Der von der ProSiebenSat.1-Gruppe veranstaltete Frauensender Sixx wird ab dem 1. Januar täglich von 21.00 bis 6.00 Uhr auch analog über Satellit zu empfangen sein. Das sind 5,5 Millionen Haushalte zusätzlich.
"Wir investieren nachhaltig in die Bekanntheit von Sixx. Durch die analoge Verbreitung erreicht der Sender nun insgesamt über 20 Millionen Haushalte", hatte Geschäftsführerin Katja Hofem-Best gesagt.
Der bereits im Oktober verkündete Schritt kam überraschend, denn aktuell werden Sender über Satellit analog eher ab- als aufgeschaltet. Das liegt unter anderem an den vergleichsweise hohen Kosten: Während sich im Digitalbereich gleich mehrere Kanäle einen Transpondert teilen, belegt ein analoges Pendant diese Bandbreite komplett.
Sixx ist bereits über Satellit (Astra 19,2 Grad Ost; DVB-S (Digital); Frequenz: 12.460 MHz; Polarisation: horizontal; Symbolrate: 27.500 MS; FEC: ¾) zu empfangen sowie digital in den Kabelnetzen von Kabel Deutschland, Kabel Baden-Württemberg, Unitymedia, Telecolumbus und über "Entertain" von der Deutschen Telekom, Alice/Hansenet und Eutelsats "Kabelkiosk". Analog wird das Programm auf der Frequenz 10,714 GHz (horizontal) über Astra gezeigt.
Der Kanal zeigt Serien wie "S1ngels, gut abgehangene Spielfilme und die Talkshows "Oprah Winfrey" sowie die "Rachel Ray Show". Der Sender war im Mai an den Start gegangen.
Am 30. April 2012 endet die analoge Programmverbreitung via Satellit in Deutschland. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Programme nur noch digital verbreitet. Der umstrittene Quizzender 9Live, der ebenfalls zu ProSiebenSat.1 gehört, hatte zuvor mitgeteilt, die analoge Satellitenverbreitung Ende des Jahres einzustellen.
Quelle: satundkabel.de
"Wir investieren nachhaltig in die Bekanntheit von Sixx. Durch die analoge Verbreitung erreicht der Sender nun insgesamt über 20 Millionen Haushalte", hatte Geschäftsführerin Katja Hofem-Best gesagt.
Der bereits im Oktober verkündete Schritt kam überraschend, denn aktuell werden Sender über Satellit analog eher ab- als aufgeschaltet. Das liegt unter anderem an den vergleichsweise hohen Kosten: Während sich im Digitalbereich gleich mehrere Kanäle einen Transpondert teilen, belegt ein analoges Pendant diese Bandbreite komplett.
Sixx ist bereits über Satellit (Astra 19,2 Grad Ost; DVB-S (Digital); Frequenz: 12.460 MHz; Polarisation: horizontal; Symbolrate: 27.500 MS; FEC: ¾) zu empfangen sowie digital in den Kabelnetzen von Kabel Deutschland, Kabel Baden-Württemberg, Unitymedia, Telecolumbus und über "Entertain" von der Deutschen Telekom, Alice/Hansenet und Eutelsats "Kabelkiosk". Analog wird das Programm auf der Frequenz 10,714 GHz (horizontal) über Astra gezeigt.
Der Kanal zeigt Serien wie "S1ngels, gut abgehangene Spielfilme und die Talkshows "Oprah Winfrey" sowie die "Rachel Ray Show". Der Sender war im Mai an den Start gegangen.
Am 30. April 2012 endet die analoge Programmverbreitung via Satellit in Deutschland. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Programme nur noch digital verbreitet. Der umstrittene Quizzender 9Live, der ebenfalls zu ProSiebenSat.1 gehört, hatte zuvor mitgeteilt, die analoge Satellitenverbreitung Ende des Jahres einzustellen.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"