Formel1 bei Sky erstmals in HDTV - 20 Rennen hochauflösend im TV

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Formel1 bei Sky erstmals in HDTV - 20 Rennen hochauflösend im TV

      Der Pay-TV-Sender Sky zeigt die Formel1 erstmals in der kommenden Saison auch im HDTV-Standard - zu sehen sind alle 20 Rennwochenende hochauflösend, teilte der Konzern am Dienstag mit.

      Die Rennen aus der Königsklasse werden damit erstmals aus sechs Zuschauerperspektiven in aller Schärfe im Fernsehen ausgestrahlt. Folgerichtig freute sich Sky-Chef Brian Sullivan über den Coup, den er zugleich als "großartige Erweiterung" des HD-Angebots feierte. Der TV-Sender hatte seinen Vertrag mit dem Formula One Management (FOM) erst im Dezember verlängert.

      Der Abosender überträgt seit 1996 die Rennen der Formel1 - damals noch unter dem Namen Premiere. Der letzte Dreijahresvertrag über die Live-Übertragungsrechte war nach der Saison 2010 ausgelaufen und danach überraschend verlängert worden. Das erste Rennen in HDTV findet vom 11. bis 13. März in Bahrain statt - zu sehen auch weiter ohne Werbeunterbrechungen.

      Mit dem deutschen Weltmeister Sebastian Vettel im Red Bull und unter anderem Rekordchampion Michael Schumacher im Mercedes will Sky auch in diesem Jahr wieder durchstarten. Auch der private Rivale RTL wird in der kommenden Saison alle Rennen übertragen, dessen TV-Vertrag gilt noch bis Ende 2011. Unklar ist noch, ob auch bei RTL die Grand Prix Veranstaltungen in HDTV über die verschlüsselte Plattform "HD+" von SES Astra zu sehen sind.

      Die Formel1 wurde bis zuletzt nicht in nativem HD produziert und war deshalb nur in skalierter SD-Qualität zu empfangen. Für anspruchsvolle Abonnenten zu wenig. Aktuell nutzen knapp 2,5 Millionen Abonnenten die Sky-Sender. Als Zugpferd für neue Kunden hat sich vor allem das Fußballangebot aus Bundesliga, DFB-Pokal und internationalen Wettbewerben wie Champions League und Europa League erwiesen.

      Die Rechte für die Formel1 werden von der Formula One Management (FOM) verwertet, die wiederum von Unternehmer Ecclestones kontrolliert wird. Übrigens: Auch über die "Sky Sport App" lässt sich die Rennserie künftig in HD auf dem iPad empfangen. Detaillierte Informationen zur redaktionellen Gestaltung der Berichterstattung will Sky im Rahmen einer Pressekonferenz erst kurz vor Beginn der neuen Saison verkünden.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter