Telekom kuschelt mit Sky

    • Telekom kuschelt mit Sky

      Sky Deutschland sucht weiter nach neuen Einnahmequellen. Eine Möglichkeit wäre die Zusammenarbeit mit einem Hauptkonkurrenten. Offenbar ist die Telekom an der Einspeisung von Sky-Programmen in ihr IPTV-Angebot interessiert.

      Wie der der Nachrichtensender N-TV am Freitag berichtete, verhandeln beide Unternehmen derzeit über eine Zusammenarbeit. Der Sender berief sich dabei auf zwei mit den Verhandlungen vertraute Personen. Danach sei die Telekom vor allem an den HD-Angeboten von Sky interessiert. Diese möchte die Telekom in ihr IPTV-Angebot einspeisen. Doch dabei habe es die Telekom nicht eilig. So zitiert N-TV einen Telekom-Insider mit den Worten: "Wenn wir Sky einspeisen, dann nur zu unseren Bedingungen, und dann auch nur, was uns gefällt". Die Telekom verhandle gleichzeitig auch mit anderen Anbietern.

      Schon am Donnerstag hatte es in Börsenkreisen Gerüchte über eine eventuelle Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen gegeben. Das hatte zu einem Anstieg der Sky-Papiere um mehr als 13 Prozent gesorgt.

      Eine Kooperation zwischen beiden Unternehmen könnte für beide Seiten Vorteile bringen. So würde die Telekom ihr IPTV-Angebot mit weiteren HDTV-Angeboten von Sky vervollständigen und Sky könnte mit dem Deal seine chronisch leeren Kassen auffüllen.Möglich wäre sogar, dass die Telekom das gesamte Sky-Senderpaket übernimmt. "Fernsehen ist schließlich nicht das Kerngeschäft der Telekom, das kann Sky besser", Zitierte N-TV einen Sky-Insider. Als nächster Schritt der Zusammenarbeit ist eine Vermarktungspartnerschaft denkbar, wie sie Sky bereits mit Kabel BW angeschlossen hat.

      Die Telekom und Sky hatten vor Jahren schon einmal zusammengearbeitet bis die Telekom die Bundesligaberichterstattung selbst in die Hand nahm. Seither war das Ziel der Telekom, Sky als Hauptanbieter im deutschen Bezahlfernsehen zu überholen.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
    • Weiter Spekulationen um Sky und Telekom - HD-Sender im Fokus

      Die seit Wochen anhaltenden Spekulationen um eine erneute Zusammenarbeit der Deutschen Telekom mit dem defizitären Pay-TV-Anbieter Sky haben neue Nahrung erhalten - die Angaben allerdings sind reichlich unkonkret.

      Beide Konzerne verhandelten wieder miteinander, der Bonner Telekommunikationsriese habe Interesse, einige Sky-Kanäle in sein IPTV-Bouquet "Entertain" aufzunehmen, berichtete der Informationssender n-tv. Er berief sich dabei auf zwei mit den Verhandlungen vertraute Personen. Sichern wolle sich die Telekom den Zugriff auf die derzeit ausgestrahlten vier HD-Spielfilmkanäle, hieß es.

      Der Rosa Riese habe keine Eile und verhandle gleichzeitig auch mit anderen Anbietern. "Wenn wir Sky einspeisen, dann nur zu unseren Bedingungen, und dann auch nur, was uns gefällt", zitierte n-tv einen der Beteiligten.

      Vorstellbar wäre auch, dass die Telekom ihr komplettes Pay-TV-Programm inklusive Fußball-Berichten von Sky beziehe. "Fernsehen ist schließlich nicht das Kerngeschäft der Telekom, das kann Sky besser", sagte ein nicht genannter Sky-Vertreter. Nächster und noch größerer Schritt wäre dann eine Vermarktungspartnerschaft: Die Telekom könnte ihren Kunden zusammen mit ihren DSL- und Telefonangeboten auch Sky anbieten. Offizielle Stellungnahmen gibt es nicht, der Börse reichten die Spekulationen in den vergangenen Wochen aber aus: Das Papier erholte sich von seinem Tiefststand bei 81 Cent auf über 1,50 Euro am Freitagabend.

      Programme im vergangenen September abgeschaltet

      Die Deutsche Telekom hatte im vergangenen Herbst nach monatelangemk Streit mit Sky die Programme des Münchner Pay-TV-Anbieters in ihrem IPTV-Bouquet "Entertain" abgeschaltet. Der Rosa Riese schob damals dem Rivalen die Schuld an dem Debakel in die Schuhe: Im Juli hatte Sky den Einspeise-Vertrag seiner zahlreichen Kanäle mit der Telekom gekündigt, nachdem diese ihre Bundesliga-Rechte für Internetfernsehen an Constantin Medien vergab - und zudem in der Werbung den Partner hämisch verunglimpfte. Die Telekom hatte gegen den Rückzug vor dem Landgericht Hamburg im Anschluss sogar eine Einstweilige Verfügung erwirkt, die Verhandlungen blieben aber ergebnislos.

      Telekom "Entertain" wächst - Sky auch wieder mit mehr Abos

      Sky verzeichnete mit dem Rückzug im letzten Herbst Einbußen bei den Kundenzahlen. "Entertain" hat aktuell rund 1,4 Millionen Kunden, die Fernsehen über schnelle DSL- und VDSL-Leitungen empfangen. Wie viele davon auch die Bezahlangebote des Münchner Privatsenders genutzt hatten, war bis zuletzt nicht bekannt.

      Sky hatte im dritten Quartal einen Nettozuwachs von 45.000 Abonnenten auf nunmehr 2,521 Millionen Haushalte verzeichnet - wesentlich mehr als zuletzt. Hinzugekommen sind außerdem 90.000 HD-Abos, sie stellen inzwischen einen Anteil von 18,9 Prozent aller Sky-Kunden. Außerdem kündigte der Bezahlkonzern ein CI+ Modul für Kabel Deutschland an. Die Verluste summieren sich aber noch immer auf knapp 90 Millionen Euro.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter