Hallo liebes hdfreaks Team, hallo Forumuser,
ich habe openHDF 5.5 auf mehreren Boxen laufen und bin rundum zufrieden - super Arbeit, top Community
Einer meiner Fernseher, ein Panasonic TV, macht Probleme mit dem HDMI-CEC. Er schaltet sich ein / aus, allerdings wechselt er nicht den Kanal auf HDMI.
Dies passiert, unabhängig davon welchen Receiver mit openHDF 5.5 ich verwende. Wenn ich ein anderes Image probiere (z.B. newnigma), kann ich den "Minimalen Sendeabstand" auf 5 Sekunden hochschrauben und mein Panasonic TV akzeptiert die Kommandos und wechselt den Kanal. Leider ist der maximal einstellbare "Minimalen Sendeabstand" hier bei 3 Sekunden.
Probiert habe ich bereits:
- Manuelles setzen der Konfiguration in der /etc/enigma2/settings Datei
-> Funktioniert nicht, da die Einstellung beim Neustart wieder überschrieben wird
Nun meine Frage:
Kennt jemand eine Möglichkeit, das auf 5 Sekunden zu ändern, damit ich openHDF auch auf diesem Fernseher nutzen kann?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen und schöne Pfingsten,
rmom666
ich habe openHDF 5.5 auf mehreren Boxen laufen und bin rundum zufrieden - super Arbeit, top Community

Einer meiner Fernseher, ein Panasonic TV, macht Probleme mit dem HDMI-CEC. Er schaltet sich ein / aus, allerdings wechselt er nicht den Kanal auf HDMI.
Dies passiert, unabhängig davon welchen Receiver mit openHDF 5.5 ich verwende. Wenn ich ein anderes Image probiere (z.B. newnigma), kann ich den "Minimalen Sendeabstand" auf 5 Sekunden hochschrauben und mein Panasonic TV akzeptiert die Kommandos und wechselt den Kanal. Leider ist der maximal einstellbare "Minimalen Sendeabstand" hier bei 3 Sekunden.
Probiert habe ich bereits:
- Manuelles setzen der Konfiguration in der /etc/enigma2/settings Datei
-> Funktioniert nicht, da die Einstellung beim Neustart wieder überschrieben wird
Nun meine Frage:
Kennt jemand eine Möglichkeit, das auf 5 Sekunden zu ändern, damit ich openHDF auch auf diesem Fernseher nutzen kann?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen und schöne Pfingsten,
rmom666