Unicable Einstellung
-
-
Frag sowas bitte im Bereich Gigablue, bzw lies dort nach wie es geht.
Mit Kaufberatung hat das alles nix zu tun
PS habs mal passend verschobenAlle Fragen bitte im Forum stellen!
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<
-
Ich weiß ja wie die Tuner angeschlossen werden, aber geo_f hat da anscheinend noch eine ganz andere Lösung die ich bisher noch nirgendwo gelesen habe. Die würde ich gerne mal ausprobieren.
-
Und das funktioniert , glaube es mir
-
Glaub ich ja auch. Aber vielleicht kannst du mir nochmal genau schreiben, wie du angeschloossen und eingestellt hast. Möchte es mal ausprobieren.
-
espeef schrieb:
Glaub ich ja auch. Aber vielleicht kannst du mir nochmal genau schreiben, wie du angeschloossen und eingestellt hast.
Als erstes : Welches Unicable LNB hast du ?
Wie sind deine Tuner eingestellt ? -
ich habe das GigaBlue Ultra Unicable SCR-LNB / 24 SCR - 2 Legacy. Angeschlossen ist es wie in der Anleitung zur Quad, also Kabel an Tuner A und dann intern immer weiter verbunden also Tuner B verbunden mit A, Tuner C mit B und so weiter. es funktioniert so ja auch, aber da du es anders angeschlossen hast, möchte ich die Möglichkeit gerne kennenlernen und auch mal ausprobieren.
-
Fehlt noch die Angabe welches Image du nutzt. Das ist wichtig wegen Treiberstand.Alle Fragen bitte im Forum stellen!
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<
-
HDF 6.5. Steht auch in meinem Profil.
-
Welches build konkret?Alle Fragen bitte im Forum stellen!
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<
-
Den Unicable Ausgang an Tuner A angeschlossen ?
Legacy an Tuner B ?
was genau sind den deine Probleme ?
Ich habe mittlerweile 2 Unicable LNB´s ( 2x Dur-Line UK 124 + Dur-Line UKS 246 )und noch 2 Universal LNB´s angeschlossen, 4 Sat-Pos.
Beide Unicable LNB´s sind an einen Unicable-Umsetzer mit 4 Ausgängen, angeschlossen, der besitzt eine eigene Stromversorgung.
Die Unicable LNB´s sind beide an Tuner A angeschlossen, dafür habe ich Tuner A,D,E,F,G und H konfiguriert.
Alle Tuner sind mit Tuner A verbunden, da anders als empfohlen von Tuner zu Tuner zu verbinden, es definitv besser und schneller läuft.
Was ich festgestellt habe, als ich nur ein Unicable LNB benutzte, das alles viel langsamer und stockender lief. Habe daraufhin einen Inverto Unicable2 (JESS) Power Inserter inkl. Netzteil, 5-2400 MHz dazwischen angeschlossen und danach lief es auch wiederum sehr gut.
Scheinbar reicht die Stromversorgung der Tuner nicht völlig aus, oder sind extrem am Limit. Angegeben wird Stromaufnahme LNB 300 mA (max.) und Tuner bei max 400-500 mA, je nach Ebene, aber stimmt das ?
Wenn du die Legacy Anschlüsse nicht wirklich brauchst, dann kaufe dir ein DUR-Line UK 124 + den o.g Inserter.
Oder du schließt eine Legacy Kabel an Tuner B an, und Lässt Tuner C als nicht konfiguriert, der aber dann bei Bedarf vom Tuner B geschaltet wird. -
Ich habe keine Probleme. Da du aber geschrieben hast, dass du 2 Kabel angeschlossen hast, eines anTuner A und eines anTuner B und da in der Bedienungsanleitung und auch im Netz eigentlich immer nur von einem Kabel die Rede ist, war ich neugierig wie genau du verkabelt hast und welche Einstellungen du verwendet hast. es war einzig und allein meine Neugier, diese Frage zu stellen. Und außerdem wollte ich es auch mal so ausprobieren. Ach ja @Googgi. Ich verwnde Build 10 zur Zeit.
-
Verstehe ich das jetzt richtig, dass bei Unicable Tuner B nicht intern mit Tuner A verbunden werden darf?
