exit
Zattoo Live TV (BETA)
-
-
In der Wilmaa-Liste mit 5002 Service kommt bei srf2 immer der Orinalton bei fremspr. Filmen, gibt es einen neuen Link mit dt. Ton ?
-
weil du es bist
Spoiler anzeigen
#SERVICE 5002:0:1:B55:1D:1:C00000:0:0:0:http%3a//127.0.0.1%3a8088/hls%3a//https%3a//streams.wilmaa.com/m3u8/get?channelId=sf_2_hd%2520--ffmpeg-copyts%2520--hls-audio-select%2520"*":SRF 2
#DESCRIPTION SRF 2
mit ein wenig arbeit, hast du bei allen sendern mehrkanalton, das ermöglicht dann auch die komisare rex und cress etc in deutsch zu schauen. möchte das ihr bisschen selber tut
edit selbst wenn deutsch als erste tonspur eingestellt ist muss man bei greys anatomie und andere die andere spur in den audioeinstellungen auswählen, das verstehe wohl nur ich. -
Moin,
kann mir jemand sagen wie man die Sender vom Plugin in das Bouquet hinterlegen kann?
Viele Grüße -
Ich weiß nicht, wie das über das Plugin geht, aber im Anhang ist mal ein Bouquet für die Schweizer Version. Schweizer IP via VPN oder SmartDNS-Service ist also notwendig. Die HD-Versionen der Sender gibt es meist nur im Abo.
Für die deutschen oder die österreichischen Zattoo-Sender habe ich kein Bouquet. Diese gehen aber mit den jeweiligen Landes-IPs.
Man muss ein Konto bei Zattoo anlegen, die Kontozugangsdaten in einer config.zattoo Datei speichern und diese unter /home/root/.config/streamlink/ speichern.
In dieser Datei sollte nur stehen, natürlich verändert mit euren Zugangsdaten (diese hier sind Fantasie):
zattoo-email=xxxxx@xxxxxx.yyy
zattoo-password=1234xxxx
Eine Vorlage für diese Config-Datei ist ebenfalls im Anhang (bitte nach Runterladen entpacken und die Zugangsdaten anpassen) -
Moin.
/home/root/.config/streamlink/
Ordner finde ich nicht!
bin als root verbunden aber .config gibt es nicht!
Streamlink ist aber installiert! -
Den Ordner musst du dir selber erstellen. Ich habe das z.B. mit eine FTP-Programm gemacht: in root reingehen und dann “Verzeichnis erstellen” (Filezilla) oder "create directory" oder sowas (bin gerade nicht am heimischen Rechner).
Gibt bestimmt auch kommandobasierte Möglichkeiten, kann vielleicht jemand anders gut beschreiben.
Jedenfalls musst du den Ordner auch wirklich so benennen .config (mit Punkt vorne dran) und darin nochmal einen neuen Ordner, der streamlink heissen muss.
In diesen streamlink Ordner muss dann die config.zattoo Datei reingeschoben werden (die Vorlage aus #145 bitte nur mit einem geeigneten Editor bearbeiten, z.B. Notepad+).
Hoffe, es klappt bei dir. -
Ja, kann man so beschreiben:
Per SSH an Deiner Box anmelden
Nach erfolgter Anmeldung befindest Du Dich bereits in /home/root
Dann ausführen:
mkdir -p .config/streamlink
Das war's, die Verzeichnisse .config und streamlink wurden in einem einzigen Befehl erzeugt. -
Hey. Hat geklappt.
Besten Dank -
- Hallo, haber mir gerade vom Feed das Zattoo Plugin gezogen. GB IP4K, mit HDF 6.5. Trage ich meine Zugangsdaten ein, kommt die Fehlermeldung, das ein Software Problem besteht. Was kann man da noch machen ?
- Gibt es über das Plugin auch die neue 10 Stunden Begrenzung ?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von kalle72 () aus folgendem Grund: Nachtrag
- Hallo, haber mir gerade vom Feed das Zattoo Plugin gezogen. GB IP4K, mit HDF 6.5. Trage ich meine Zugangsdaten ein, kommt die Fehlermeldung, das ein Software Problem besteht. Was kann man da noch machen ?
-
Falls Du ein crashlog hast, bitte hier posten.
-
Habe bei zattoo und wilmaa neuerdings ein Problem : Die Sender laufen eine zeitlang (10 min), dann stottern, dann Standbild, Umschalten auf neuen Sender und wieder zurück - alles wiederholt sich. Ich vermute eine falsche phyton Version-
Wie ist der Effekt zu erklären ? -
Ich komme zwar erst übermorgen wieder an die Box (Urlaub), aber welche OpenHDF-Version benutzt du und kannst du mal eine Beispiel-Streamdresse eines Wilmaa-Senders posten?
Müsste so aussehen:
Spoiler anzeigen #SERVICE 5002:0:19:36E5:6A4:13E:820000:0:0:0:http%3a//127.0.0.1%3a8088/hls%3a//https%3a//streams.wilmaa.com/m3u8/get?channelId=sf_info_hd%2520--ffmpeg-copyts:SRF info HD
#DESCRIPTION SRF info HD -
Habe gerade einen Wilmaa-Sender für ca. 25 Minuten ununterbrochen laufen lassen - kein Stottern, kein Umschalten etc. Also alles in Butter.
Getestet mit OpenHDF 6.5. -
-
-
Hallo,
neuerdings geht wilmaa nicht mehr (Übernahme) und zattoo stottert wie verrückt. Bin gestern zum zattoo unter Windows
gewechselt - alles super. -
Die Wilmaa-Liste funktioniert in der Tat nicht mehr. Wurde abgeschaltet.
Wegen des Stotterns bei Zattoo: Hattest du das Phänomen bei Sendern im Bouquet? oder über das Plugin?
Im Bouquet habe ich keine Probleme. Läuft flüssig ohne Stottern. Sender müssten dann so aussehen wie in diesem Beispiel:
Spoiler anzeigen #SERVICE 5002:0:19:4331:300C:13E:820000:0:0:0:http%3a//127.0.0.1%3a8088/https%3a//zattoo.com/live/srf1:SRF 1 HD
#DESCRIPTION SRF 1 HD
Hast du das auch so? -
Muß ich prüfen, bei mir ist noch ein emailadr. angegeben.
Aufruf über plugin - kann aber auch an 5 Mb/s liegen, obwohl meine Ltg. 250 Mb/s liefern kann (alte zgemmah2s nur 100 Mb).Brauche neue Box mit 1 GB oder USB 3.0.
Edit:
Habe nachgesehen: Mein Bouquet mit emailadr. u. 4097 ist offline, über Plugin stottern,service 4097 -die userbouquetliste ist also veraltet.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mann14 ()
-
5 mb/s ist zu schwach selbst bei 8 hatte ich probleme mit asyncronität. bei mir ist das plugin ok. beim userbouquet ist es von box zu box verschieden mal läuft es mit 4097 mal mit 5002 bei einer auch mit 5001.