Im Streit um die Live-Übertragungen der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 und 2013 wollen nach dem Weltverband IAAF und seiner Medienrechteagentur IEC auch die TV-Sender ARD und ZDF an den Verhandlungstisch zurückkehren.

"Natürlich sind ARD und ZDF zu weiteren Gesprächen bereit, dies haben wir immer signalisiert", sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky am Mittwoch zu dem Vorstoß der IAAF.
Der ARD-Sportkoordinator verwies allerdings auf den Zeitfaktor. Für etwaige neue Verhandlungen gebe es danach nur noch 14 Tage Zeit. "Die Entscheidung muss aufgrund des nötigen Produktionsvorlaufs für eine eventuelle Live-Übertragung der Weltmeisterschaft bei ARD und ZDF bis spätestens zum 25. März getroffen sein", betonte Balkausky. Nach seinen Angaben hat die Agentur IEC "bis heute nicht einmal den Versuch gemacht, die Verhandlungen, die seitens IEC beendet wurden, mit ARD und ZDF wieder aufzunehmen."
In den vergangenen Tagen hattes es vermehrt Kritik daran gegeben, dass die öffentlich-rechtlichen Sender auf Live-Bilder von der Leichtathletik verzichten wollen.
Der Weltverband IAAF und seine Medienrechteagentur IEC hatten am Mittwoch mitgeteilt, zu neuen Gesprächen mit ARD und ZDF bereit zu sein. "Die IAAF wird alles tun, um ein zufriedenstellendes Ergebnis für alle Parteien zu erzielen, die eine flächendeckende Versorgung der deutschen TV-Zuschauer sicherstellt", erklärte IAAF Präsident Lamine Diack.
Quelle: satundkabel.de

"Natürlich sind ARD und ZDF zu weiteren Gesprächen bereit, dies haben wir immer signalisiert", sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky am Mittwoch zu dem Vorstoß der IAAF.
Der ARD-Sportkoordinator verwies allerdings auf den Zeitfaktor. Für etwaige neue Verhandlungen gebe es danach nur noch 14 Tage Zeit. "Die Entscheidung muss aufgrund des nötigen Produktionsvorlaufs für eine eventuelle Live-Übertragung der Weltmeisterschaft bei ARD und ZDF bis spätestens zum 25. März getroffen sein", betonte Balkausky. Nach seinen Angaben hat die Agentur IEC "bis heute nicht einmal den Versuch gemacht, die Verhandlungen, die seitens IEC beendet wurden, mit ARD und ZDF wieder aufzunehmen."
In den vergangenen Tagen hattes es vermehrt Kritik daran gegeben, dass die öffentlich-rechtlichen Sender auf Live-Bilder von der Leichtathletik verzichten wollen.
Der Weltverband IAAF und seine Medienrechteagentur IEC hatten am Mittwoch mitgeteilt, zu neuen Gesprächen mit ARD und ZDF bereit zu sein. "Die IAAF wird alles tun, um ein zufriedenstellendes Ergebnis für alle Parteien zu erzielen, die eine flächendeckende Versorgung der deutschen TV-Zuschauer sicherstellt", erklärte IAAF Präsident Lamine Diack.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"