Warum ignoriert meine HD51 die eingestellten Bootoptionen?

    • Warum ignoriert meine HD51 die eingestellten Bootoptionen?

      Moinsen.

      Meine letzte Stromabrechnung war dermaßen erschreckend, daß ich mir ein paar Wlan-Steckdosen zugelegt und damit ein paar Dauerverbraucher vom Netz abgenabelt habe.
      So hängt auch mein ganzes Fernsehgedöns, bestehend aus einem Samsung Fernseher, einem Denon AV-Receiver, einem Raspi mit Mediacenter sowie der Mut@nt HD51 incl. aller zugehörigen Netzteile an einer dieser Steckdosen. Gesteuert wird alles außer den Dosen von einer Logitech All in One Fernbedienung.

      Auf der Mut@nt habe ich die Bootoption so eingestellt, daß sie in den Standby Modus hochfahren soll.
      Nach dem Einschalten der Steckdose macht sie das auch, aber nur für zwei Sekunden, dann wechselt sie in den normalen Betriebsmodus. Alle anderen mit der Aktion auf der FB verknüpften Geräte bleiben brav im Deep Standby. Wenn ich jetzt zum Fernsehen die Aktion auf der FB auslöse, schalten sich die Geräte nacheinander ein, nur die Mut@nt fährt herunter.

      Aus dem Standby heraus würde sie hingegen wie beabsichtigt ganz normal starten.
      Auch die zweite Option (Verhalten nach Stromausfall) funktioniert nur sporadisch und führt bisweilen sogar zum Aufhängen der Box.

      Langer Text, kurze Frage:
      Wer oder was (vielleicht die eingebaute Festplatte) führt dazu, daß meine eingestellte Bootoption ignoriert wird?
    • Wenn du mit dem Zwischenstecker den Strom wegnimmst, dann greift hier der Punkt "Verhalten nach Stromausfall".

      Wenn Bereitschaft eingestellt ist, fährt die Box normal hoch und geht nach 10 Sekunden in den Standby.
      _________________________________________________________________
      GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
      AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
      Anadol Multibox SE an Samsung c
      ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
      Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P
    • Leider keine Änderung...Box bleibt für 2-3 Sekunden in Bereitschaft und geht dann direkt auf den Startsender.

      Noch ein paar Infos:
      Firmware-Version openHDF 7.3.108 (2025-03-25)
      Netzwerkzugang über Fritz 7490, feste IP, IPv6 ausgeschaltet
      Eingebaute SSD von Samsung, NFS-Freigaben
      2 Tuner Si2166D (DVB-S2X)
      Mehrere Umschalt- / Aufnahme-Timer aktiv, Steckdose schaltet schaltet automatisch eine halbe Stunde vorher ein.

      Edit: Ich vergaß...WOL auf der Fritzbox für die Box ebenfalls nicht aktiviert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gehtnichtgibtsnicht ()

    • Dann mach doch einfach mal ein frisches Image in einen freien Slot mit Standardeinstellungen, setze nur das Startverhalten und teste mal.
      _________________________________________________________________
      GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
      AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
      Anadol Multibox SE an Samsung c
      ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
      Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P
    • Sodele, mit einem völlig nackigen 7.3er Image funktioniert es.
      Ich werde jetzt nach und nach einige Einstellungen hinzufügen und schauen, was passiert.

      Allerdings habe ich meine Erweiterungen in Verdacht. Vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu...

      Bildbetrachter
      Dateiformate BMP, PNG, PG, GIF

      EPG-Suche
      Durchsuche EPG

      EPGRefresh
      Automatische EPG Aktualisierung.

      Enhanced Movie Center (Einstellungen)

      Enhanced Movie Center Konfiguration

      FritzCall
      Anzeige der Anrufe auf der FRITZ!Box Fon

      HDF Radio
      Webradio Plugin

      HDF Radio Player
      Music Player

      IMDb-Einstellungen
      Einstellungen für die Suche in der Internet Movie Database

      LCD4linux
      LCD4linux

      Mediathekviewweb
      Mediathekviewweb Plugin für Enigma2

      OpenWebif
      OpenWebif-Konfiguration

      Softwareverwaltung/Flash/Backup
      Verwaltung der Software der Mut@nt HD51

      Vpn Manager
      Manage your VPN connections

      (Screenshot einfügen wird im Moment nicht akzeptiert, deshalb in Textform

      XionHDF
      Konfigurationstool für XionHDF

      YouTube
      YouTube Videos schauen

      (Screenshot einfügen wird im Moment nicht akzeptiert, deshalb die Textform :) )
    • Warum ignoriert meine HD51 die eingestellten Bootoptionen?

      Gehtnichtgibtsnicht schrieb:

      Ist zwar Schade drum, aber ich schmeiße das mal raus. Ich hatte die Refreshzeiten schon auf 2 Stunden nach dem Einschalten gelegt.
      Mit welchem Modus?

      Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk
      _________________________________________________________________
      GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
      AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
      Anadol Multibox SE an Samsung c
      ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
      Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P
    • Also an EPG-Refresh liegt es auch nicht. Ich habe jetzt auch den Startsender aus beiden Optionen Standby und Deep-Standby entfernt...leider keine Änderung.
      Was mich verwirrt, ist die Tatsache, daß es manchmal auch funktioniert. Leider läßt sich das aber nicht reproduzieren, auch, wenn ich die gleiche Reihenfolge im Abschalten einhalte.
      Es wäre eigentlich ganz einfach, wenn man das automatische Hochfahren der Box unterbinden könnte, aber das läßt sich vermutlich nicht vermeiden.
      Neue Idee:
      Gibt es einen Shell-Befehl, der die Box in den Standby bringt? Dann könnt man vielleicht einen entsprechenden Cron-Job einrichten
    • Ich sags ja "geht nicht gibts nicht" :D
      Is der sleep 40 nicht zu lange ? Wie sieht der cronjob denn aus ? Vermutlich mit Parameter @reboot oder ?
      Den Parameter @reboot soll es ja nun auch im busybox cron geben (war ja nicht immer so) wobei ich jetzt grade gar nicht sagen kann
      ob HDF den busybox cron oder womöglich den cronie verwendet.
    • Pike schrieb:

      Is der sleep 40 nicht zu lange ? Wie sieht der cronjob denn aus ? Vermutlich mit Parameter @reboot oder ?
      Ja, genau so habe ich es gemacht. Das hat sich auch schon bei dem Anruferbild auf dem LCD4LINUX bewährt (du erinnerst dich vielleicht :) )
      Ich hatte es nur nicht näher beschrieben, weil es hier einen Usernamen "@reboot" gibt. Aber jetzt ist er eh wach :D
      Mit den 40 Sekunden bin ich erst einmal auf der sicheren Seite, da steckt noch ein gewisser Zeitpuffer drin. 5 - 10 Sekunden kann ich da bestimmt noch rausholen.
      Wie eingangs erwähnt, mache ich das ganze, um meinen erhöhten Stromverbrauch zu reduzieren. Und seitdem ich einen Home Assistent Server aufgesetzt habe, sehe ich erst, wieviel kWh sich Fernseher und Co sich so reinschaufeln. Dagegen ist sogar mein alter 3D-Drucker mit 5 Cent pro Druckstunde ein Waisenknabe :)
      Aber genug OT. Danke nochmal für den Code. Allein hätte ich den nie gefunden.

    Flag Counter