Der Hersteller Schwaiger hat am Montag eine neue Einkabellösung mit der Bezeichnung EKU 825 vorgestellt, die maximal 24 frei wählbare Satelliten-Transponder einfängt.
Eine eingeschränkte Teilnehmerzahl oder spezielle Antennendosen sind dafür nicht erforderlich. Die Hardware ist für die baumförmige Einkabel-Struktur ausgelegt, der Empfang von Satellitenprogrammen ist damit - wie bei allen anderen Lösungen - über die Hausverkabelung möglich.

Die EKU 825 hat Eingänge für sechs beliebige Satellitenpolarisationsebenen, einen Eingang für terrestrische TV-Programme (Kabel, DVBT, Video,) und einen weiteren für Hörfunksignale (UKW-FM). Ausgangsseitig verfügt es über den Anschluss an das Hausnetz, einen Steckplatz für ein USB-Stick und ein Netzteil. Die Anlage selektiert aus den über die sechs Eingänge anliegenden Signalen die Senderdaten der Transponder und stellt sie am Ausgang zusammen mit den Hörfunk- und den terrestrischen TV-Signalen für das Hausnetz zur Verfügung.
Die Selektion der Transponder erfolgt über eine Konfigurationsdatei, die über den USB-Stick in das Gerät geladen wird. Die Konfigurationsdatei wiederum wird am PC per Software erstellt. Schwaiger stellt programmierte Listen zum Download bereit, im Auslieferungszustand ist die EKU 825 bereits so programmiert, das 14 Transponder von Astra 19,2° funktionieren und jeder Receiver bei Erstinbetriebnahme Programme empfängt - in SD oder HD.
Quelle: satundkabel.de
Eine eingeschränkte Teilnehmerzahl oder spezielle Antennendosen sind dafür nicht erforderlich. Die Hardware ist für die baumförmige Einkabel-Struktur ausgelegt, der Empfang von Satellitenprogrammen ist damit - wie bei allen anderen Lösungen - über die Hausverkabelung möglich.

Die EKU 825 hat Eingänge für sechs beliebige Satellitenpolarisationsebenen, einen Eingang für terrestrische TV-Programme (Kabel, DVBT, Video,) und einen weiteren für Hörfunksignale (UKW-FM). Ausgangsseitig verfügt es über den Anschluss an das Hausnetz, einen Steckplatz für ein USB-Stick und ein Netzteil. Die Anlage selektiert aus den über die sechs Eingänge anliegenden Signalen die Senderdaten der Transponder und stellt sie am Ausgang zusammen mit den Hörfunk- und den terrestrischen TV-Signalen für das Hausnetz zur Verfügung.
Die Selektion der Transponder erfolgt über eine Konfigurationsdatei, die über den USB-Stick in das Gerät geladen wird. Die Konfigurationsdatei wiederum wird am PC per Software erstellt. Schwaiger stellt programmierte Listen zum Download bereit, im Auslieferungszustand ist die EKU 825 bereits so programmiert, das 14 Transponder von Astra 19,2° funktionieren und jeder Receiver bei Erstinbetriebnahme Programme empfängt - in SD oder HD.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"