Die beiden Fernsehsender RTL und Sky beobachten intensiv die politische Entwicklung in Bahrain, haben aber noch keine Maßnahmen getroffen.

In dem von Unruhen erschütterten arabischen Königreich soll am 13. März die Formel1-Saison beginnen. Beide Sender wollen das Rennen live übertragen. "Wir verfolgen die Situation sehr genau und befinden uns in einem ständigen Austausch mit den Verantwortlichen der FOM", sagte ein RTL-Sprecher am Donnerstag.
Neben dem Formula One Management (FOM) beobachtet auch der Internationale Automobilverband FIA die Lage in Bahrain gemeinsam mit den örtlichen Behörden genau.
"Wir haben derzeit keine Mitarbeiter vor Ort", berichtete ein Sprecher des Pay-TV-Senders Sky. "Wir sind auf alles eingestellt. Wie auch immer die Entscheidung ausfällt, sie wird vernünftig und verantwortungsbewusst sein", hieß es bei RTL. Beide Kanäle haben sich die Rechte für das Rennspektakel in Deutschland gesichert, das in diesem Jahr erstmals hochauflösend gezeigt wird.
Quelle: satundkabel.de

In dem von Unruhen erschütterten arabischen Königreich soll am 13. März die Formel1-Saison beginnen. Beide Sender wollen das Rennen live übertragen. "Wir verfolgen die Situation sehr genau und befinden uns in einem ständigen Austausch mit den Verantwortlichen der FOM", sagte ein RTL-Sprecher am Donnerstag.
Neben dem Formula One Management (FOM) beobachtet auch der Internationale Automobilverband FIA die Lage in Bahrain gemeinsam mit den örtlichen Behörden genau.
"Wir haben derzeit keine Mitarbeiter vor Ort", berichtete ein Sprecher des Pay-TV-Senders Sky. "Wir sind auf alles eingestellt. Wie auch immer die Entscheidung ausfällt, sie wird vernünftig und verantwortungsbewusst sein", hieß es bei RTL. Beide Kanäle haben sich die Rechte für das Rennspektakel in Deutschland gesichert, das in diesem Jahr erstmals hochauflösend gezeigt wird.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"