USB-Platte tauschen

  • USB-Platte tauschen

    Hallo zusammen,

    ich habe mir eine neue HDD gegönnt. Die hat 6 TB und soll die 2TB-Platte am Octagon ablösen. Mein Plan ist, dass ich die neue HD an meinem Linux-Notebook mit EXT-4 formatiere, dann die Daten per FTP von alt nach neu schiebe um dann die neue Platte an den USB-3 Port meiner SF8008 zu hängen.

    Fragen dazu:

    Geht das alles so?
    Erkennt OpenHDF eine 6-TB-Partition oder sollte ich mehrere erstellen?
    Reicht es, wenn ich die neue Platte an den USB-Port hänge oder sollte ich sie per Telnet noch fest mounten? Warum?

    Danke Euch!

    blackseven
  • Probiers einfach aus. Formatieren kannst auch direkt auf der Box. Initialisieren nennt es sich da. Und mache es lieber damit. Da hast dann auch gleich movie und timeshift erstellt.
    ____
    Hans



    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


    TV - TCL 65T8B Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
  • Lass den Receiver die Platte formatieren und schiebe deine Daten danach drauf.
    Fix mounten kannst du machen, muss man aber nicht, wenn die platte richtig als /media/hdd erkannt wird. 6 TB sollten klappen

    .... upps - gleichzeitig mit Hans und fast mi9t gleichem Inhalt .... :thumbsup:
    ______
    Gruß
    Skip
    :friend:

    Kein Support via PN. Fragen gehören ins Forum
  • Die Platte muss aber nach neuerem Verfahren (gpt) partioniert sein, dann geht eine Partition
    Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!

    (@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)

    Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov

    amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker

    * 02.01.1920, † 06.04.1992)
  • USB-Platte tauschen

    ext4 kann 1 Exabyte adressieren, mach Dir um die Limits keine Sorgen ...

    ;)



    Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
    _________________________________________________________________
    GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
    AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
    Anadol Multibox SE an Samsung c
    ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
    Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P
  • fern-seher schrieb:

    ext4 kann 1 Exabyte adressieren, mach Dir um die Limits keine Sorgen ...

    ;)



    Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk


    Das mag ja sein. Aber man kann eine Platte mit mehr als 2 TB nur mit gpt Label partionieren, um eine Partition dann ext4 formatieren zu können. Mit einer nach alten Verfahren (mbr) Partionierte Platte geht das nicht, bzw eine Platte mit mehr als 2 TB lässt sich nicht mit mbr partionieren...
    Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!

    (@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)

    Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov

    amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker

    * 02.01.1920, † 06.04.1992)
  • MBR Partitionen können je nach Adressierungsmethode bis knapp 8 TB adressiert werden, aber man sollte schon GPT verwenden. Bootfähige Platten mit MBR können nur 2TB groß sein.
    Ich nehme an, moderne Platten kommen schon ab Werk mit GPT.
    _________________________________________________________________
    GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
    AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
    Anadol Multibox SE an Samsung c
    ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
    Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fern-seher ()

Flag Counter