ZDF: "Wetten dass...?"-Konsequenzen unklar - Patient weiter im Koma

    • ZDF: "Wetten dass...?"-Konsequenzen unklar - Patient weiter im Koma

      Nach dem schweren Unfall bei "Wetten, dass..?" ist noch unklar, wie es mit der erfolgreichsten Fernsehshow Europas weitergeht. Das ZDF will erst dann konkrete Konsequenzen beschließen, wenn Klarheit über den Gesundheitszustand des verletzten Wettkandidaten besteht.

      "Wir sind alle schwer geschockt, im Fokus steht jetzt der Wettkandidat, und über Details wird später entschieden", sagte Sprecher Peter Gruhne am Montag in Mainz. Während der Live-Übertragung der ZDF-Show am Samstagabend hatte sich ein Wettkandidat schwer verletzt. Der 23-jährige Samuel Koch war mit Federbeinen über fahrende Autos gesprungen und dabei gestürzt. Die Sendung wurde abgebrochen.

      Kochs Zustand war am Montag weiter kritisch. Er lag im künstlichen Koma. Er hatte laut Klinik eine komplexe Verletzung an der Halswirbelsäule erlitten und zeigte Lähmungserscheinungen. Ob die nächste Show wie geplant im Februar in Halle (Sachsen- Anhalt) über die Bühne geht, dazu wollte sich Gruhne noch nicht äußern. Zugleich machte er klar, dass sich die Frage, ob das Moderatorenteam Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker weitermache, nicht stelle.

      ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut hatte bereits am Vortag betont, dass der Sender Konsequenzen aus dem tragischen Unglück ziehen werde. Gruhne betonte aber auch: "Es ist klar - so tragisch es ist - wir haben uns nichts vorzuwerfen. Die Sicherheitsvorkehrungen waren gegeben." Das ZDF stehe in engem Kontakt mit Kochs Familie, sagte Gruhne. "Wir hoffen, dass es ihm sehr bald bessergeht. Jetzt steht die menschliche Seite im Vordergrund."

      Ob die Gäste, die am Samstag bei "Wetten, dass..?" auf der Couch sitzen oder auf der Bühne auftreten sollten, zu einem späteren Zeitpunkt geladen werden, werde zu gegebener Zeit entschieden. Unter anderem waren Take That und Justin Bieber geladen. Ob sie ihre vollen Gagen für den Abend erhalten, sei "Vertragssache". Dazu könne er nichts sagen, betonte Gruhne. Zur Frage, ob das ZDF unter Quotendruck schon mal fragwürdige Wetten angenommen habe, betonte der Sprecher: "In der gesamten Geschichte ist noch nie ein grenzwertiges Wettangebot angenommen worden."

      Nach Gruhnes Angaben gingen zuletzt nach jeder Sendung jeweils rund 1.000 neue Wettangebote ein - "nur ein kleiner Prozentsatz bleibt aber am Ende übrig". So fallen unter anderem Wetten raus, die im Fernsehen nicht darstellbar sind, die nichts Außergewöhnliches zeigen oder solche, die unanständig sind. Auch der frühere "Wetten, dass..?"-Moderator Wolfgang Lippert betonte, das Unfallrisiko sei natürlicher Bestandteil der ZDF-Show. Es gehe um Superlative - auch in der Vergangenheit habe es gefährliche Wetten gegeben, mit dem Risiko müsse man leben, sagte er dem Sender MDR Info.

      Es sei auf jeden Fall richtig gewesen, die Sendung nach dem Unfall abzubrechen. "Für mich hat es mit der Achtung vor dem Kandidaten zu tun. Ich hätte genauso entschieden." Lippert hatte die Show Anfang der 90er Jahre von Gottschalk übernommen und neunmal moderiert. Danach war Gottschalk zurückgekehrt. Grundsätzlich sei auszuschließen, dass Wetten nur genommen werden, weil sie potenzielle Quotenbringer sind, sagte Gruhne. Ohnehin: "Die spektakulären Wetten sind nicht zwingend Quotenbringer. Bei den Zuschauern kommt an, was sie selbst nachmachen können."

      ZDF-Programmchef: "Wetten, dass..?" geht weiter

      Bellut erklärte unterdessen, dass die Sendung "sicherlich weitergehen" wird. "Aber wir werden noch einmal den Sicherheitsstandard erhöhen, obwohl wir immer der Auffassung waren, der ist kaum zu erhöhen", sagte er dem Radiosender NDR1 Niedersachsen. "Bedrückend ist natürlich, dass es nie eine hundertprozentige Sicherheit geben kann. Das gibt es auch in anderen Shows nicht", betonte er.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
    • Genesung von "Wetten, dass..?"-Kandidat ungewiss

      Das Bangen um den bei "Wetten, dass..?" verunglückten Samuel Koch geht weiter. Zwar ist der 23-Jährige aus dem künstlichen Koma erwacht, ob er aber vollständig genesen wird, ist nach Angaben der behandelnden Ärzte völlig ungewiss.

      Derzeit seien die Beine und teilweise die Arme gelähmt, sagte Neurochirurg Hans-Jakob Steiger von der Düsseldorfer Uniklinik am Dienstag. Die gute Nachricht: Samuel Koch ist ansprechbar und kann sich verständlich machen. Anzeichen für schwerwiegende Störungen des Gehirns gab es nicht.

      Eine Prognose zu einer möglicherweise bleibenden Lähmung wollte Steiger nicht abgeben. "Das ist etwas, was ich zum jetzigen Zeitpunkt nur mit größter Unsicherheit wettendass_proben_kandidatabschätzen kann", sagte der Arzt. "In einer Woche bin ich gerne bereit, dazu sehr viel dezidierter Stellung zu nehmen." Alles andere sei Spekulation. Fest steht jedoch, dass sich Samuel Koch in der ZDF-Livesendung "Wetten, dass..?" sehr viel schwerer verletzt hat, als zunächst erwartet worden war.

