
Die SRG hatte bereits im März 2021 alle Radio- und Fernsehprogramme auf den Transponder 123 verschoben (InfoDigital berichtete). Für eine Übergangszeit wurden die Programme im Simulcastbetrieb auf dem
Transponder 17 (Frequenz 11.526 H, SR 29700, FEC 2/3, DVB-S2 – 8PSK) weiter ausgestrahlt. Am 25. Mai wird die Verbreitung, wie angekündigt, endgültig auf dem alten Transponder eingestellt, teilte die SRG SSR
am 21. Mai mit.
Die drei SRG-Fernsehprogramme SRF info, RSI LA 1 und RSI LA 2 sowie alle 26 Radioprogramme laufen seit Dienstag, 9. März 2021, auf dem Transponder 123 (Frequenz 10.971 H, SR 29700, FEC 2/3, DVB-S2 – 8PSK).
Die SRG weist darauf hin bis zum 25. Mai 2021 einen manuellen Sendersuchlauf durchzuführen, um weiterhin alle SRG-Programme via Satellit zu empfangen.
Die drei SRG-Fernsehprogramme SRF info, RSI LA 1 und RSI LA 2 sowie alle 26 Radioprogramme sind ab dem 25. Mai nur noch auf dem Transponder 123 empfangbar. Der jetzige Datenstrom, auf dem die Programme
laufen (Transponder 17), wird eingestellt. Um auf den Transponder 123 zu wechseln, müssen Sie lediglich einen manuellen Sendersuchlauf durchführen.
Ab dem 25. Mai erscheint bei den oben genannten Programmen nur noch eine permanente Texttafel auf den Bildschirmen beziehungsweise ein Audioloop auf den Radiokanälen. Ende Juni wird der Transponder
17 abgeschaltet.
Quelle: InfoDigital