen beim Kopierschutz gestellt. Dies führt nun zum Kartentausch.
Nagravision verweist aktuell auf 120 Pay-TV-Betreiber als Kunden weltweit, die angeblich etwa 144 Millionen aktive Smartcards und Endgeräte an ihre Kundschaft ausgegeben haben. Zu den größten Rivalen gehören Cryptoworks und NDS (News Corporation).
Quelle: satundkabel.de

Mit dem Startschuss eines neuen HDTV-Bouqets im April werden aktualisierte Karten ausgeliefert, teilte die Tochter der Kudelski-Gruppe am Mittwoch mit. Die Smartcards sind nicht kompatibel mit den bisherigen im Einsatz befindlichen Modellen von Canal+/CanalSat aus Frankreich, können aber in den kommenden zwei bis drei Jahren weiterhin genutzt werden.
Damit soll ein sauberer Übergang des Abonnentenstamms gewährleistet werden. Wie hoch die Anzahl der betroffenen Abonnenten ist, blieb zunächst unklar.
Das Pay-TV-Angebot für die Schweiz wird über Kabel, Internet und Satellit verbreitet. Das kommende HD-Paket soll aus elf Kanälen bestehen und zunächst nur über Satellit angeboten werden - zusätzlich zu den fünf hochauflösenden Programmen, die Canal+ schon heute ausstrahlt. Dazu gehören unter anderem 13ème Rue HD und SyFy HD. Weil Lizenzinhaber, dazu gehören auch Hollywood-Studios, Angst um ihre kostbaren HD-Inhalte haben, werden neue Anforderungen beim Kopierschutz gestellt. Dies führt nun zum Kartentausch.
Nagravision verweist aktuell auf 120 Pay-TV-Betreiber als Kunden weltweit, die angeblich etwa 144 Millionen aktive Smartcards und Endgeräte an ihre Kundschaft ausgegeben haben. Zu den größten Rivalen gehören Cryptoworks und NDS (News Corporation).
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"