Spekulationen um "Sportschau" ab 20.00 Uhr - Zahlt Sky?

    • Spekulationen um "Sportschau" ab 20.00 Uhr - Zahlt Sky?

      Weil Bayern Münchens Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge trotz der Krise des Bezahlsenders Sky eine Verdopplung der TV-Erlöse anpeilt, steht die Bundesliga-"Sportschau" in der ARD am Samstagabend erneut auf dem Prüfstand.

      In Gesprächen mit dem Bundeskartellamt soll geklärt werden, ob es für oder gegen den Wettbewerb spricht, wenn die Sendung ihre Zusammenfassung der Spiele erst nach 20.00 Uhr senden darf, berichtete die "Frankfurter Rundschau" am Donnerstag.

      Sollte die "Sportschau" verschoben werden, wäre ein Pay-TV-Partner bereit, mehr Geld zu zahlen. Ob man das beliebte Format mit regelmäßig über fünf Millionen Zuschauern opfert, will der Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Fußball-Liga (DFL), Christian Seifert, noch nicht sagen: "Es ist definitiv zu früh, darüber zu spekulieren. Es ist aber sicher so, dass Wettbewerb jedem Sender gut tut − auch der ARD", sagte er der Zeitung.

      Der Manager hält gleichzeitig die Forderung von Rummenigge für illusorisch. "Wir müssen realistisch bleiben. Die Marktbedingungen in Deutschland sind völlig andere als in England. Dort hat der Pay-TV-Partner fast zehn Millionen Kunden, macht sechs Milliarden Euro Umsatz und rund eine Milliarde Gewinn. Zum Vergleich: Unser Pay-TV-Partner Sky macht derzeit weniger als eine Milliarde Euro Umsatz. Deshalb kann momentan keiner davon ausgehen, dass Sky sein Angebot verdoppelt", sagte Seifert den Angaben zufolge.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
    • Keine "Sportschau" ab 20 Uhr - ARD schießt gegen DFL-Pläne

      Die ARD steht im Zuge der Neuausschreibung der TV-Rechte für die Fußball-Bundesliga nicht für Experimente zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der Samstagsspiele nach 20 Uhr komme für den Sender nicht in Frage, betonte "Sportschau"-Chef Steffen Simon.

      Im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) sagte der für das Flaggschiff im Ersten verantwortliche WDR-Sportchef: "Die Bundesliga ist nach 20 Uhr bereits ein Mal grandios gefloppt, und sie wird wieder floppen. Aber nicht in der ARD, denn daran haben wir kein Interesse". Damit droht dem Sender ausgerechnet zum 50. Geburtstag der "Sportschau" ein Grabenkampf.

      Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hatte zum Jahresende in Person von Geschäftsführer Christian Seifert Überlegungen geäußert, die Free-TV-Übertragungen ab der Saison 2013/14 auf die Zeit nach 20 Uhr zu verlagern, um höhere Lizenzeinnahmen bei den Partnern im Bezahlfernsehen zu generieren. Die Fans hatten entsprechende Experimente schon einmal mit Füßen getreten: Sat 1 hatte in der Saison 2001/02 freiwillig vier "ran"-Sendungen um 20.15 Uhr gesendet, wegen schlechter Quoten aber später auf 19 Uhr vorgezogen.

      Der Liga-Geschäftsführer hatte aber vor allzu hohen Erwartungen seitens der Bundesliga-Vereine gewarnt: "Wir müssen realistisch bleiben: Die Marktbedingungen in Deutschland sind völlig andere als in England". Dort habe der Pay-TV-Partner fast zehn Millionen Kunden, mache sechs Milliarden Euro Umsatz und rund eine Milliarde Gewinn. "Unser Pay-TV-Partner Sky macht derzeit weniger als eine Milliarde Euro Umsatz. Deshalb kann momentan keiner davon ausgehen, dass Sky sein Angebot verdoppelt", so Seifert.

      Trotz der finanziellen Querelen sieht die ARD Grund zum Feiern. Das Jubiläumsjahr für die am 4. Juni 1961 erstmals auf Sendung gegangene "Sportschau" wird bereits an diesem Samstag (8. Januar) um 20.15 Uhr eingeläutet. Darin blickt die Redaktion zurück auf eine Ära, in der Bundesliga-Spiele noch auf Filmrollen gedreht und mit Motorrad-Kurieren ins Studio gebracht wurden. Simon sprach von einem "Ritt durch die Kindheit eines jeden von uns".

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter