Kann man unter Enigma2 einen Smart DNS direkt in den Adapter Einstellungen konfigurieren (DNS1 und DNS2) oder geht dies nur über den Router?
Smart DNS konfigurieren
-
-
In /etc/resolv.conf kannst Du jegliche DNS Server Deiner Wahl eintragen, z.B.:
nameserver 1.1.1.1
(Cloudflare and APNIC)
-
Geht auch in den Netzwerkeinstellungen über die Box.
Man sollte aber eine feste IP dafür benutzen da die resolv.conf nach einer Weile wegen DHCP überschrieben wird.
Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Wo immer es geht, sind statische IP-Adressen gegenüber DHCP zu bevorzugen.
DHCP hat die Tendenz mehr Aufwand zu generieren als es Dir an Arbeit abnimmt. -
Das ist Quark. 99% der User kommen mit DHCP problemlos aus.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Interessante Wortwahl, der Du Dich da gerade befleißigst.
-
Ich wollte nur sagen, dass der überwiegende Teil der User mit DHCP gut bedient ist.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Wenn man die IP fest vergibt, muss man sich im eigenen Netzwerk auch immer darum kümmern, dass eine IP nur einem Rechner gegeben wird.
Ich selbst verwende seit Jahren den ISC DHCP Server für Linux, wenn man den einmal korrekt eingestellt hat, dann vergibt der auch immer die selbe Adresse an den selben Rechner. (auf den Fritz Boxen läuft der auch)
Also da kann man darüber diskutieren ob es wirklich weniger Aufwand ist alle IP Adressen im Netz selbst zu vergeben..... Und ich kann das in meiner Familie auch beobachten, dass die meisten gar keine Lust haben sich mit Netzwerkkonfiguration zu befassen. Das erfordert auch einiges an Verständnis und Wissen. Da haben die gar keine Lust darauf und überlassen das u.a. dem DHCP........Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!
(@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov
amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker
* 02.01.1920, † 06.04.1992) -
Danke für die schnelle Rückmeldung, ich nutze schon seit Jahren auf diversen Geräten Smart DNS mit statischer IP-Adresse, war mir aber nie ganz sicher, ob dies auch unter Enigma2 funktioniert oder ob ich dort zum Umgehen von Geo-Restriktionen zwingend OpenVPN nutzen muss.
-
Seitdem in den Netzwerkeinstellungen verschiedene Nameserver Dienste gelistet sind, habe ich Probleme mit meinem Smart DNS.
Ich muss jetzt jeden Tag in die Netzwerkeinstellungen gehen, die Nameserver Dienste ändern, dann wieder auf "statische IP oder frei definiert zurückgehen" und neu abspeichern.
Erst dann funktioniert der Smart DNS wieder.
Muss ich da jetzt noch irgendetwas zusätzlich konfigurieren oder ist das ein Fehler im Image? -
Haben sich denn in der Zwischenzeit die IP-Adressen der Nameserver geändert ?
Und wenn ja, auf welche IP-Adresse ?
Poste bitte mal den Inhalt der /etc/resolv.conf
und vergleiche ob dort Dein Smart DNS drin steht oder etwas anderes. -
Die IP-Adressen haben sich nicht geändert (neu geflasht) und in der /etc/resolv.conf stehen die korrekten Server.
Außerdem habe ich auf dem Receiver (Edision OS Mio 4k) auch noch ein altes Image Stand März und dort gibt es keine Probleme mit dem Smart DNS.
Die Einstellungen werden nicht zurückgesetzt, sonder nach 1-2 Tagen nicht mehr angewandt. -
Gib bitte mal die Imageversionsnummern (z.B. OpenHDF 6.5) und auch die #Buildnummer (z.B. #135)
Deiner beiden Images auf der Edision OS Mio 4K an:
Komplett wäre das dann (z.B. OpenHDF 6.5 #135) -
OpenHDF 6.5 #91
OpenHDF 6.5 #135 -
Soweit ich weiß, hatte OpenHDF 6.5 #91 die Neuerung mit den Nameserver-Diensten noch nicht.
Liegt die IP-Adresse der Box mit OpenHDF 6.5 #135 im DHCP-Adressbereich Deines Routers ?
Falls ja, IP-Adresse ändern, sodaß sie außerhalb des DHCP-Adressbereichs Deines Routers liegt oder im Router den DHCP-Adressbereich entsprechend anpassen. -
Die Änderung hat auch nichts bewirkt, einen Tag später ging der Smart DNS wieder nicht.
Ich glaube, ich gebe es auf.
Da das Problem nur auf Enigma2 Receivern besteht und nicht unter Android TV und Windows kann es ja eigentlich auch nicht an meinem Router liegen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0