Das Geschäft mit digitalen Receivern für Kabel und Satellit hat lange Zeit prächtig funktioniert. Jetzt aber prognostiziert die US-amerikanische Marktforschungsgesellschaft Screen Digest erstmals einen kräftigen Rückgang in diesem Jahr.
Einer am Dienstagnachmittag (Ortszeit) vorgelegten Studie zufolge, sinkt die Anzahl der weltweit ausgelieferten Settop-Boxen von 195 Millionen Stück im vergangenen Jahr auf nur noch 180 Millionen in 2010. Als Grund wird vor allem die inzwischen erfolgreich auf digital umgestellte Fernsehlandschaft in den USA genannt, die im vergangenen Jahr noch für einen Höhenflug beim Verkauf von Digital-Receivern gesorgt hatte. Der Anteil der Pay-TV-Boxen für Satellit, Kabel und IPTV fällt mit 123 Millionen in diesem Jahr am höchsten aus, 57 Millionen entfallen auf den Free-to-Air-Empfang.
Mit dem Abflauen der Verkäufe sinkt auch der Umsatz auf 12,5 Milliarden US-Dollar. Im Bereich des Bezahlfernsehens gibt es laut Screen Digest dennoch eine kleine Steigerung auf 9,6 Milliarden US-Dollar - das liegt unter anderem daran, dass die Geräte verstärkt mit Festplatten und HD-Tunern ausgestattet werden, der Konsument zahlt dies mit einem Aufpreis.
Für 2011 erwarten die Auguren keine Besserung, auch im nächsten Jahr sollen die Umsätze und Auslieferungen von Settop-Boxen zurückgehen. Marktführer bleibt der britische Hersteller Pace bei der Stückzahl, Motorola führt das Ranking beim Umsatz an und Echostar in der Kategorie "höchster durchschnittlicher Verkaufspreis".
Quelle: satundkabel.de
Einer am Dienstagnachmittag (Ortszeit) vorgelegten Studie zufolge, sinkt die Anzahl der weltweit ausgelieferten Settop-Boxen von 195 Millionen Stück im vergangenen Jahr auf nur noch 180 Millionen in 2010. Als Grund wird vor allem die inzwischen erfolgreich auf digital umgestellte Fernsehlandschaft in den USA genannt, die im vergangenen Jahr noch für einen Höhenflug beim Verkauf von Digital-Receivern gesorgt hatte. Der Anteil der Pay-TV-Boxen für Satellit, Kabel und IPTV fällt mit 123 Millionen in diesem Jahr am höchsten aus, 57 Millionen entfallen auf den Free-to-Air-Empfang.
Mit dem Abflauen der Verkäufe sinkt auch der Umsatz auf 12,5 Milliarden US-Dollar. Im Bereich des Bezahlfernsehens gibt es laut Screen Digest dennoch eine kleine Steigerung auf 9,6 Milliarden US-Dollar - das liegt unter anderem daran, dass die Geräte verstärkt mit Festplatten und HD-Tunern ausgestattet werden, der Konsument zahlt dies mit einem Aufpreis.
Für 2011 erwarten die Auguren keine Besserung, auch im nächsten Jahr sollen die Umsätze und Auslieferungen von Settop-Boxen zurückgehen. Marktführer bleibt der britische Hersteller Pace bei der Stückzahl, Motorola führt das Ranking beim Umsatz an und Echostar in der Kategorie "höchster durchschnittlicher Verkaufspreis".
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"