Der neue Pay-TV-Sender Sport1+ hat nach den Übertragungsrechten für europäische Basketballspiele nun auch Rechte an der US-amerikanischen National Football League (NFL) erworben.
Im Portfolio hat der Sender die Live-Übertragung von 59 Spielen. Hinzu kommen noch das Super Bowl und das All-Star-Game, wie Sport1 am Dienstag bekannt gab. Die Ausstrahlung der Partien erfolge in nativem HD, hieß es. Der Startschuss in die neue Saison erfolgt am kommenden Wochenende.
Am Freitag hatte Sport1 den Erwerb der Übertragungsrechte für europäische Basketballspiele bekannt gegeben. Neben der Basketball-Bundesliga ist damit künftig auch die Euroleague sowohl beim neuen Pay-TV-Sender Sport1+ als auch im Free-TV bei Sport1 zu sehen. In der seit zehn Jahren bestehenden paneuropäischen Liga treten die 24 besten Vereinsmannschaften des Kontinents gegeneinander an.
Der Medienkonzern Constantin bietet seinen Spartenkanal Sport1+, der in den Netzen von Kabel Deutschland und Kabel-BW verbreitet wird, auch für Zuschauer mit schnellem Internet-Anschluss an. Das Jahres-Abonnement für einen 24-Stunden-Live-Stream kostet 60 Euro. Das Abo gilt ab Kaufdatum exakt für zwölf Monate. Das gesamte Angebot von Sport1+ liegt allerdings nur live vor, es ist nicht möglich, den Stream im Archiv abzurufen.
Constantin hatte in den vergangenen Monaten die zuletzt schwächelnde Sportsparte umgebaut und unter anderem das Deutsche Sportfernsehen (DSF) unter der Dachmarke Sport1 mit dem gleichnamigen Internetangebot zusammengelegt. Im ersten Halbjahr war der Konzern wegen weiter schwacher Werbegeschäfte wie erwartet in den roten Zahlen geblieben. Für 2010 rechnet das Medienunternehmen mit Verlusten zwischen 12 und 14 Millionen Euro.
Quelle: satundkabel.de
Im Portfolio hat der Sender die Live-Übertragung von 59 Spielen. Hinzu kommen noch das Super Bowl und das All-Star-Game, wie Sport1 am Dienstag bekannt gab. Die Ausstrahlung der Partien erfolge in nativem HD, hieß es. Der Startschuss in die neue Saison erfolgt am kommenden Wochenende.
Am Freitag hatte Sport1 den Erwerb der Übertragungsrechte für europäische Basketballspiele bekannt gegeben. Neben der Basketball-Bundesliga ist damit künftig auch die Euroleague sowohl beim neuen Pay-TV-Sender Sport1+ als auch im Free-TV bei Sport1 zu sehen. In der seit zehn Jahren bestehenden paneuropäischen Liga treten die 24 besten Vereinsmannschaften des Kontinents gegeneinander an.
Der Medienkonzern Constantin bietet seinen Spartenkanal Sport1+, der in den Netzen von Kabel Deutschland und Kabel-BW verbreitet wird, auch für Zuschauer mit schnellem Internet-Anschluss an. Das Jahres-Abonnement für einen 24-Stunden-Live-Stream kostet 60 Euro. Das Abo gilt ab Kaufdatum exakt für zwölf Monate. Das gesamte Angebot von Sport1+ liegt allerdings nur live vor, es ist nicht möglich, den Stream im Archiv abzurufen.
Constantin hatte in den vergangenen Monaten die zuletzt schwächelnde Sportsparte umgebaut und unter anderem das Deutsche Sportfernsehen (DSF) unter der Dachmarke Sport1 mit dem gleichnamigen Internetangebot zusammengelegt. Im ersten Halbjahr war der Konzern wegen weiter schwacher Werbegeschäfte wie erwartet in den roten Zahlen geblieben. Für 2010 rechnet das Medienunternehmen mit Verlusten zwischen 12 und 14 Millionen Euro.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"