Der neue Digital-TV-Kanal ZDFkultur, der im Mai als inhaltlich und optisch renovierter Ersatz für den ZDFtheaterkanal auf Sendung gehen soll, richtet sich auch an jüngere Fernsehzuschauer.

"So viel wie wir zum jetzigen Stand der Entwicklung sagen können, ist es ein Kanal, der sich weiterhin in besonderem Maße den performing Arts widmet. Allerdings wollen wir uns auch einem jüngeren Publikum widmen. Wir werden den Kanal ein bisschen 'rocken' und 'pimpen', er wird eine neue Handschrift besitzen. In den Bereichen der Popmusik und Popkultur wollen wir neue Akzente setzen", sagte Wolfgang Bergmann, der als Leiter des Kanals fungiert dem Berliner Branchendienst "Promedia" (kommende Ausgabe).
Man müsse sich Mittel und Wege ausdenken, das jüngere Publikum zu erreichen, das Internet soll eine wichtige Rolle spielen. "Das heißt, wir begreifen in dem neuen Kulturkanal das Netz nicht mehr als Zusatzmedium, sondern die Aktivitäten im Netz werden fester Bestandteil von den Formaten sein, die wir jetzt kreieren", erklärte Bergmann. Er sei fester Vorsatz, mit dem Kanal etwas zu riskieren, gehe aber zunächst nicht unter dem Aspekt der Quotenoptimierung an die Gestaltung des Programms heran.
Zum Kern von ZDFkultur gehören auch künftig Theater und Oper, Aufzeichnungen aus den großen Konzerthäusern und von Popfestivals sowie Themenabende zu kulturellen Gegenständen. Der Etat des ZDFtheaterkanals belief sich 2010 auf 8,08 Millionen Euro, für ZDFkultur stehen 2011 rund 12,58 Millionen Euro bereit. "Wir werden versuchen, durch Zusammenführungen und Bündelungen von personellen und materiellen Ressourcen, durch Mehrfachauswertung und Umschichtungen die notwendigen Mittel zusammen zu bekommen, um diesen Kanal mit einem guten Programm auszustatten", kündigte Bergmann in "Promedia" an.
Quelle: satundkabel.de

"So viel wie wir zum jetzigen Stand der Entwicklung sagen können, ist es ein Kanal, der sich weiterhin in besonderem Maße den performing Arts widmet. Allerdings wollen wir uns auch einem jüngeren Publikum widmen. Wir werden den Kanal ein bisschen 'rocken' und 'pimpen', er wird eine neue Handschrift besitzen. In den Bereichen der Popmusik und Popkultur wollen wir neue Akzente setzen", sagte Wolfgang Bergmann, der als Leiter des Kanals fungiert dem Berliner Branchendienst "Promedia" (kommende Ausgabe).
Man müsse sich Mittel und Wege ausdenken, das jüngere Publikum zu erreichen, das Internet soll eine wichtige Rolle spielen. "Das heißt, wir begreifen in dem neuen Kulturkanal das Netz nicht mehr als Zusatzmedium, sondern die Aktivitäten im Netz werden fester Bestandteil von den Formaten sein, die wir jetzt kreieren", erklärte Bergmann. Er sei fester Vorsatz, mit dem Kanal etwas zu riskieren, gehe aber zunächst nicht unter dem Aspekt der Quotenoptimierung an die Gestaltung des Programms heran.
Zum Kern von ZDFkultur gehören auch künftig Theater und Oper, Aufzeichnungen aus den großen Konzerthäusern und von Popfestivals sowie Themenabende zu kulturellen Gegenständen. Der Etat des ZDFtheaterkanals belief sich 2010 auf 8,08 Millionen Euro, für ZDFkultur stehen 2011 rund 12,58 Millionen Euro bereit. "Wir werden versuchen, durch Zusammenführungen und Bündelungen von personellen und materiellen Ressourcen, durch Mehrfachauswertung und Umschichtungen die notwendigen Mittel zusammen zu bekommen, um diesen Kanal mit einem guten Programm auszustatten", kündigte Bergmann in "Promedia" an.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"