Das US-Militär hat am Sonntagabend (Ortszeit) in Florida einen neuen Satelliten ins All geschickt, der einige Superlative ausweist. Die millionenschwere Investition ist allerdings nicht für Couch-Potatos vorgesehen, sondern für die Spionage.
"NROL 32" hob an Bord einer 72 Meter hohen Delta-IV-Heavy-Rakete in der Cape Canaveral Air Force Base ab. Welche Funktion der Himmelskörper genau erfüllt, ist nicht bekannt, berichtete der "Spiegel" am Montag. Auch der Konstrukteur wird geheim gehalten, um fremde Geheimdienste nicht anzulocken.
Als größter kommerzieller Satellit der Weltraumgeschichte galt bislang der im vergangenen Sommer gestartete "Terre Star 1". Das knapp sieben Tonnen schwere Gerät, das mit einer europäischen Ariane-Rakete abgeschossen wurde, verfügt über eine 18 Meter messende Antenne.
"NROL 32" liege von der Größe "um einiges darüber", hieß es ohne Angaben von Details. Auftraggeber ist das National Reconnaissance Office (NRO), das noch einige "sehr große und sehr wichtige" Satelliten bis Ende kommenden Jahres in den Orbit bringen will. Bereits im September war der Spionagesatellit "NROL 41" mit einer Atlas-V-Rakete gestartet.
"Diese Mission trägt dazu bei, dass entscheidende Ressourcen des NRO weiter die nationale Verteidigungsbereitschaft stärken", sagte Luftwaffen-General Ed Wilson nach dem erfolgreichen Start in Florida am Vorabend.
In Foren wird aktuell darüber spekuliert, dass der neue "NROL 32" zur "Mentor"-Satellitenfamilie gehören könnte, schreibt der "Spiegel". Deren Job sei es, mit bis zu hundert Meter messenden Antennen Funk- und andere elektronische Signale aufzufangen.
Nach Meinung von Experten dürfte es sich beim Auftrag von "NROL 32" wohl um Abhörmissionen handeln. "Der Satellit besteht wahrscheinlich aus empfindlichen Funkempfängern und einer Antenne, deren Durchmesser auf bis zu 100 Meter geschätzt wird", erklärte der Raumfahrt-Experte Ted Molczan in US-Medien.
Quelle: satundkabel.de
"NROL 32" hob an Bord einer 72 Meter hohen Delta-IV-Heavy-Rakete in der Cape Canaveral Air Force Base ab. Welche Funktion der Himmelskörper genau erfüllt, ist nicht bekannt, berichtete der "Spiegel" am Montag. Auch der Konstrukteur wird geheim gehalten, um fremde Geheimdienste nicht anzulocken.
Als größter kommerzieller Satellit der Weltraumgeschichte galt bislang der im vergangenen Sommer gestartete "Terre Star 1". Das knapp sieben Tonnen schwere Gerät, das mit einer europäischen Ariane-Rakete abgeschossen wurde, verfügt über eine 18 Meter messende Antenne.
"NROL 32" liege von der Größe "um einiges darüber", hieß es ohne Angaben von Details. Auftraggeber ist das National Reconnaissance Office (NRO), das noch einige "sehr große und sehr wichtige" Satelliten bis Ende kommenden Jahres in den Orbit bringen will. Bereits im September war der Spionagesatellit "NROL 41" mit einer Atlas-V-Rakete gestartet.
"Diese Mission trägt dazu bei, dass entscheidende Ressourcen des NRO weiter die nationale Verteidigungsbereitschaft stärken", sagte Luftwaffen-General Ed Wilson nach dem erfolgreichen Start in Florida am Vorabend.
In Foren wird aktuell darüber spekuliert, dass der neue "NROL 32" zur "Mentor"-Satellitenfamilie gehören könnte, schreibt der "Spiegel". Deren Job sei es, mit bis zu hundert Meter messenden Antennen Funk- und andere elektronische Signale aufzufangen.
Nach Meinung von Experten dürfte es sich beim Auftrag von "NROL 32" wohl um Abhörmissionen handeln. "Der Satellit besteht wahrscheinlich aus empfindlichen Funkempfängern und einer Antenne, deren Durchmesser auf bis zu 100 Meter geschätzt wird", erklärte der Raumfahrt-Experte Ted Molczan in US-Medien.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"