Tuner B ist dann nur per Legacy nutzbar, oder würde auch ein Unicable Kabel auf Tuner B funktionieren?
Also zum Beispiel per oplitter Unikcabel auf Tuner A und B verkabeln und alle anderen Tuner dann als verbunden mit A konfigurieren?2 x Gigablue UHD UE 4K, 3 x Octagon SF8008 4K, Zgemma H9 Combo -
Was willst den noch ausprobieren wenn alles läuft ?
Die von mir beschriebene Konfiguration galt für diejenigen die Probleme mit den Tuner hatten.
Klar habe ich 2 Kabel angeschlossen, ist ja auch ein Twin-Tuner, nutze ich aus -
redzoro schrieb:
Verstehe ich das jetzt richtig, dass bei Unicable Tuner B nicht intern mit Tuner A verbunden werden darf?
Tuner B ist dann nur per Legacy nutzbar, oder würde auch ein Unicable Kabel auf Tuner B funktionieren?
Also zum Beispiel per oplitter Unikcabel auf Tuner A und B verkabeln und alle anderen Tuner dann als verbunden mit A konfigurieren?
Auch wenn es anders berichtet wird, tatsächlich sollte Tuner B mit Tuner A NICHT intern verbunden werden.
Und an Tuner B kann entweder ein Legacy oder auch ein Unicable per Splitter angeschlossen werden.
Dann können die FBC Tuner entweder direkt mit Tuner A oder wahlweise direkt mit Tuner B verbunden werden.
Das gilt für die Gigablues, keine Ahnung wie es sich bei anderen Herstellern mit den FBC Tuner verhält.
-
Sind doch Bastelboxen und ich probier gerne mal was aus und wenn ich was lese, was ich noch nicht wusste.
-
Ich selbst habe an meiner Gigablue UE 4K noch einen zusätzlichen Tuner und 3 Legacy Kabel angschlossen und demzuflgeauch keinelei Probleme.
Aber ich fand es wichtig hier mal klarzustellen wie es augenblicklich gut funktioniert, da immer mal User Probleme haben.
Und irgendwann bau ich ja vielleicht auch mal auf Unicable um. Wobei mit den 2 FBC und dem 3. Tuner kann ich so viel aufnehmen, da müsste eben auch mal was zum aufnehmen kommen2 x Gigablue UHD UE 4K, 3 x Octagon SF8008 4K, Zgemma H9 Combo -
geo_f schrieb:
Klar habe ich 2 Kabel angeschlossen, ist ja auch ein Twin-Tuner, nutze ich aus
Bei Unicable brauchst nur 1 Kabel an Tuner A, deswegen ja auch der Name Unicable.
Nur bei herkömmlichem Legacy muss auch Tuner B versorgt werden.Alle Fragen bitte im Forum stellen!
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<
-
redzoro schrieb:
Ich selbst habe an meiner Gigablue UE 4K noch einen zusätzlichen Tuner und 3 Legacy Kabel angschlossen und demzuflgeauch keinelei Probleme.
Aber ich fand es wichtig hier mal klarzustellen wie es augenblicklich gut funktioniert, da immer mal User Probleme haben.
Und irgendwann bau ich ja vielleicht auch mal auf Unicable um. Wobei mit den 2 FBC und dem 3. Tuner kann ich so viel aufnehmen, da müsste eben auch mal was zum aufnehmen kommen
Klar @redzoro, reicht völlig aus.
Aber nicht mehr wenn, wie bei mir, 4 Receiver und 2 TV´s, und dazu noch gerne Quadpip, vernünftig laufen soll.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von geo_f ()
-
Googgi schrieb:
geo_f schrieb:
Klar habe ich 2 Kabel angeschlossen, ist ja auch ein Twin-Tuner, nutze ich aus
Bei Unicable brauchst nur 1 Kabel an Tuner A, deswegen ja auch der Name Unicable.
Nur bei herkömmlichem Legacy muss auch Tuner B versorgt werden.
Unicable heisst aber auch das du mehrere Receiver an einem Kabel anschließen kannst, und das wäre doch der 2.Receiver, Tuner B.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0