Meine Sat-Einrichtung hier in der Mietswohnung ist durch den Sturm wortwörtlich abgestürzt. Vorher war ein Inverto-Unicable verbaut. Vermieter himmelt den Kabelanschluss hoch an und möchte keine Bohrungen für Sat. Rückseitiges Schlafzimmer-Fenster mit Holz verkleidet, die Durchführung geschieht an Schlazimmerfenster und Balkontür ohne Bohren und der Vermieter knierscht zwar mit den Zähnen, aber gegen diese Maßnahme kann er nichts sagen
. Das lief nun über 12 Jahre ohne Probleme, auf Facebook hab ich seither 3 mal pro Jahr eine Störung gehört, also definitiv die elegantere Lösung, zumal auch mehr Sender zur Verfügung stehen! (Telekom als DSL-Anbieter hab ich auch gewechselt, knapp die Hälfte des Durchsatzes und dann der Telekom-Mitarbeiter: Na, da können die doch Glück haben, so viel Geschwindigkeit herauszuholen. Wechsel des Anbieters und nun bekomme ich an die 95% des bezahlten Durchsatzes, da kann man nicht meckern)
Zum Glück funktionierten die Receiver nach dem Absturz mit den "alten" Einstellungen, die Gigablue Quad konnte ich zunächst weiter betreiben, Kinderzimmer hab ich noch nicht geprüft, Schlafzimmer soll noch an die Unicable-Einstellung angepasst werden.
Hier aber die eigentliche Frage:
Leider finde ich im ATV-Image nicht die Einstellung für das Gigablue-LNB, welches verwende ich da? Oder soll ich beim Inverto bleiben (never touch a running-system, die anderen SCR habe ich jedoch noch nicht probiert)?

Zum Glück funktionierten die Receiver nach dem Absturz mit den "alten" Einstellungen, die Gigablue Quad konnte ich zunächst weiter betreiben, Kinderzimmer hab ich noch nicht geprüft, Schlafzimmer soll noch an die Unicable-Einstellung angepasst werden.
Hier aber die eigentliche Frage:
Leider finde ich im ATV-Image nicht die Einstellung für das Gigablue-LNB, welches verwende ich da? Oder soll ich beim Inverto bleiben (never touch a running-system, die anderen SCR habe ich jedoch noch nicht probiert)?