Hallo!
Ich bin noch ein ziemlicher Neuling in Sachen Linux-Receivern & OpenHDF, deshalb eine Frage.
Ich bin heute von OpenATV auf OpenHDF umgestiegen und bin begeistert, die Oberfläche ist schöner und mein ET4000 läuft auch schneller.
Ich möchte mein Live-TV Bild vom Receiver auf andere TVs im Haus übertragen, das ganze via DLNA. Im Internet findet man verschiedene How-To's zu MediaTomb, installiert ist er via HDFDownloader und laufen tut er auch.
Wenn ich jetzt allerdings im MediaTomb Webinterface einen Sender hinzufüge, also mit der URL aus dem OpenWebIF (.m3u) wird sie auch ordnungsgemäß eingetragen und angezeigt, aber der TV will es nicht wiedergeben. (Nicht unterstütztes Dateiformat / Konnte Datei nicht lesen). Ich habe nun schon viele Veränderungen an der Config vorgenommen, z.B. HTTP Header für Samsung TVs usw, aber es läuft weder auf meinem Panasonic noch auf meinem Samsung-TV.
Hat das schon jemand von euch mal zum laufen gebracht und kann mir eventuell weiterhelfen?
Greetz
eXo
Ich bin noch ein ziemlicher Neuling in Sachen Linux-Receivern & OpenHDF, deshalb eine Frage.
Ich bin heute von OpenATV auf OpenHDF umgestiegen und bin begeistert, die Oberfläche ist schöner und mein ET4000 läuft auch schneller.
Ich möchte mein Live-TV Bild vom Receiver auf andere TVs im Haus übertragen, das ganze via DLNA. Im Internet findet man verschiedene How-To's zu MediaTomb, installiert ist er via HDFDownloader und laufen tut er auch.
Wenn ich jetzt allerdings im MediaTomb Webinterface einen Sender hinzufüge, also mit der URL aus dem OpenWebIF (.m3u) wird sie auch ordnungsgemäß eingetragen und angezeigt, aber der TV will es nicht wiedergeben. (Nicht unterstütztes Dateiformat / Konnte Datei nicht lesen). Ich habe nun schon viele Veränderungen an der Config vorgenommen, z.B. HTTP Header für Samsung TVs usw, aber es läuft weder auf meinem Panasonic noch auf meinem Samsung-TV.
Hat das schon jemand von euch mal zum laufen gebracht und kann mir eventuell weiterhelfen?
Greetz
eXo
