04.03.2011
Samsung fährt weiter zweigleisig: Neben den neuen LED-TVs der Serien D8090 und D7090 bringen die Koreaner auch Plasma-Fernseher mit 3D-Technik auf den Markt. Großes Thema bei allen Geräten ist die Vernetzung – Samsung nennt das "Smart TV".
Doch "Smart TV" umfasst noch weit mehr als nur vernetztes Home-Entertainment und die Integration eines freien Internetbrowsers inklusive Flash-Unterstützung. Unter einer Bedienoberfläche ("Smart Hub" genannt) bündelt der Fernseher ab sofort alle Inhalte – egal ob sie aus dem Internet oder Ihrem lokalen Netzwerk stammen, die Funktion "Search All" soll alles finden. Cool: Bei der Bedienung der Smart TV-Geräte kommt nicht nur die Fernbedienung zum Einsatz – auch Samsungs Tablet Galaxy Tab oder die zahlreichen Samsung Android-Handys steuern in Zukunft das TV-Gerät. Und in umgekehrter Richtung fiunktioniert das Ganze auch: Damit werden dann die Tablets und Handys zum mobilen Zweitmonitor mit TV-Empfang – so verpassen Sie nichts mehr.
LED-TVs: Die D8090-Serie
800Hz und damit 800 Bilder in der Sekunde – mit der als "Clear Motion Rate" (CMR) bezeichneten Technik will Samsung Bewegungen noch flüssiger darstellen und vor allem auch das 3D-Bild seiner LED-Fernseher noch einmal nachhaltig verbessern. Ebenfalls zur Optimierung von 3D verbinden sich die Shutter-Brillen nun nicht mehr per Funk (2,4 GHz) mit dem TV, sondern über Bluetooth – dies soll eine bessere Synchronisierung von Brille und Fernseher ermöglichen und Doppelkonturen/ Ghosting verhindern.Ein Hingucker ist das Design: Der Rahmen rund ums Display der in Aluminium-Silber-Optik gehaltenen Fernseher ist nur noch 5 Millimeter schmal, was das Bild insgesamt größer wirken lässt. Darüber hinaus sollen die Geräte der D8090-Serie über einen optimierten Ton für satten Heimkino-Sound verfügen. Die TV-Geräte kommen mit Diagonalen von 60 Zoll (voraussichtlich verfügbar ab 2. Quartal 2011), 55 Zoll (April 2011), 46 Zoll und 40 Zoll (beide ab März 2011). Die Preise gibt Samsung erst kurz vor dem Marktstart bekannt.
D7090-Serie: Nimmt über USB auch Sendungen auf. LED-TVs: Die D7090-Serie
Ein schwarzer, transparent-schimmernder Rahmen soll den Geräten der D7090-Serie Leichtigkeit verleihen. Technisch setzen auch diese Modelle auf die oben genannte 800Hz-Technik (CMR). Wie die Geräte der D8090-Baureihe beherrschen auch die Fernseher der D7090-Serie HbbTV, 2D-3D-Konvertierung und haben vier HDMI-Schnittstellen. Dazu kommen drei USB-Buchsen, an denen sich Speichermedien zur Wiedergabe und Aufnahme (PVR) von Medien anschließen lassen, Netzwerkschnittstelle sowie eingebautes WLAN. Die D7090-Fernseher kommen mit Diagonalen von 55 Zoll, 46 Zoll und 40 Zoll (alle ab März 2011). Die Preise sollen auch hier erst kurz vor dem Marktstart feststehen.
D6090-Serie: Plasma-TVs mit 3D-Wiedergabe und vier Tunern. Plasma-Fernseher:
Auch bei den Plasma-TVs der D6090-Serie setzt Samsung auf ein besonders schlankes Design mit einem matt-schwarzer Rahmen und holt so sogar bei der Bilddiagonale zu vergleichbaren Geräten der Konkurrenz ein Zoll mehr Diagonale heraus. Daher gibt es die Geräte der D6090-Baureihe mit den eher ungewöhnlichen Maßen 51 und 59 Zoll. Darüber hinaus sind die Fernseher 3D-fähig und bieten eine Bildwiderholfrequenz von 600Hz ("Subfield Motion") – auch hier erfolgt die Kommunikation mit der Shutter-Brille per Bluetooth. Die neuen Plasma-Geräte sollen im Laufe des März verfügbar sein, Preise verriet Samsung noch nicht.
D8090-Serie: Ein Zoll mehr Bild dank schlankem Rahmen. Plasma-Fernseher: Die D8090-Serie
Auch die Geräte der D8090-Plasma-Serie kommen mit ungewohnten Bildschirmdiagonalen daher: 64 und 51 Zoll sind das Ergebnis des schlanken Designs in gebürsteter Alu-Silber-Optik. 3D mit Shutter-Technik, 600Hz und per Bluetooth angebundene 3D-Brillen gehören auch hier zur Ausstattung. Wie bei den Modellen der D6090-Serie sind Empfangsteile für digitales und analoges Kabel, digitalen Satellit und DVB-T an Bord – die drei DVB-Tuner auch in HD. 2D-3D-Konvertierung, vier HDMI-Schnittstellen und zwei USB-Buchsen, an denen sich Speichermedien zur Wiedergabe und Aufnahme (PVR) von Medien anschließen lassen sowie HbbTV vervollständigen das Angebot. Preisangaben will Samsung erst zum Marktstart im zweiten Quartal 2011 machen.
Alle Bilder zu den Neuheiten von Samsung und die Quelle hier bei Chip.de
Fotostrecke: Fernseher- und Heimkino-Neuheiten von SamsungEmpfehlen
auch Bild klicken (bei Chip.de)

also ich bin ein FAN von Samsung ..die LED haben es mir angetan.
