Am Freitag sind die Begegnungen der UEFA Champions League und der UEFA Europa League ausgelost worden. Die deutschen Zuschauer dürfen sich beim Pay-TV-Kanal Sky und dem Free-TV-Sender Sat.1 im Februar und März auf spektakuläre Partien freuen.
Im schweizerischen Nyon fand am Nachmittag die Auslosung statt. Mit Bayern München und Schalke04 sind noch zwei deutsche Clubs in der Königsklasse im Achtelfinale vertreten, in der Europa League treten Bayer Leverkusen und der krisengeschüttelte VfB Stuttgart an.
Inter Mailand gegen den FC Bayern München lautet die Neuauflage des Endspiels von 2010 am 23. Februar (Mittwoch). live bei Sat.1. Zwei Wochen später überträgt der Privatsender das deutsch-spanische Duell zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Valencia live. Zum Auftakt der K.o.-Runde zeigt das Format "ran" am 16. Februar den FC Arsenal gegen den FC Barcelona. Auf Mesut Özil und Sami Khedira können sich die Fußballfans am 16. März bei Sat.1 freuen: Real Madrid gegen Olympique Lyon.
In der UEFA Europa League kommt es im Sechzehntelfinale zum Duell zwischen Benfica Lissabon und dem VfB Stuttgart. Die Portugiesen treffen damit erneut in dieser Saison auf einen Bundesligisten. In der Champions League belegten die Portugiesen Platz drei in der Schalke-Gruppe. Gegen das Magath-Team verloren sie beide Spiele. Sat.1 überträgt die Partie sowie Metalist Charkow gegen Bayer 04 Leverkusen am 17. Februar (Donnerstag) ab 18.50 Uhr live. Alle Spiele sind auch beim Pay-Sender Sky zu sehen.
UEFA Champions League-Liveübertragungen bei Sat.1 ab 20.15 Uhr:
Mittwoch, 16. Februar: FC Arsenal - FC Barcelona
Mittwoch, 23. Februar: Inter Mailand - FC Bayern München
Mittwoch, 9. März: FC Schalke 04 - FC Valencia
Mittwoch, 16. März: Real Madrid - Olympique Lyon
Die UEFA Europa League-Liveübertragungen bei Sat.1:
Donnerstag, 17. Februar: Benfica Lissabon - VfB Stuttgart ab 18.50 Uhr live
Metalist Charkow - Bayer 04 Leverkusen ab 21.00 Uhr live
Donnerstag, 24. Februar: Bayer Leverkusen - Metalist Charkow ab 18.50 Uhr live
VfB Stuttgart - Benfica Lissabon ab 21.00 Uhr live
satundkabel.de
Im schweizerischen Nyon fand am Nachmittag die Auslosung statt. Mit Bayern München und Schalke04 sind noch zwei deutsche Clubs in der Königsklasse im Achtelfinale vertreten, in der Europa League treten Bayer Leverkusen und der krisengeschüttelte VfB Stuttgart an.
Inter Mailand gegen den FC Bayern München lautet die Neuauflage des Endspiels von 2010 am 23. Februar (Mittwoch). live bei Sat.1. Zwei Wochen später überträgt der Privatsender das deutsch-spanische Duell zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Valencia live. Zum Auftakt der K.o.-Runde zeigt das Format "ran" am 16. Februar den FC Arsenal gegen den FC Barcelona. Auf Mesut Özil und Sami Khedira können sich die Fußballfans am 16. März bei Sat.1 freuen: Real Madrid gegen Olympique Lyon.
In der UEFA Europa League kommt es im Sechzehntelfinale zum Duell zwischen Benfica Lissabon und dem VfB Stuttgart. Die Portugiesen treffen damit erneut in dieser Saison auf einen Bundesligisten. In der Champions League belegten die Portugiesen Platz drei in der Schalke-Gruppe. Gegen das Magath-Team verloren sie beide Spiele. Sat.1 überträgt die Partie sowie Metalist Charkow gegen Bayer 04 Leverkusen am 17. Februar (Donnerstag) ab 18.50 Uhr live. Alle Spiele sind auch beim Pay-Sender Sky zu sehen.
UEFA Champions League-Liveübertragungen bei Sat.1 ab 20.15 Uhr:
Mittwoch, 16. Februar: FC Arsenal - FC Barcelona
Mittwoch, 23. Februar: Inter Mailand - FC Bayern München
Mittwoch, 9. März: FC Schalke 04 - FC Valencia
Mittwoch, 16. März: Real Madrid - Olympique Lyon
Die UEFA Europa League-Liveübertragungen bei Sat.1:
Donnerstag, 17. Februar: Benfica Lissabon - VfB Stuttgart ab 18.50 Uhr live
Metalist Charkow - Bayer 04 Leverkusen ab 21.00 Uhr live
Donnerstag, 24. Februar: Bayer Leverkusen - Metalist Charkow ab 18.50 Uhr live
VfB Stuttgart - Benfica Lissabon ab 21.00 Uhr live
satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"