quad4k-openhdf-teamimage-austria-6.2-31

[Image Info]

OpenHDF Teamimage basierend auf dem oe-alliance git.
Das Image ist komplett online updatefähig!
--------------------------------------------------------------------
Download & Installation:
Zip-Datei runterladen und auf Festplatte oder Stick speichern > nicht entpacken!
wie wird das installiert?
1) wenn schon ein openhdf-Image auf der Quad4k installiert ist:
Menü > HDF-Toolbox > Image Software Update > Image Online Flash > grüne Taste = Online > mit blauer Taste zu "Team" wechseln
2) im openatv/openmips gibts auch ein Menü "Online Flashen", dort "LOKAL" wählen und das runtergeladene Zip suchen und flashen
Hinweis: ein Flashen per USB-Methode und auch per Rescue-Mode funktioniert nicht, da das Team-Image zu groß ist.
-------------------------------------------------------------------
Was ist drin?
Settings Googgi Stand 08/2017
zusätzlich DVB-T2-Senderliste für den Raum Linz (Sender Lichtenberg)
Hinweis: Zur Decodierung der ORF-Sender in HD ist ein SimpliTV-Modul notwendig.
incl. aktueller IPTV-Listen
In der HDF-Toolbox können diese jederzeit aktualisiert werden.
Thx an yvmifi und pixbox für die laufende Aktualisierung.
Skins vorinstalliert:
nBlack51.openhdf.mod (aktiv)
Xion
Installierte Plugins
Autotimer
CoolTV-Guide
Custom-Subservice
Cutlisteditor
Dreamexplorer
DVD-Player
EMC
EPG-Search
ET-Portal
Hdftoolbox
IMDB
Infobartunerstate
IPTV-Player
Mediainfo
Mediaportal
Mediascanner
Openwebif
Piconmanager
Pictureplayer
Remotechannel-Streamimport
Volumeadjust
weatherplugin
webradiofs
Werbezapper
Wikipedia
xbmc-wetter
Zaphistory-Browser
Systemplugins:
Audiosync
Autobouquetsmaker
Autoresolution
Blindscan
Cablescan
ciplushelper
CommoninterfaceAssignement
cumstomsubservices
Devicemanager
Extnumberzap
Hdmicec
Hotplug
Powertimer (aktiv mit automatischer Bereitschaft nach 150 Min. Inaktivität)
Remotcontrolcode
Satfinder
ServiceApp
VFD-Control
Videoenhancement
Wireless-Lan
ua.
Tastenbelegungen:
Tastenbelegungen:
siehe Menü > Konfiguration > System > Hotkey
Alle dort gezeigten Tasten sind im Menü auf eigene Wünsche abänderbar.
dzt eingestellt ist:
rot = Mediaportal + Mediainfo + IPTV-Player + startet HBBTV (Hinweis: Hbbtv ist derzeit noch nicht verfügbar)
rot-longpress = hotkey
grün = Unterkanäle
gelb = Werbezapper
blau = Erweiterungen
blau-longpress = Plugin-Browser
Guide = Cooltvepg
Info = EPG des laufenden Kanals
Video = Standard Movie Player
Audio = Audio-Menü
History = Zaphistory-Browser
Context = Erweiterungen
SUBT = Untertitel
Aspect = Wechsel der Aspect-Ratio
Text = Teletext
Timer = Timerliste
Stop = stoppt Timeshift/Wiedergabe
Play/Pause = startet Timeshift
Rec = Aufnahmemenü
F1 = ET-Portal (startet webradiofs, Pictureplayer, EMC, Mediaportal, Dreamexplorer, etc)
Playlist = EMC
PIP = startet PIP > Wechsel PIP-Modus > PIP aus
TV/Rad = Wechsel der TV <> Radio Bouquets
Passwort für ftp/telnet und Webinterface:
root / keines gesetzt
wünsche viel spass damit
googgi

