USB und Festplatte vertauscht

    • Warum ist bei einer neuen Mutant beim flashen mit neuestem Image die Festplatte u USB vertauscht?

      Das ist das große Phänomen, welches uns "aus dem Windows Gucker) von den Pinguin Freaks unterscheidet.
      Enigma2 in all seinen openXXX oder anders genannt, basiert auf dem Pinguin System Linux. Und wie Billys Laden von Fenster 3.1 bis Fenster 10 die Versionen mit Zubehör wechselt, wechselt Linux die Kernel und die benötigten Bibliotheken. Der Kernel fragt beim booten die registrierte Hardware ab, und registriert sie mit ihrem installierten Treiber im System.
      Nun kommt jedoch die "Lust & Laune des Imagebastler" mit ins Spiel.
      Der Pinguin hat so viele Federn (Parameter) an denen für uns User undurchschaubar gedreht werden kann, dass daraus für uns undurchschaubare Effeckte entstehen.
      Das eine Image (z.B. openATV) findet zuerst die Platte und dann den USB Stick und bindet die Platte als media/hdd und den Stick als media/usb ein. Ein anderes Image findet erst den USB Stick, bindet diesen als media/hdd und dann die Platte, der nun media/omb verpasst wird. Das System hat jedoch auch noch die Option den Datenträgern die Namen "media/sda und media/sdb, media/sd1 und media/sd2 oder auch media sda1 und media/sda2 usw" zu verpassen, so dass der eine User seine Datenträger optimal nutzen kann, und der andere User immer den Hals voller Probleme hat.
      Wenn dann timeshift auf "media/hdd" konfiguriert ist, landet alle zwischengespeicherten timeshift-Daten auf dem Stick.

      Da lob ich mir den X86 IBM PC mit seinem BIOS. Da hat jede Komponente seine sbsolut festen Parameter im BIOS hinterlegt und funktionieren damit auf allen lauffähigen Soft-Systemen.
      Bei Enigma2 Linux kann man nur testen und beeten das alle Komponenten wie gewünscht funktionieren.


      Ist aber harmlos im Vergleich zu anderen konfigurierten Parametern, da wir die Platte als "temporär" erkannt und beim herunterfahren schnell mal geleert.
      Vom User aufgerufene Funktionen funktionieren nicht, weil die Pfade zu den Files anders sind als in den Config-Files angegeben.
    • Brunhilde schrieb:


      Bei Enigma2 Linux kann man nur testen und beeten das alle Komponenten wie gewünscht funktionieren.


      Stimmt doch nicht.

      Wenn man die Festplatte im Gerätemanager fix nach media/hdd mountet gibts keine Probleme damit.

      Wurde schon zigmal erwähnt.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    Flag Counter