Mit einem drastischen Vergleich hat der niederländische Consumentenbond, eine Art Stiftung Warentest in Holland, Verbraucher auf den Stromverbrauch ihrer digitalen Settop-Boxen fürs Kabel aufmerksam gemacht.
Die Tageszeitung "Volkskrant" zitierte am Wochenende aus einer Untersuchung, die gemeinsamt mit der Organisation MilieuCentraal durchgeführt wurde und ergab, dass die Receiver im Extremfall ähnlich viel Strom im Jahr verbrauchen wie die Waschmaschine in einem Singlehaushalt im gleichen Zeitraum. Die getesteten insgesamt 40 Boxen kamen unter anderem von Philips, Cisco und Thomson.
Einbezogen wurde nicht nur der Energiehunger im Betrieb, der je nach Gerät zwischen 5,7 und 31,9 Watt lag, sondern auch der Verbrauch im Standby. Der wiederum lag beim schlechtesten Modell bei 20,2 Watt, im Idealfall bei 0,2 Watt. Bei Fernsehern gelten bald EU-weite Regelungen, die in Form von Energielabels die Verbraucher auf den Strombedarf hinweisen. Für Digital-Receiver ist dergleichen nicht geplant.
Quelle: satundkabel.de
Die Tageszeitung "Volkskrant" zitierte am Wochenende aus einer Untersuchung, die gemeinsamt mit der Organisation MilieuCentraal durchgeführt wurde und ergab, dass die Receiver im Extremfall ähnlich viel Strom im Jahr verbrauchen wie die Waschmaschine in einem Singlehaushalt im gleichen Zeitraum. Die getesteten insgesamt 40 Boxen kamen unter anderem von Philips, Cisco und Thomson.
Einbezogen wurde nicht nur der Energiehunger im Betrieb, der je nach Gerät zwischen 5,7 und 31,9 Watt lag, sondern auch der Verbrauch im Standby. Der wiederum lag beim schlechtesten Modell bei 20,2 Watt, im Idealfall bei 0,2 Watt. Bei Fernsehern gelten bald EU-weite Regelungen, die in Form von Energielabels die Verbraucher auf den Strombedarf hinweisen. Für Digital-Receiver ist dergleichen nicht geplant.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"