Licht und Schatten bei RTL-HD: Viele Serien in 1.080i - Reizthema Aufnahmen

    • Licht und Schatten bei RTL-HD: Viele Serien in 1.080i - Reizthema Aufnahmen

      Licht und Schatten bei RTL-HD: Viele Serien in 1.080i - Reizthema Aufnahmen

      Archivierung von "HD+" bleibt Reizthema

      powered by SAT+KABEL 15.10.2009, 16:34 Uhr Alexander Rösch

      Der Kölner Privatsender RTL will bereits zum Start seiner hochauflösenden Ausstrahlungen über die "HD+"-Satellitenplattform im November zahlreiche US-Serien in nativer HD-Qualität zeigen.

      Dazu gehören Quotenerfolge wie "Dr. House", "CSI. Den Tätern auf der Spur", "Monk" und "Bones", wie ein Sprecher des Senders am Donnerstag auf Anfrage der SAT+KABEL bestätigte. Auch im Spielfilmbereich lägen einige aktuelle Hollywood-Produktionen im Rahmen der gültigen Lizenzverträge als HDTV-Quellen vor, hieß es.


      Für das kommenden Jahr will der Sender die Produktion seiner Nachrichtensendung "RTL aktuell" auf 1.080i umstellen. Auch bei Fußball-WM und Formel1 profitierten die Zuschauer von der besseren Bildqualität. RTL stellte einen "nennenswerten" Anteil an "echtem HDTV" in Aussicht, der in den kommenden Jahren schrittweise ausgebaut werden soll.

      "HD+"-Module für ältere Receiver derzeit auf Eis gelegt

      Humax iCord HD+ Zum Thema Aufzeichnungsblockaden bei "HD+" sagte der Sprecher, Aufzeichnungen würden bei RTL-HD und Vox-HD zunächst nicht pauschal unterbunden. Allerdings werde man bei der späteren Wiedergabe Trickfunktionen wie schnellen Vor- und Rücklauf über das eingesetzte "CI-Plus"-System blockieren, um das Überspringen von Werbeblöcken zu verhindern. "CI-Plus" biete derzeit keine Möglichkeit, zwischen Werbung und Programm zu differenzieren. Deshalb komme nur eine generelle Blockade in Frage.

      Ob der Zuschauer sich über diese Gängelung überhaupt ärgern muss, ist derzeit offen. Bislang hat lediglich Humax mit dem iCord HD+ einen für die Satellitenplattform zertifizierten Receiver mit Aufnahmefunktionen angekündigt. Die speziellen Legacy-CAMs, mit denen sich ältere CI-PVRs für die Plattform nachrüsten ließen, wurden nach Informationen der SAT+KABEL zunächst auf Eis gelegt, weil die von SES Astra angestrebte Mindeststückzahl von 100.000 Modulen durch die Bestellungen der Hersteller nicht erreicht wurde. Offiziell bestätigen wollte der Betreiber dies zunächst nicht.

      Die Satellitenplattform "HD+" startet offiziell am 1. November mit den Sendern RTL-HD und Vox-HD. Ab Anfang Januar stößt die Sendergruppe ProSiebenSat.1 dazu. Der Empfang der Ausstrahlungen ist ausschließlich mit speziellen "HD+"-Receivern möglich, ab dem zweiten Jahr erhebt SES eine Servicepauschale von 50 Euro jährlich

      Quelle:
      Sat + Kabel
    • Da hams wir in Österreich ja gut erwischt, auf ORF1 HD laufen ja in bester 720p/50 Bildqualität schon längere Zeit Serien wie Dr. House, CSI, Grey´s Anatomy, ... Hollywood-Blockbuster natürlich auch sowie Sport wie Formel 1 und Fußball. Sogar das Kinderprogramm ist teilweise in HD :D
      Das ganze dazu noch werbefrei, timeshiftfähig, aufzeichnen darf ich auch soviel ich will, kann mir jeden HD-Receiver dafür aussuchen (nicht nur HD+/CI+).

      Kommt halt zu uns ins gelobte Land wenn ihr dem "+" mit der Entmündigung im eigenen Wohnzimmer entgehen wollt. :thumbsup:
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Googgi schrieb:

      Kommt halt zu uns ins gelobte Land wenn ihr dem "+" mit der Entmündigung im eigenen Wohnzimmer entgehen wollt. :thumbsup:


      Schick uns schon mal die Greencard, wir sind am packen. :hail:

      Gruß
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter