Der Internet-Suchriese Google hat bei seinem Fernsehabenteuer ein weiteres Problem zu lösen: Der Hersteller Logitech will zunächst keine weiteren Settop-Boxen mehr produzieren lassen.
Der Konzern stornierte nach Angaben des Branchendienstes "Digitimes", der sich auf den mit dem Vorgang vertraute Kreise stützt, seine Bestellungen bei Gigabyte Technology. Das Unternehmen produziert die Box im Auftrag von Logitech bislang. Unter anderem der US-amerikanische Satellitenriese Dish Network bietet das Gerät seinen Abonnenten an.Wann die Produktion wieder aufgenommen wird, ist unklar. Offenbar hängt der Zeitpunkt mit der Veröffentlichung eines Updates für Google-TV zusammen, das im Februar erwartet wird. Gigabyte und Logitech wollten keine Stellungnahmen abgeben.
Google hatte zuvor die Hersteller, die entsprechende TV-Geräte zur Consumer Electronics Show (CES) angekündigt hatten und vorführen wollten, zur Zurückhaltung aufgefordert.
Google-TV will das klassische Fernsehprogramm mit Informationen und Videos aus dem Internet wesentlich enger verzahnen als bislang. Fernsehsendungen werden so kategorisiert, dass sich Zusatzinformationen oder passende Video-Clips beispielsweise von YouTube oder einer anderen Plattform passend abrufen lassen. Nebenbei werden wie im Internet die passenden Werbespots nach Zuschauerinteresse gleich mit eingeblendet - denn Google weiß eine Menge über den Surfer.
Als größte Gegner gelten die großen US-Fernsehsender CBS, NBC, ABC und Fox. Diese und andere haben inzwischen den Zugang der mit Google-TV ausgestatteten Fernseher gesperrt. Auch die beliebte Gratis-Video-Site Hulu sträubt sich gegen einen Zugriff.
Quelle: satundkabel.de
Der Konzern stornierte nach Angaben des Branchendienstes "Digitimes", der sich auf den mit dem Vorgang vertraute Kreise stützt, seine Bestellungen bei Gigabyte Technology. Das Unternehmen produziert die Box im Auftrag von Logitech bislang. Unter anderem der US-amerikanische Satellitenriese Dish Network bietet das Gerät seinen Abonnenten an.Wann die Produktion wieder aufgenommen wird, ist unklar. Offenbar hängt der Zeitpunkt mit der Veröffentlichung eines Updates für Google-TV zusammen, das im Februar erwartet wird. Gigabyte und Logitech wollten keine Stellungnahmen abgeben.
Google hatte zuvor die Hersteller, die entsprechende TV-Geräte zur Consumer Electronics Show (CES) angekündigt hatten und vorführen wollten, zur Zurückhaltung aufgefordert.
Google-TV will das klassische Fernsehprogramm mit Informationen und Videos aus dem Internet wesentlich enger verzahnen als bislang. Fernsehsendungen werden so kategorisiert, dass sich Zusatzinformationen oder passende Video-Clips beispielsweise von YouTube oder einer anderen Plattform passend abrufen lassen. Nebenbei werden wie im Internet die passenden Werbespots nach Zuschauerinteresse gleich mit eingeblendet - denn Google weiß eine Menge über den Surfer.
Als größte Gegner gelten die großen US-Fernsehsender CBS, NBC, ABC und Fox. Diese und andere haben inzwischen den Zugang der mit Google-TV ausgestatteten Fernseher gesperrt. Auch die beliebte Gratis-Video-Site Hulu sträubt sich gegen einen Zugriff.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"