Preisabsprachen: EU droht LCD-Herstellern mit saftigen Strafen

    • Preisabsprachen: EU droht LCD-Herstellern mit saftigen Strafen

      Die EU-Kommission will gegen den LCD-Panelhersteller LG Display und vier Konkurrenten Strafgelder in dreistelliger Millionenhöhe für unerlaubte Preisabsprachen verhängen.

      Das berichtete die Nachrichtenagentur Reuters am Montag unter Verweis auf mit dem Verfahren betraute Kreise. "Die Gesamtstrafe bewegt sich zwischen 600 und 700 Millionen Euro", zitierte die Agentur ihren Informanten. Die EU-Wettbewerbshüter hatten bereits im Juli 2009 wegen des Verdachts auf unerlaubte Preisabsprachen bei LCD-Panels im Bereich Unterhaltungselektronik ein kartellrechtliches Untersuchungsverfahren auf den Weg gebracht.

      Der Löwenanteil der Strafe droht laut Reuters dem LG-Konkurrenten Chi Mei, der als zweitgrößter LCD-Produzent in Taiwan gilt. Außerdem sollen nach Informationen der Agentur, die sich hierbei auf interne Unterlagen der EU-Kommission berief, die Unternehmen AU Optronics, Chunghwa Pictures und HannStar in das Verfahren involviert sein. Für den Verstoß gegen EU-Gesetze kann die Behörde Bußgelder in Höhe von bis zu zehn Prozent des weltweiten Umsatzes verhängen.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
    • Preisabsprachen: 649 Millionen Euro Bußgeld für LCD-Produzenten

      Die EU-Wettbewerbskommission hat am Mittwoch die Bußgelder gegen fünf Hersteller von LCD-Flachbildpanels wegen illegaler Preisabsprachen offiziell gemacht. Insgesamt kassiert die Behörde 649 Millionen Euro.

      Mit einem blauen Auge kommt der südkoreanische LCD-Marktführer Samsung davon, weil er die Verstöße im Vorfeld gegenüber den ermittelten Behörden eingeräumt habe, sagte EU-Kommissar Joaquín Almunia am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Wie bereits zu Wochenbeginn kolportiert, entfällt der Löwenanteil der Strafe auf den zweitgrößten taiwanesischen Produzenten Chi Mei. Er muss allein 300 Millionen Euro zahlen.

      Den koreanischen Abbieter LG Display erwartet ein Bußgeld in Höhe von 215 Millionen Euro, die restlichen 134 Millionen Euro entfallen auf die Konkurrenten AU Optronics, Chunghwa Pictures und HannStar. Die Hersteller hätten zwischen Oktober 2001 und Februar 2006 Preise abgesprochen und Märkte aufgeteilt, hieß es. Die EU-Wettbewerbshüter hatten bereits im Juli 2009 ein kartellrechtliches Untersuchungsverfahren auf den Weg gebracht.

      Laut Almunia waren die LCD-Produzenten bis zu 60 Mal in Taiwan zu Preisverhandlungen zusammengetroffen und seien sich auch der Illegalität ihrer Absprachen bewusst gewesen. Auch außereuropäische Unternehmen müssten sich an die Regeln halten, die innerhalb Europas gelten, betonte der EU-Kommissar. Zwei Unternehmen hätten nach Zustellung der Strafbescheide zunächst angegeben, das Geld nicht zahlen zu können.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter