Hallo, hallo,
erst mal Danke fuer die Antwort.
Jetzt hab ich auch was herausgefunden, wie es geht: das Flashe des Gigablue Quad 4k mit openHDF
So gehts....:
Mit dem Rescue -Mode funktioniert das auf keinen Fall , obwohl sogar bekannte Experten das beworben haben.Jedenfalls funktioniert kein Res ue-Mode-Flash bei Neugeräten nach der Ersteinrichtung des GigaBlue-Quad-4K.
Mit dem USB-Stick, funktionierte es am.Anfang auch nicht.
ACHTUNG, ACHTUNG, ACHTUNG...BITTE UNBEDINGT LESEN!
Erstes flashen des GigaBlue Quad 4K:
0.1 USB Stick zB. 16GB formatieren mit FAT(32)1.0 Zip mit "Software-Image" entpacken..Beispiel oepnHDF 6.21.1 Im entpackten Order ist ein zweiter Ordner, mit dem Namen Quad4K. Der muss auf den USB-Stick kopiert werden!1.2 Den Ordner Quad4K, auf dem USB-Stick, umbenennen in: gigablue (Der Ordner gigablue, muss dann der einzige sein, der sich auf dem USB-Stick befindet, das ist sehr wichtig! in den Ordner befinden sich dann die Dateien für die Installation des openHDF Betriebssystems)
1.3 Den fertig vorbereiteten USB-Stick in den USB-Port aud der Vorderseite des GigaBlue Quad 4K hinein stecken. ( Wenn vvorhanden, alle anderen USB-Sticks, Festplatten, Keboards oder andere Geräte entfernen) (stand-alone-usb-install-stick)
1.4 Jetzt bkommt das WICHTIGE, DAD ZU BBEACHTEN IST: AUSCHALTEN AM KIPS CHALTER UND WIEDER EINSCHALTEN REICHT NICHT, DAMIT DER USB-INSTALL-STICK MIT openHDF 6.2 IM gigablue-ORDNER ERKANNT WIRD.
1.5 Der Stecker vom Netzteil, der in der GigaBlue Quad 4K hinten, unten links für den Strom zuständigt ist, MUSS ENTFERNT WERDEN...also Stecker raus ziehen.
1.6 Dann den Kippschalter(Ein/Aus-Schalter) betätigen) "quasi" ein und auschalten bei gezogenem Stromstecker
1.7 Jetzt den Stromstecker wieder rein stecken und mit dem Kippschalter die GigaBlue Quad 4K einschalten.
1.8 Nach einem Moment Wartezeit, wird der USB-Stick erkannt. Eine Firmeware wurde gefunden, wird im Display angezeigt.
1.9 An der GigaBlue Quad 4K sind unter der Klappe Hardware-Tasten für die Bexienung ohne Fernbedienung. In der Mitte ist die OK - TASTE.....! Die muss jetzt betätigt werden um zu bestätigen, das das Flashen der gefundenen Firmware ausgeführt wird.
2.0 OpenHDF 6.2 wird jetzt installiert. DER VORGANG DARF NICHT UNTERBROCHEN WERDEN...!
SONST KANN EINE BESCHÄDIGUNG DER GigaBlue Quad 4K vorkommen.
Wenn der Flashvorgang fertigt ist , startet die GigaBlue Quad 4K neu. JETZT KEINE TASTEN DRÜCKEN, BIS DER STARTASSISTENT FÜR DIE EINRICHTUNG DES RECEIVERS MIT der Sprachauswahl von openHDF 6.2 erscheint.
Jetzt den USB-Stick entfernen und mit der Einrichtung beginnen.
DIE IST EINE HILFESTELLUNG ZUM FLASHEN, DA ICH SELBER NACH DEM GRUND GESUCHT HABE, Wrum das flashenAnfangs- auch bei.mir- nicht funktionierte.Man hat auf anderen Webseiten nicht erwähnt, das der Strom "ganz weg sein muss, durch abziehen ses Steckers.Weil Reststrom auf dem Receiverr ist, muss dan auch der Ein/Ausschalter betätigt werden, wenn der Stecker gezogen ist.Da die GigaBlue Quad 4K auch mit der standart-Software gut funktioniert ist das Flashen KEINE PFLICHT.ICH ÜBERNEHME KEINE HAFTUNG FÜR BEVENTUELLE SCHÄDEN ODER GARANTIEVERLUST.
erst mal Danke fuer die Antwort.
Jetzt hab ich auch was herausgefunden, wie es geht: das Flashe des Gigablue Quad 4k mit openHDF
So gehts....:

Mit dem Rescue -Mode funktioniert das auf keinen Fall , obwohl sogar bekannte Experten das beworben haben.Jedenfalls funktioniert kein Res ue-Mode-Flash bei Neugeräten nach der Ersteinrichtung des GigaBlue-Quad-4K.
Mit dem USB-Stick, funktionierte es am.Anfang auch nicht.
ACHTUNG, ACHTUNG, ACHTUNG...BITTE UNBEDINGT LESEN!
Erstes flashen des GigaBlue Quad 4K:
0.1 USB Stick zB. 16GB formatieren mit FAT(32)1.0 Zip mit "Software-Image" entpacken..Beispiel oepnHDF 6.21.1 Im entpackten Order ist ein zweiter Ordner, mit dem Namen Quad4K. Der muss auf den USB-Stick kopiert werden!1.2 Den Ordner Quad4K, auf dem USB-Stick, umbenennen in: gigablue (Der Ordner gigablue, muss dann der einzige sein, der sich auf dem USB-Stick befindet, das ist sehr wichtig! in den Ordner befinden sich dann die Dateien für die Installation des openHDF Betriebssystems)
1.3 Den fertig vorbereiteten USB-Stick in den USB-Port aud der Vorderseite des GigaBlue Quad 4K hinein stecken. ( Wenn vvorhanden, alle anderen USB-Sticks, Festplatten, Keboards oder andere Geräte entfernen) (stand-alone-usb-install-stick)
1.4 Jetzt bkommt das WICHTIGE, DAD ZU BBEACHTEN IST: AUSCHALTEN AM KIPS CHALTER UND WIEDER EINSCHALTEN REICHT NICHT, DAMIT DER USB-INSTALL-STICK MIT openHDF 6.2 IM gigablue-ORDNER ERKANNT WIRD.
1.5 Der Stecker vom Netzteil, der in der GigaBlue Quad 4K hinten, unten links für den Strom zuständigt ist, MUSS ENTFERNT WERDEN...also Stecker raus ziehen.
1.6 Dann den Kippschalter(Ein/Aus-Schalter) betätigen) "quasi" ein und auschalten bei gezogenem Stromstecker

1.7 Jetzt den Stromstecker wieder rein stecken und mit dem Kippschalter die GigaBlue Quad 4K einschalten.

1.9 An der GigaBlue Quad 4K sind unter der Klappe Hardware-Tasten für die Bexienung ohne Fernbedienung. In der Mitte ist die OK - TASTE.....! Die muss jetzt betätigt werden um zu bestätigen, das das Flashen der gefundenen Firmware ausgeführt wird.
2.0 OpenHDF 6.2 wird jetzt installiert. DER VORGANG DARF NICHT UNTERBROCHEN WERDEN...!
SONST KANN EINE BESCHÄDIGUNG DER GigaBlue Quad 4K vorkommen.
Wenn der Flashvorgang fertigt ist , startet die GigaBlue Quad 4K neu. JETZT KEINE TASTEN DRÜCKEN, BIS DER STARTASSISTENT FÜR DIE EINRICHTUNG DES RECEIVERS MIT der Sprachauswahl von openHDF 6.2 erscheint.
Jetzt den USB-Stick entfernen und mit der Einrichtung beginnen.