Gruß jarap
Samsung fährt weiter zweigleisig: Neben den neuen LED-TVs der Serien D8090 und D7090 bringen die Koreaner auch Plasma-Fernseher mit 3D-Technik auf den Markt. Großes Thema bei allen Geräten ist die Vernetzung – Samsung nennt das "Smart TV".
Doch "Smart TV" umfasst noch weit mehr als nur vernetztes Home-Entertainment und die Integration eines freien Internetbrowsers inklusive Flash-Unterstützung. Unter einer Bedienoberfläche ("Smart Hub" genannt) bündelt der Fernseher ab sofort alle Inhalte – egal ob sie aus dem Internet oder Ihrem lokalen Netzwerk stammen, die Funktion "Search All" soll alles finden. Cool: Bei der Bedienung der Smart TV-Geräte kommt nicht nur die Fernbedienung zum Einsatz – auch Samsungs Tablet Galaxy Tab oder die zahlreichen Samsung Android-Handys steuern in Zukunft das TV-Gerät. Und in umgekehrter Richtung fiunktioniert das Ganze auch: Damit werden dann die Tablets und Handys zum mobilen Zweitmonitor mit TV-Empfang – so verpassen Sie nichts mehr.
LED-TVs: Die D8090-Serie
800Hz und damit 800 Bilder in der Sekunde – mit der als "Clear Motion Rate" (CMR) bezeichneten Technik will Samsung Bewegungen noch flüssiger darstellen und vor allem auch das 3D-Bild seiner LED-Fernseher noch einmal nachhaltig verbessern. Ebenfalls zur Optimierung von 3D verbinden sich die Shutter-Brillen nun nicht mehr per Funk (2,4 GHz) mit dem TV, sondern über Bluetooth – dies soll eine bessere Synchronisierung von Brille und Fernseher ermöglichen und Doppelkonturen/ Ghosting verhindern.Ein Hingucker ist das Design: Der Rahmen rund ums Display der in Aluminium-Silber-Optik gehaltenen Fernseher ist nur noch 5 Millimeter schmal, was das Bild insgesamt größer wirken lässt. Darüber hinaus sollen die Geräte der D8090-Serie über einen optimierten Ton für satten Heimkino-Sound verfügen. Die TV-Geräte kommen mit Diagonalen von 60 Zoll (voraussichtlich verfügbar ab 2. Quartal 2011), 55 Zoll (April 2011), 46 Zoll und 40 Zoll (beide ab März 2011). Die Preise gibt Samsung erst kurz vor dem Marktstart bekannt.
D7090-Serie: Nimmt über USB auch Sendungen auf. LED-TVs: Die D7090-Serie
Ein schwarzer, transparent-schimmernder Rahmen soll den Geräten der D7090-Serie Leichtigkeit verleihen. Technisch setzen auch diese Modelle auf die oben genannte 800Hz-Technik (CMR). Wie die Geräte der D8090-Baureihe beherrschen auch die Fernseher der D7090-Serie HbbTV, 2D-3D-Konvertierung und haben vier HDMI-Schnittstellen. Dazu kommen drei USB-Buchsen, an denen sich Speichermedien zur Wiedergabe und Aufnahme (PVR) von Medien anschließen lassen, Netzwerkschnittstelle sowie eingebautes WLAN. Die D7090-Fernseher kommen mit Diagonalen von 55 Zoll, 46 Zoll und 40 Zoll (alle ab März 2011). Die Preise sollen auch hier erst kurz vor dem Marktstart feststehen.
D6090-Serie: Plasma-TVs mit 3D-Wiedergabe und vier Tunern. Plasma-Fernseher:
Auch bei den Plasma-TVs der D6090-Serie setzt Samsung auf ein besonders schlankes Design mit einem matt-schwarzer Rahmen und holt so sogar bei der Bilddiagonale zu vergleichbaren Geräten der Konkurrenz ein Zoll mehr Diagonale heraus. Daher gibt es die Geräte der D6090-Baureihe mit den eher ungewöhnlichen Maßen 51 und 59 Zoll. Darüber hinaus sind die Fernseher 3D-fähig und bieten eine Bildwiderholfrequenz von 600Hz ("Subfield Motion") – auch hier erfolgt die Kommunikation mit der Shutter-Brille per Bluetooth. Die neuen Plasma-Geräte sollen im Laufe des März verfügbar sein, Preise verriet Samsung noch nicht.
D8090-Serie: Ein Zoll mehr Bild dank schlankem Rahmen. Plasma-Fernseher: Die D8090-Serie
Auch die Geräte der D8090-Plasma-Serie kommen mit ungewohnten Bildschirmdiagonalen daher: 64 und 51 Zoll sind das Ergebnis des schlanken Designs in gebürsteter Alu-Silber-Optik. 3D mit Shutter-Technik, 600Hz und per Bluetooth angebundene 3D-Brillen gehören auch hier zur Ausstattung. Wie bei den Modellen der D6090-Serie sind Empfangsteile für digitales und analoges Kabel, digitalen Satellit und DVB-T an Bord – die drei DVB-Tuner auch in HD. 2D-3D-Konvertierung, vier HDMI-Schnittstellen und zwei USB-Buchsen, an denen sich Speichermedien zur Wiedergabe und Aufnahme (PVR) von Medien anschließen lassen sowie HbbTV vervollständigen das Angebot. Preisangaben will Samsung erst zum Marktstart im zweiten Quartal 2011 machen.
Alle Bilder zu den Neuheiten von Samsung und die Quelle hier bei Chip.de
Fotostrecke: Fernseher- und Heimkino-Neuheiten von SamsungEmpfehlen
auch Bild klicken (bei Chip.de)

also ich bin ein FAN von Samsung ..die LED haben es mir angetan.
Gruß jarap