[Image Info]

OpenHDF Teamimage basierend auf dem oe-alliance git.
Das Image ist komplett online updatefähig!
--------------------------------------------------------------------
Download & Installation:
Zip-Datei runterladen und auf Festplatte oder Stick speichern > nicht entpacken!
wie wird das installiert?
1) wenn schon ein openhdf-Image auf der Quad4k installiert ist:
Menü > HDF-Toolbox > Image Software Update > Image Online Flash > grüne Taste = Online > mit blauer Taste zu "Team" wechseln
2) im openatv/openmips gibts auch ein Menü "Online Flashen", dort "LOKAL" wählen und das runtergeladene Zip suchen und flashen
Hinweis: ein Flashen per USB-Methode und auch per Rescue-Mode funktioniert nicht, da das Team-Image zu groß ist.
-------------------------------------------------------------------
Was ist drin?
Settings Googgi Stand 08/2017
zusätzlich DVB-T2-Senderliste für den Raum Linz (Sender Lichtenberg)
Hinweis: Zur Decodierung der ORF-Sender in HD ist ein SimpliTV-Modul notwendig.
incl. aktueller IPTV-Listen
In der HDF-Toolbox können diese jederzeit aktualisiert werden.
Thx an yvmifi und pixbox für die laufende Aktualisierung.
Skins vorinstalliert:
nBlack51.openhdf.mod (aktiv)
Xion
Installierte Plugins
Autotimer
CoolTV-Guide
Custom-Subservice
Cutlisteditor
Dreamexplorer
DVD-Player
EMC
EPG-Search
ET-Portal
Hdftoolbox
IMDB
Infobartunerstate
IPTV-Player
Mediainfo
Mediaportal
Mediascanner
Openwebif
Piconmanager
Pictureplayer
Remotechannel-Streamimport
Volumeadjust
weatherplugin
webradiofs
Werbezapper
Wikipedia
xbmc-wetter
Zaphistory-Browser
Systemplugins:
Audiosync
Autobouquetsmaker
Autoresolution
Blindscan
Cablescan
ciplushelper
CommoninterfaceAssignement
cumstomsubservices
Devicemanager
Extnumberzap
Hdmicec
Hotplug
Powertimer (aktiv mit automatischer Bereitschaft nach 150 Min. Inaktivität)
Remotcontrolcode
Satfinder
ServiceApp
VFD-Control
Videoenhancement
Wireless-Lan
ua.
Tastenbelegungen:
Tastenbelegungen:
siehe Menü > Konfiguration > System > Hotkey
Alle dort gezeigten Tasten sind im Menü auf eigene Wünsche abänderbar.
dzt eingestellt ist:
rot = Mediaportal + Mediainfo + IPTV-Player + startet HBBTV (Hinweis: Hbbtv ist derzeit noch nicht verfügbar)
rot-longpress = hotkey
grün = Unterkanäle
gelb = Werbezapper
blau = Erweiterungen
blau-longpress = Plugin-Browser
Guide = Cooltvepg
Info = EPG des laufenden Kanals
Video = Standard Movie Player
Audio = Audio-Menü
History = Zaphistory-Browser
Context = Erweiterungen
SUBT = Untertitel
Aspect = Wechsel der Aspect-Ratio
Text = Teletext
Timer = Timerliste
Stop = stoppt Timeshift/Wiedergabe
Play/Pause = startet Timeshift
Rec = Aufnahmemenü
F1 = ET-Portal (startet webradiofs, Pictureplayer, EMC, Mediaportal, Dreamexplorer, etc)
Playlist = EMC
PIP = startet PIP > Wechsel PIP-Modus > PIP aus
TV/Rad = Wechsel der TV <> Radio Bouquets
Passwort für ftp/telnet und Webinterface:
root / keines gesetzt
wünsche viel spass damit

googgi
Alle Fragen bitte im Forum stellen!
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<