Der Bezahlsender Sky hat die 3D-Übertragung von Bundesliga-Spielen verteidigt und strebt weitere Kooperationen an, um sein Programmangebot auf mehr Fernseher in Deutschland zu bringen.
Der Konzern will künftig neben Gaststätten, Sportsbars und Hotels auch Wartezimmer beim Arzt, Fitnessstudios oder auch Bahnsteige mit seinen Programmen versorgen, berichtete der Branchendienst "Werben & Verkaufen" ("W&V") am Donnerstagabend.
Aboangebote für gewerbliche Kunden enthielten automatisch das hoch auflösende HD-Angebot, hieß es. "W&V" bezieht sich bei seinen Angaben auf eine angebliche Mitteilung von Sky, die allerdings zur Stunde noch nicht vorliegt.
Basis für das Vorhaben sei der bisherige Geschäftsbereich Bar & Hotel. Der werde umstrukturiert und künftig Business Solutions heißen. Insbesondere die Kundenansprache und Betreuung beim Kunden vor Ort solle intensiviert werden, schreibt der Dienst. Eine eigene Vertriebseinheit wird dazu aufgebaut, einem bisherigen Dienstleister gekündigt.
Mehr Zuschauer bei der Bundesliga
Eine Veranstaltung zur neuen Sky-Ligavorschau "Mein Stadion" nutzte unterdessen Sky-Sportvorstand Carsten Schmidt, um negative Aussagen von "Sportschau"-Chef Steffen Simon zu 3D-Übertragungen aus den Stadien zu kritisieren.
"Fußball in 3D ist alles andere als ein Fake, dadurch entwickelt sich eine wunderbare Kraft, um Emotionen zu entwickeln", sagte Schmidt nach Angaben des Branchendienstes "Quotenmeter" am Abend. Das "jungfräuliche Thema" werde man aber auch "nnicht überschätzen".
Die Sky-Bundesliga-Übertragungen sahen den Angaben zufolge zuletzt 3,12 Millionen Zuschauer. Sky rechnet dazu alle Übertragungen zusammen. Im Vergleich zur Vorsaison sei das ein Zuwachs um rund einem Drittel, hieß es. Sky hatte zuletzt ein deutliches Abowachstum verzeichnet, der Kurs an der Börse sprang zuletzt auf 2,40 Euro - und damit um 30 Prozent im Vergleich zur Vorwoche.
Quelle: satundkabel.de
Der Konzern will künftig neben Gaststätten, Sportsbars und Hotels auch Wartezimmer beim Arzt, Fitnessstudios oder auch Bahnsteige mit seinen Programmen versorgen, berichtete der Branchendienst "Werben & Verkaufen" ("W&V") am Donnerstagabend.
Aboangebote für gewerbliche Kunden enthielten automatisch das hoch auflösende HD-Angebot, hieß es. "W&V" bezieht sich bei seinen Angaben auf eine angebliche Mitteilung von Sky, die allerdings zur Stunde noch nicht vorliegt.
Basis für das Vorhaben sei der bisherige Geschäftsbereich Bar & Hotel. Der werde umstrukturiert und künftig Business Solutions heißen. Insbesondere die Kundenansprache und Betreuung beim Kunden vor Ort solle intensiviert werden, schreibt der Dienst. Eine eigene Vertriebseinheit wird dazu aufgebaut, einem bisherigen Dienstleister gekündigt.
Mehr Zuschauer bei der Bundesliga
Eine Veranstaltung zur neuen Sky-Ligavorschau "Mein Stadion" nutzte unterdessen Sky-Sportvorstand Carsten Schmidt, um negative Aussagen von "Sportschau"-Chef Steffen Simon zu 3D-Übertragungen aus den Stadien zu kritisieren.
"Fußball in 3D ist alles andere als ein Fake, dadurch entwickelt sich eine wunderbare Kraft, um Emotionen zu entwickeln", sagte Schmidt nach Angaben des Branchendienstes "Quotenmeter" am Abend. Das "jungfräuliche Thema" werde man aber auch "nnicht überschätzen".
Die Sky-Bundesliga-Übertragungen sahen den Angaben zufolge zuletzt 3,12 Millionen Zuschauer. Sky rechnet dazu alle Übertragungen zusammen. Im Vergleich zur Vorsaison sei das ein Zuwachs um rund einem Drittel, hieß es. Sky hatte zuletzt ein deutliches Abowachstum verzeichnet, der Kurs an der Börse sprang zuletzt auf 2,40 Euro - und damit um 30 Prozent im Vergleich zur Vorwoche.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"