      Rückblick: Vor laufender Kamera stürzt Samuel Koch am Samstagabend, als er mit Hilfe von Federstelzen nacheinander fünf ihm entgegenkommende Autos überspringen will. Regungslos bleibt er vor den Augen eines Millionenpublikums auf dem Bühnenboden liegen. Den Zuschauern in der Düsseldorfer Rheinhalle sagt Moderator Thomas Gottschalk, Samuel Koch sei im günstigsten Fall mit einer Nackenprellung davongekommen. Im ZDF-"heute journal" erklärt der Entertainer wenig später: "Er ist bei Bewusstsein."

      Bis Sonntag verschlechterte sich der Zustand des Wettkandidaten

      Bis Sonntag verschlechtert sich der Zustand des Wettkandidaten. Die Ärzte diagnostizieren eine "komplexe Verletzung der Halswirbelsäule mit einhergehender Schwellung des Rückenmarks". Koch wird zum ersten Mal operiert und in ein künstliches Koma versetzt. Am Montag ein Lichtblick: "Wir holen Samuel Koch aus dem Koma", berichtet die Uniklinik. Doch danach kehrt wieder Ernüchterung ein. Kliniksprecherin Susanne Dopheide sagt am Dienstagmorgen nebulös, Kochs Zustand habe sich verändert. Es klingt nach einer schlechten Nachricht. Die Schwellung des Rückenmarks habe sich "fortschreitend entwickelt", verkündet daraufhin der ärztliche Direktor der Uniklinik, Wolfgang Raab. Man habe Samuel Koch ein zweites Mal operiert, um das verletzte Rückenmark so gut wie möglich zu entlasten. "Samuel Koch ist wach und orientiert", sagt Raab. Der Patient liege weiter auf der Intensivstation.


      "Im Moment hat er schwere Lähmungen"

      "Im Moment hat er schwere Lähmungen", beschreibt Steiger den Zustand am Dienstag. "Inwieweit das sich zurückbildet, das kann ich Ihnen nicht mit Sicherheit vorhersagen - das ist viel zu unsicher." Im besten Fall erhole sich Samuel Koch vollständig oder zumindest teilweise. Dies brauche dann aber Monate. Koch sei bestens trainiert, was ihm sehr helfe. Im schlechtesten Fall allerdings bleibe er gelähmt.

      Dann sagt Steiger: "Eine vollständige Erholung ist unserer Ansicht nach jetzt unwahrscheinlich." Ob der Arzt damit eine Lähmung oder andersartige Einschränkungen meint, bleibt zunächst unklar. ZDF- Programmdirektor Thomas Bellut erklärte erneut: "Unsere Gedanken (...) sind bei Samuel und seiner Familie."

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
    • Verunglückter "Wetten, dass..?"-Kandidat Koch: Nur langsame Besserung

      Der Gesundheitszustand von "Wetten, dass..?"- Kandidat Samuel Koch, der am 4. Dezember in der ZDF-Show schwer verunglückte, bessert sich nur allmählich. Er ist allerdings noch gelähmt.

      Kochs Vater Christoph erklärte am Donnerstag in einer schriftlichen Stellungnahme zum Gesundheitszustand seines Sohnes, "Bewusstsein, Atmung und Kreislauf werden langsam besser". Was Gefühl und seine Beweglichkeit anbelange, "werden wir den Begriff Geduld für uns neu definieren, denn wie bei allen diesen Verletzungen werden wir die Entwicklung abwarten müssen". In der ZDF- Show war der damals 23-Jährige beim Versuch, mit Sprungfedern an den Füßen über ein entgegenkommendes Auto einen Salto zu schlagen, gestürzt. Er liegt in einer Schweizer Spezialklinik.

      "Viele besorgte Menschen und zahlreiche Medienvertreter erkundigen sich nach Samuel", fuhr Vater Koch fort. "Sehr gerne hätten wir zum Jahreswechsel berichtet, wie es ihm geht, aber sein Zustand richtet sich nicht nach Kalendertagen. Bewusstsein, Atmung und Kreislauf werden langsam besser." Solange er intensive medizinische Betreuung brauche, besuchten ihn nur die engsten Angehörigen. Mutter und Vater seien täglich bei ihm.

      Trotz der schwierigen Lage stecken die Kochs nicht auf. "Wir bleiben - wie die vielen anderen Menschen, die für ihn beten und hoffen - zuversichtlich", meinte Koch weiter. "Auch Samuel weiß, dass er wieder glücklich werden wird, weil bisher immer Gottes Pläne besser waren als seine. Für uns alle ist dies eine Grenzsituation, in der wir auch weiterhin getragen werden von dem liebevollen Kontakt zu Freunden und der Familie und der spürbaren Anteilnahme in der Bevölkerung."

      Moderator Thomas Gottschalk hatte die Live-Übertragung nach dem Unfall vor gut einem Monat abgebrochen. Ein paar Tage später hatte er in seinem Jahresrückblick "Menschen 2010" Vater Christoph Koch im Gespräch. Nach dem Unfall entbrannte in Deutschland eine Diskussion darüber, ob der Drang nach einer hohen Quote das Risiko in Unterhaltungssendungen schürt. Die nächste "Wetten, dass..?"-Ausgabe wird am 12. Februar aus Halle an der Saale übertragen - mit Gottschalk, das steht schon länger fest. Es ist gleichzeitig die Jubiläumsshow zum 30. Geburtstag der Show.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter