Der selbsternannte Lifestyle-Sender Fuel TV, der auch über die Plattform Eutelsat "Kabelkiosk" verbreitet wird, will sein Programm ab dem kommenden Jahr vollständig auf HDTV umstellen.
Das sagte Geschäftsführer Fernando Figueiredo am Freitag dem Branchendienst "Broadband TV News". Bereits jetzt würde 90 Prozent des Materials hochauflösend produziert. Die SD-Ausstrahlung soll ab 2011 dann gestrichen werden.
Allerdings soll es Anbietern zunächst gestattet werden, das über den Eutelsat-Satelliten Eurobird 9A auf 9 Grad Ost verbreitete Signal auch abzugreifen und in SD-Qualität herunterzuskalieren.
Fuel TV ist seit dem Jahr 2003 auf Sendung. Im Programm sind unter anderem BMX, Motocross und Snowboarding. Seit März gehört Fuel TV auch zum "FamilyXL"-Paket des "Kabelkiosk".
Der "Kabelkiosk" wird von der Eutelsat-Tochter visAvision in Köln verantwortet. Endkunden abonnieren die Programme über ihr Kabelunternehmen. Eutelsat übernimmt alle technischen Dienstleistungen und die Zuführung der Sender an die Kabelkopfstationen. Neben einem frei empfangbaren Basispaket und den deutschsprachigen Paketen "FamilyXL" und "Sports" sowie "MTV Tune-Inn" gibt es eine Auswahl an fremdsprachigen Paketen. Aktuell bieten rund 250 überwiegend kleinere Netzbetreiber ihren Kunden das Free- und Pay-TV-Angebot an.
Quelle: satundkabel.de
Das sagte Geschäftsführer Fernando Figueiredo am Freitag dem Branchendienst "Broadband TV News". Bereits jetzt würde 90 Prozent des Materials hochauflösend produziert. Die SD-Ausstrahlung soll ab 2011 dann gestrichen werden.
Allerdings soll es Anbietern zunächst gestattet werden, das über den Eutelsat-Satelliten Eurobird 9A auf 9 Grad Ost verbreitete Signal auch abzugreifen und in SD-Qualität herunterzuskalieren.
Fuel TV ist seit dem Jahr 2003 auf Sendung. Im Programm sind unter anderem BMX, Motocross und Snowboarding. Seit März gehört Fuel TV auch zum "FamilyXL"-Paket des "Kabelkiosk".
Der "Kabelkiosk" wird von der Eutelsat-Tochter visAvision in Köln verantwortet. Endkunden abonnieren die Programme über ihr Kabelunternehmen. Eutelsat übernimmt alle technischen Dienstleistungen und die Zuführung der Sender an die Kabelkopfstationen. Neben einem frei empfangbaren Basispaket und den deutschsprachigen Paketen "FamilyXL" und "Sports" sowie "MTV Tune-Inn" gibt es eine Auswahl an fremdsprachigen Paketen. Aktuell bieten rund 250 überwiegend kleinere Netzbetreiber ihren Kunden das Free- und Pay-TV-Angebot an.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"