Tschüss Sony Kassetten-Walkman - Produktion nach 30 Jahren eingestellt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tschüss Sony Kassetten-Walkman - Produktion nach 30 Jahren eingestellt

      Es ist das Ende einer Ära: Nach mehr als 30 Jahren stellt Sony die Produktion seines Kassetten-Walkmans in Japan ein. Die letzten Geräte seien bereits im April an die Händler gegangen, es sollen definitiv keine weiteren produziert werden, teilte der Konzern laut japanischen Medienberichten vom Wochenende mit.



      Sony hatte mit dem Walkman seinerzeit den Musik-Konsum revolutioniert. Erstmals konnte man seine Lieblingsmusik wirklich überall hören. Insgesamt wurden dem Konzern zufolge gut 200 Millionen Kassetten-Walkmans verkauft. Sony hatte es nicht geschafft, vom legendären Ruf des Walkman auch in der Ära digitaler Musik zu profitieren.

      Apple und anderen Herstellern wie Creative gelang es hingegen, ihre Player sozusagen zum Walkman unserer Zeit zu machen. Sony nutzt den Markennamen zwar weiterhin für seine tragbaren CD- und MP3-Abspielgeräte, hat aber nur geringe Marktanteile. Nun gaben die Japaner das Aus für den Kassetten-Walkman ausgerechnet zum neunten Geburtstag des iPod bekannt.

      Die digitale Unterhaltungselektronik hat innerhalb von zehn Jahren die analoge Technik ohnehin fast vollständig verdrängt. Der Anteil analoger Geräte liegt bei nur noch fünf Prozent, ergab eine aktuelle Umfrage. Vor zehn Jahren war das Verhältnis fast umgekehrt.

      Ein Relikt aus der Vergangenheit ist auch der Videorekorder zum Abspielen von VHS-Kassetten. Im Jahr 2000 wurden noch 3,2 Millionen Videorekorder verkauft. Sechs Jahre später waren es fast null, stattdessen gingen 5,3 Millionen DVD-Player über die Ladentheken.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter