Welche Festplatte kaufen?
-
-
Nimm das, was du hast, oder was gerade im Angebot ist, da gibt es für diesen Zweck keine großen Unterschiede.______
Gruß
Skip
Kein Support via PN. Fragen gehören ins Forum
-
Na das ist doch mal eine klasse Aussage.Erkenntnis gleich null.
Wollte mir mit der Box gleich eine externe FP mit bestellen.Da gibt es 1 oder 2 TB mit oder ohne Stromanschluß.Wollte eigentlich
nur wissen,welche die richtige ist. -
Ich würde 2,5 Zoll 1 oder 2 TB ohne extra Stromversorgung nehmen. 2 TB kriegt man ab 60€, manchmal sogar günstiger.
Oft wird hier empfohlen, mit Stromversorgung zu nehmen - kann in der Tat unproblematischer sein. Aber sehe das selbst nicht ein - braucht typischerweise mehr Energie, und wenn die USB-Schnittstelle der Box die Standard-Spezifikationen nicht schafft würde ich die Box zurück schicken. Meine in die Jahre gekommenen Boxen (auch mit USB 2) hatten bislang noch keinerlei Probleme mit allen meinen 2,5 Zoll Festplatten.
heise.de/preisvergleich/?cat=h…xf=2502_2000%7E339_2.5%22
Wenn du Bewertungen stöberst, findest du vielleicht Hinweise, ob ein Festplatte stromhungrig ist / öfters Mal Probleme macht. -
Ja,Danke erstmal,das wollte ich wissen.Weil man immer sagt:Ab 1TB sollte man mit Stromversorgung nehmen.
spitz -
Wobei das Problem hier nicht die Spezifikation des USB-2 Port sind, sondern die Festplatten sich nicht an der dieser halten.
Der Anlaufstrom einiger Festplatten liegt einfach höher als die festgelegten 500mA.
Das kann gut gehen und geht auch zumeist gut, auf Dauer scheint es aber doch hier und da zu Problemen zu führen.
Gemessener Anlaufstrom liegt nicht selten auch bei 1000mA
siehe auch
de.wikipedia.org/wiki/Universa…gung_externer_Festplatten
Da lohnt schon ein wenig zu gucken, welche Platten da auffälliger sind.
Ich würde im Zweifelsfall zu der Festplatte mit langsamerer Drehzahl raten.
Grüße
-
Ja scheint also nicht so einfach zu sein.Deshalb ja meine Frage an @Googi ob er mir eine FP empfehlen kann.
Er scheint ja die Box zu kennen,oder zumindest einer aus dem HDF Team.
spitz -
Festplatte sollte jede laufen.
Generell werden für Filme seit Jahren langsam drehende Platten empfohlen.
Aber jetzt bitte Ende mit Offtopic!
Werd das Festplatten-Thema nacher ausschneiden und in die Kaufberatung verschiebenAlle Fragen bitte im Forum stellen!
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<
-
Ich würde nicht irgendeine beliebige Festplatte kaufen, meine Empfehlung wären die WD Festplatten.
-
Ja, WD10JFCX, 1TB, 2,5 Zoll, ab 70,- €, Red NAS 24 Stunden Dauerbetrieb, 3 Jahre Garantie
Ich spreche nur von der reinen Festplatte, kein USB-Gehäuse etc. preislich inbegriffen. -
Fällt mir schwer dazu noch was zu sagen, aber irgendwie fällt es mir auch schwer es nicht zu tun...
Für mich ist WD eine große "Monopl" Katastrophe.
Es gibt leider nicht mehr wirklich viele Hersteller und alle haben natürlich ihre Probleme hier und da.
Hatte wahrscheinlich seinerzeit Pech mit 3 aufeinander folgenden Ausfällen mit WD Platten.
Die "Red" Line Platten werden anstandslos ersetzt wenn sie innerhalb der Garantiezeit den Geist aufgeben.
Das ist aber auch der einzige Vorteil, denn defekt sind sie genauso schnell.
Die meisten haben bei den niedrigen Platten Preise keine Lust den Weg der Garantie zu gehen und so gesehen rechnet sich das offensichtlich.
Bliebe noch Seagate oder Toshiba...
Meine Präferenz liegt derzeit bei Toshiba.
Als Nachfolger der Hitachi Sparte ist da glaube ein wenig mehr Qualität übrig geblieben.
Die 2 kleinen(2,5) und 2 Große(3,5) die derzeit hier im Einsatz sind, tragen alle Toshiba Namen und laufen immerhin schon über 3 Jahre sorgenfrei.
Im Laptop ist ne Seagate verbaut und die ist auch schon lange artig.
Der Läppi ist dabei ja mein Build PC und damit viel zu selten aus;-)
Ist nur eine Meinung und eben meine Erfahrung, aber ich werde wenn möglich nie mehr WD Platten verwenden und auch nicht empfehlen.
Grüße -
Kann Deine Erfahrungen nachvollziehen und verstehe auch Deine Bedenken.
Hatte einen Filer gebaut mit 24 Platten a' 2TB, lief gut (und läuft auch weiterhin gut) bis ein
Großteil der Platten nacheinander (nie mehr als 2 gleichzeitig) defekt ging (und weiterhin defekt gehen).
Merkwürdigerweise sind die defekten Platten am Ende der Garantiezeit.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Nichtsdestotrotz bleibe ich bei WD weil ich ähnliche Erfahrungen auch mit Platten anderer Hersteller
gemacht habe.
Festplatten sind Verbrauchsmaterialien wie Tonerkartuschen im Drucker.
Festplatte defekt, neue rein, Autorebuild läuft sofort an, fertig. Nächstes Problem.
Jetzt kommt der positive Teil (jedenfalls sehe ich das so), die Platten laufen
(bis zum Erreichen der geplanten Obsoleszenz) sehr zuverlässig und störungsfrei.
Die neueren Modelle (NASWare 3.0) haben 5 Jahre Garantie, das sollte man nutzen.
Leider fällt die oben erwähnte WD10JFCX nicht darunter.
Vielleicht kann (muß) man das im privaten Bereich anders sehen.
Die Festplatten sind aber die gleichen.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von cricriat ()
-
Aufgrund meiner beruflichen Erfahrungen würde ich zu Seagate raten.
WD wäre erst meine 2. Wahl.
Toshiba ist bei mir mal eine im Notebook verstorben.
Ist aber wie immer subjektiv.
Jeder macht da wahrscheinlich andere Erfahrungen.2 x Gigablue UHD UE 4K, 3 x Octagon SF8008 4K, Zgemma H9 Combo -
Habe diese bestellt.Kommt Morgen mit der Edison mio+ an.
YOOSUN Externe Festplatte 2tb USB 3.0 Backups HDD Tragbarefür für PC, Mac, TV, PS4, Xbox (2tb, schwarz)
Hat bei A----n sehr gute Kritiken.Werde sehen ob gut oder schlecht.
spitz -
Das Problem der meisten externen Festplatten ist, dass man fast nie weiß, welche Platte wirklich drin steckt …
Ich bin mit der Seagate in meiner AX zufrieden, die gibt es in 2,5" bis 5TB.
_________________________________________________________________
GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
Anadol Multibox SE an Samsung c
ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0