Der Kölner Privatsender RTL und dessen Werbezeitenvermarkter IP Deutschland haben an Mittwoch sportliche Preise für Werbespots aufgerufen, die in der kommenden Forme1-Saison ausgestrahlt werden.
Begründung: In diesem Jahr gehen der jüngste Titelträger aller Zeiten, Sebastian Vettel, Rekordweltmeister Michael Schumacher sowie insgesamt zwölf Teams mit fünf deutschen Fahrern an den Start. Das dürfte für hohes Interesse beim Publikum reichen.
Der Rennkalender umfasst mit dem neuen Circuit in Indien zwanzig Rennen - so viele wie nie zuvor. Die teuersten "Grands Prix" sind mit einem Spotpreis von 90.000 Euro das Auftaktrennen in Bahrain und das Saisonfinale in Brasilien.
In den europäischen Live-Rennen kosten die Spots zwischen 63.900 und 79.800 Euro. Im Live-Rennen von Japan ist ein Spot bereits für 27.900 Euro buchbar. Auch Kunden mit kleinem Budget können sich im Formel1-Umfeld platzieren: Einen 30-Sekünder im freien Training gibt es schon ab 1.800 Euro.
RTL hofft vor allem auf die Zugkraft der Rennen beim jungen, männlichen Publikum. Fast jeder zweite männliche Zuschauer (47 Prozent) und jede vierte Zuschauerin (27,7 Prozent, jeweils 14 bis 49 Jahre) verfolgten während der Saison 2010 Vettels Kampf um den Weltmeistertitel, das waren insgesamt über eine Million mehr Zuschauer als im Vorjahr. Die Werbeinselreichweiten steigerten sich zuletzt deutlich.
Quelle: satundkabel.de
Begründung: In diesem Jahr gehen der jüngste Titelträger aller Zeiten, Sebastian Vettel, Rekordweltmeister Michael Schumacher sowie insgesamt zwölf Teams mit fünf deutschen Fahrern an den Start. Das dürfte für hohes Interesse beim Publikum reichen.
Der Rennkalender umfasst mit dem neuen Circuit in Indien zwanzig Rennen - so viele wie nie zuvor. Die teuersten "Grands Prix" sind mit einem Spotpreis von 90.000 Euro das Auftaktrennen in Bahrain und das Saisonfinale in Brasilien.
In den europäischen Live-Rennen kosten die Spots zwischen 63.900 und 79.800 Euro. Im Live-Rennen von Japan ist ein Spot bereits für 27.900 Euro buchbar. Auch Kunden mit kleinem Budget können sich im Formel1-Umfeld platzieren: Einen 30-Sekünder im freien Training gibt es schon ab 1.800 Euro.
RTL hofft vor allem auf die Zugkraft der Rennen beim jungen, männlichen Publikum. Fast jeder zweite männliche Zuschauer (47 Prozent) und jede vierte Zuschauerin (27,7 Prozent, jeweils 14 bis 49 Jahre) verfolgten während der Saison 2010 Vettels Kampf um den Weltmeistertitel, das waren insgesamt über eine Million mehr Zuschauer als im Vorjahr. Die Werbeinselreichweiten steigerten sich zuletzt deutlich.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"